Das Samsung Galaxy S4 kündigt sich nicht nur an – im Grunde genommen scheint auch fast alles geklärt: Wann es erscheint – und mit welchen technischen Spezifikationen das neue Smartphone des südkoreanischen IT-Giganten des Weges kommt. Zumindest, wenn man jenen „Sätzen“ vertraut, die die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte. Wie soll man das den Kids erklären? Also die SZ ist quasi eine gedruckte News-App. Und dort wird unter anderem munter das Wall Street Journal zitiert, wonach bereits das Samsung Galaxy S3 im Gegensatz zum iPhone 5 in Sachen Technologie einen Vorsprung habe – doch als nächstes könnte quasi auch der „Coolnes-Vorsprung“ des Apfel-Konzerns mehlig werden.
Auf der Technikmesse CES im Wüstenstädtchen Las Vegas kündigte Samsung laut der Süddeutschen das Galaxy S4 fürs „erste Quartal 2013“ an. So laut haben andere Medien jene Information nicht hinausposaunt – oder werden Aussagen schlicht anders ausgelegt? In den letzten Wochen wurde immer wieder darüber spekuliert, wann denn das Galaxy S4 erscheinen könnte – von April oder Mai war die Rede. Aktuell gibt noch immer das Samsung Galaxy S3 den Ton an – seit Spätherbst letzten Jahres ist der mobile Begleiter samt seines 4,8 Zoll Displays auch hierzulande in einer Version mit LTE (4G), also das schnelle Internet, erhältlich.
Alles klaro, oder?
Die SZ listet so denn jene „Eigenschaften“ auf, die das Galaxy S4 auszeichnen könnten: Ein unzerbrechlicher Touchscreen (die Freaks stehen bereits parat für ihre „Drop-Tests“) soll genau so wenig fehlen wie ein satter Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte – damit ließe sich nun wahrlich jede App spielend starten. Eine neue Akkutechnik soll zudem ermöglichen, dass das Galaxy S4 insgesamt 47 Prozent weniger Strom „frisst“. Das Samsung Galaxy S3 gilt zwar noch immer als eines der besten Smartphones auf dem Markt – doch den Beinamen „Akkuwunder“ hat sich das Device gewiss nicht verdient.
Präsentiert werden soll das Samsung Galaxy S4 derweil auf dem Mobile World Congress in Barthelona – Verzeihung – Barcelona, der vom 25 bis 28 Februar über die Bühne geht. Wohlgemerkt werden all jene genannten „Fakten“ von der SZ nicht im Konjunktiv formuliert.
Galaxy S4 – alles nur… Gerüchte?
Des Weiteren – und hier hört die Auflistung der Kollegen aus Süddeutschland auf – könnte ein 5 Zoll Display zum Einsatz kommen. Samsung würde demnach im Vergleich zum S3 noch eine kleine Schippe drauflegen. Es steht zu vermuten, dass sich an der Größe des Galaxys im Wesentlichen nichts ändert, vielmehr könnte die Front schlicht besser mit dem Touchscreen ausgefüllt werden.
Ob tatsächlich faktisch acht Kerne beim S4 zum Einsatz kommen, steht zwar nicht in den Sternen – aber Samsung schweigt sich bekannermaßen aus. Das Kind hätte aber einen Namen: Octa-Core-Prozessor. Das klingt irgendwie ein wenig nach Octopus.
Zuletzt waberte zudem das Gerücht durch das Netz, dass Samsung auf den Home-Button verzichten könnte. Somit würde sich das Galaxy endgültig vom iPhone des Mitbewerbers aus Cupertino emanzipieren.
Ein interessantes Gerücht gibt es zudem: Wird Samsung womöglich schon beim Galaxy S4 ein eigenes mobiles Betriebssystem „am Start“ haben? Google gibt mit seinen Nexus-Modellen immer weiter Gas und hat zuletzt mit dem LG Nexus 4 auch preislich ordentlich „attackiert“. Womöglich wird es Samsung nun zu bunt – und sie setzen hier auf eine eigene Marke. Wobei – nicht nur beim Galaxy S3 – Android stets mit einer eigenen Benutzeroberfläche versehen ist, im Falle Samsungs ist dies TouchWiz. Der Vorteil der „reinen“ Nexus-Android-Geräte ist natürlich, dass die Updates deutlich zügiger ausgerollt werden. In Sachen Android-Updates wurden Galaxy-Nuter (und nicht nur die) schon des Öfteren auf die Folter gespannt.
Ob so denn der Coolnes-Faktor von Apple weiter bröckelt und Samsung immer „hipper“ wird, bleibt abzuwarten. Mit allem ist zu rechnen, aber bestimmt nicht damit, dass Samsung mit dem Galaxy S4 baden geht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+