Ob Android 4.4.4 für das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und Galaxy Note 3 der Heilsbringer ist, bleibt abzuwarten. Doch nach und nach verdichten sich die Anzeichen auf einen baldigen Rollout der letzten KitKat-„Ausbaustufe“.
Wie die Kollegen von gottabemobile.com berichten, steht Android 4.4.4 für das Samsung Galaxy Note 3 in den Startlöchern. Der US-Netzbetreiber Sprint habe das Update für das Phablet angekündigt, wurde in Bezug auf den „Startschuss“ aber noch nicht konkret.
Doch selbst wenn das Update in den USA bereitgestellt wird, bleibt offen, wann der Rollout auch in weiteren Regionen erfolgt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf Android 4.4.4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie die Website androidorigin.com berichtet, verteilt Samsung in den kommenden Wochen jedoch nicht nur Android 4.4.4, sondern auch Android 4.4.3. HTC etwa hatte das One M7 und M8 mit Android 4.4.3 ausgestattet, jedoch Sicherheitsfeatures auf Android 4.4.4 mit übernommen.
Das Samsung Galaxy S5 solle demnach genau so wie das nachgelegte Galaxy S5 LTE-A das Update auf Android 4.4.4 erhalten. Konkrete Hinweise gibt es diesmal aus dem fernen Australien, dort wiederum soll ein Netzbetreiber angegeben haben, dass Samsung – frei übersetzt – nur noch mal kurz durchfegt, ehe das Update bereitgestellt wird.
Galaxy S4: Doch „nur“ Android 4.4.3?
Interessanterweise geht AndroidOrigin aber davon aus, dass das Samsung Galaxy S4 und das Galaxy Note 3 „nur“ das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Auch das Galaxy S4 Mini und das Galaxy S3 Mini würden genau so wie das Galaxy Note 8 mit jenem Update versehen. Bisher zielten die Spekulationen jedoch in die Richtung, dass auch die 2013er-Flaggschiffe Galaxy S4 und Galaxy Note 3 das Update auf Android 4.4.4 erhalten sollen.
Es bleibt demnach verworren. Und auch, wenn der ein oder andere Netzbetreiber mit vermeintlichen Informationen vorprescht: Konkrete Hinweise des IT-Giganten aus Südkorea stehen aus.
Zwar waren bereits im Juni Listen geleakt, die angaben, das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und Galaxy Note 3 sollen bereits im Juli beziehungsweise im August das Update erhalten. Doch jene Sommermonate sind bereits verstrichen – ohne, dass weißer Rauch aufgestiegen wäre.
Immer wieder wurde darüber berichtet, dass womöglich das schnelle Sicherheitsupdate auf Android 4.4.4 der Grund für den „Delay“ sein könnte. Auch Anpassungsschwierigkeiten mit der Benutzeroberfläche TouchWiz werden einmal mehr angeführt. Doch dies ist alles reine Spekulation.
Was glaubt ihr: Rollt Samsung das Android 4.4.4 in Kürze aus – und was erwartet ihr euch vom Firmware-Update? Besten Dank für eure Einschätzungen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das wird sich genauso hinziehen, wie beim Galaxy s3 mit dem Update 4.4.2
Ich erwarte auch, dass der Akku endlich mal ein wenig länger aushält.
Die Updatepolitik von Samsung ist einfach nur schlecht.
Hallo.
Ich habe das Samsung Galaxie s4 gt.
Ich hoffe doch das dieses Handy auf 4.4.4 kommt. So ein gutes Handy verdient es nicht, keine Updates zu bekommen.
Ich erwarte beste Akku Leistung. Alle Apps müssen perfekt laufen ohne abstutzt.
Update auf Android L Wird es wohl nicht geben oder?
Mein Note 3 is grad mal 11 Monate in meinem Besitz …hab nur 4.4.2 bis heute …..War das schon alles ???
Bis jetzt war die Samsung Firmware immer ein absoluter Fail. Bugs ohne Ende, schlechte Performance und der Akku war auch nach einem, maximal 2 Tage leer.
Ich bin mittlerweile echt etwas enttäuscht von Samsung.
Vielleicht haben die das Problem ja erkannt und geben sich besondere Mühe.
Das Galaxy S4 wäre soo ein super Handy, wenn Samsung sich etwas mehr Mühe geben würde.
Ich frage mich immer warum schaffen es Leute wie von Cyanogenmod ein nahezu perfektes Betriebsystem zu erstellen und eigene Leute von Samsung nicht.
Aufjedenfall werde ich bei Cyanogenmod bleiben. CM 11 M9 läuft super stabil, flüssig und die Akkulaufzeit hat sich verdoppelt.
Eigentlich schade, nach dem S3 wollte ich Samsung noch ein Chance geben, das S4 ist zu 100% mein letztes Samsung Handy.