Samsung Galaxy S3, Galaxy S4, S5 und Note 3: Android 4.4.4 „global“ gesehen

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Besitzer des Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und des Galaxy Note 3 warten in Europa noch immer auf den Rollout von Android 4.4.4 KitKat – andere warten auf den Release Galaxy Note 4, das freilich mit Android 4.4.4 auf den Markt kommt. Vermutlich Mitte Oktober.

Doch eine interessante Geschichte schreibt das Samsung Galaxy S3: Wie die Kollegen von SamMobile berichten, erhält das Samsung Galaxy S3 das Update auf Android 4.4.4. Mit einer kleinen Einschränkung: Gemeint ist das Galaxy S3 mit der Modellnummer SHV-E210S. Sprich jene Version, die in Südkorea erhältlich ist, dem Heimatland von Samsung.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf künftige Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.

Besitzer der internationalen Variante (GT-I9300) des Galaxy S3 können sich zwar Hoffnungen auf das Update machen – doch ihre Wünsche dürften nicht erhört werden.


Vor rund zehn Monaten wurde für sie koreanische Variante des Galaxy S3 Android 4.3 ausgerollt – nun also folgt tatsächlich noch die letzte KitKat-Ausbaustufe. Im Gegensatz zur internationalen Variante hat das Galaxy S3 in Südkorea mehr „Power unter der Haube“. Diese „Argument“ wurde immer wieder als Grund für den nicht erfolgten Rollout von Android 4.4.2 angeführt. Wenngleich Android 4.4 ressourcensparender ist als Android 4.3.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Samsung Galaxy S5 Nutzer derweil können auch hierzulande am ehesten mit einem schnellen Update rechnen. Wie breathcast.com berichtet, ist der Rollout in den Staaten mittlerweile im vollen Gange – so denn etwa ein Galaxy S5 des Netzbetreibers von Verizon in Händen gehalten wird.

Doch interessanterweise könnte es sich „nur“ um einen Zwischenschritt handeln, denn aktuell hält sich recht hartnäckig das Gerücht, wonach das Samsung Galaxy S5 und das Galaxy Note 4 noch in 2014 das Update auf Android L erhalten sollen – auch dies berichtet breathcast.com.

Android 4.4.4: Das Bug-Fix-Update

Zunächst aber bringt Android 4.4.4 zahlreiche neue Features, allen voran S-Health wurde mit neuen Optionen ausgestattet – die Kamera-Settings wurden verbessert und insgesamt handelt es sich einmal mehr auch um ein Bug-Fix-Update, um kleinere Probleme auszumerzen.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Gerade Samsung Galaxy Note 3 Nutzer geben sich ob der Warterei in Bezug auf neue Updates jedoch zerknirscht. Via Kommentar auf ukonio.de äußerte sich etwa ein Nutzer wie folgt: „Mir egal ob 4.4.4 oder Android L: Es kann nicht sein, dass so ein Gerät wie das Galaxy Note 3 nach nur einem Jahr sich selbst überlassen bleibt – ich kann mir doch nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen.“

Das Samsung Galaxy Note 3 wird – so viel scheint festzustehen – nicht nur das Update auf Android 4.4.4, sondern auch auf Android L erhalten. Dennoch ist fraglich, warum sich gerade Samsung zuletzt so viel Zeit ließ in Bezug auf den Rollout eines neues Updates.

Samsung Galaxy S4 Nutzer waren zudem alles andere als euphorisiert, nach dem Android 4.4.2 ausgerollt wurde – zahlreiche Nutzer berichten von einem behäbigen System. Zudem wird jene Version – erneut global betrachtet – aktuell noch immer munter verteilt.

Gut möglich also, dass Samsung versucht ist, die aktuelle Google-Firmware möglichst perfekt mit der hauseigenen Benutzerfläche TouchWiz abzustimmen. Doch sowohl HTC als auch Sony haben ihre aktuellen Flaggschiffe bereits mit Android 4.4.4 „versorgt“. HTC rollte Android 4.4.3 aus – mit Sicherheitsfeatures von Android 4.4.4.

Sobald es Neuigkeiten bezüglich des Android 4.4.4 Updates für das Samsung Galaxy S4, Galaxy S4 und Galaxy Note 3 gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten. Das Galaxy S3 wird leider ausgeklammert…

Was glaubt ihr: Wann rollt Samsung Android 4.4.4 für seine Flaggschiffe auch hierzulande aus? Und findet ihr, dass „Gut Ding Weile“ haben kann – oder dass sich Samsung zu viel Zeit lässt, um ein neues Updates zu verteilen? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


6 Antworten auf „Samsung Galaxy S3, Galaxy S4, S5 und Note 3: Android 4.4.4 „global“ gesehen“

  1. Besser mehr Zeit lassen und hoffentlich ein
    vernünftiges Update verteilen.
    Die Akkulaufzeit des S4 ist immer noch miserabel.
    Samsung sollte sich mal mehr auf die Software konzentrieren,
    anstatt jedes Jahr neue Geräte auf dem Markt zu werfen.

  2. Das ist ja echt wieder Typisch Samsung. Tausende verschiedene Varianten von einem Handymodell haben und dann keine Updates rausbringen, oder nur für manche Varianten.
    Da kann man sich als iPhone 5S und Nexus 5 Nutzer echt glücklich schätzen.
    Aber warum Samsung das als einziger Hersteller gar nicht hinbekommt, Updates zu veröffentlichen, ist echt verwunderlich.

  3. Mann, bin ich froh dass ich diese „merkwürdige“ Update-Politik nicht mehr mitmachen muss!!! Ständig neue Modelle rausbringen, die niemand braucht und dann die Kunden bei (oftmals auch notwendigen) Updates warten lassen.

  4. Als Galaxy-Freak wird mein S4 (nach S3, Note1 und 2) wohl mein letztes Galaxy sein. Ich bin diese miese Updatepolitik(spät und dann verbuggt) leid. Entweder Iphone6 oder das neue Nexus 6 sprich X.

    Fernseher, SSD, Notebook habe ich auch von Samsung….und werde langsam richtig sauer.

  5. Habe Samsung Galaxy S 3 und kaufte Samsung Tablet S 8.4 LTE. Die toll angepriesene Datenübertragung per SideSync 3.0 funktioniert nicht, weil Samsung das S3 nicht mit Android 4.4 versorgt… Das war wohl das letzte Mal, dass ich ein Samsung gekauft habe!!! Ich kaufe doch nicht jedes Jahr ein neues „Flaggschiff“ und kann keine Daten übertragen. Traurig! So kann man seine treuen Kunden schnell loswerden!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert