Über das Samsung Galaxy S4 wird bereits viel geschrieben – obwohl wenig bekannt ist. Das zeigt aber nur, welch hohe Erwartungen viele Nutzer in das Galaxy S4 stecken. Wird in Sachen Wertigkeit der „äußeren Erscheinung“ des Smartphones nachgebessert? Welche Innovationen schlummern im Inneren des S4? Wir geben eine Übersicht der Gerüchte.
Die Frage derweil ist, ob sich ein Gerücht dann bewahrheitet, wenn es sich hartnäckig hält. So geschehen bezüglich des Samsung Galaxy S4. Einige Eckdaten werden in den letzten Wochen immer und immer wieder kolportiert. Angefangen beim Arbeitsspeicher: Der soll – erstmalig bei einem Smartphone-Flaggschiff – drei Gigabyte betragen. Wobei auch zwei Gigabyte analog des Galaxy S3 noch nicht aus der Welt scheinen. Die Taktung ist das eine – der Prozessor das andere.
Es könnte der Exynos 5450-Prozossor zum Einsatz kommen – dieser würde gewiss eine Menge Zunder unter der Haube versprechen. Bestätigt sind solcherlei Überlegungen freilich noch nicht. Interessant ist natürlich auch die Größe des Displays. Hier scheint sich – nach den 4,8 Zoll des S3 – eine Touchscreen-Größe von 5 Zoll in der Gerüchteküche zu etablieren. Wobei die Gesamtgröße des Galaxy S4 analog des S3 gleichgroß bleiben soll – die Front würde schlicht besser ausgenutzt werden. Ob eine Pixeldichte von 441 ppi tatsächlich realistisch ist, bleibt abzuwarten. Das wäre auf jeden Fall eine klare Ansage an die Mitbewerber.
Zuletzt wurde abermals über ein leicht gewölbtes Display gemutmaßt, wie es etwa schon beim Samsung Galaxy Nexus zum Einsatz kam – wenngleich hier wirklich nur maginal. Da bei Smartphones auch die Kamera stets ein wichtiges Kaufkriterium ist, könnte auch hier ein Zeichen gesetzt werden: Gemutmaßt wird über eine 13-Megapixel-Kamera. Zuletzt hatten fast alle neuen Flaggschiffe weiterhin auf 8 Megapixel vertraut, etwa das iPhone 5. Hier von „Stagnation“ zu schreiben, wäre aber gewiss übertrieben.
Die Korea Times heizt derweil abermals Gerüchte an, wonach das Samsung Galaxy S4 bereits im Frühjahr 2013 erscheinen könnte. Doch ein Release im Februar 2013 wäre gewiss eine Überraschung – realistisch scheint da schon eher eine Veröffentlichung im Mai nächsten Jahres. In jenem Monat erschienen in 2011 und 2012 auch das Galaxy S2 und S3 – ein einjähriger Turnus hat sich zuletzt etabliert.
Galaxy S4 samt Full HD?
Die Seite asiae.co.kr verkündete, dass das Samsung Galaxy S4 – und jetzt wird es ganz konkret – mit einem 4,99-Zoll-Display des Weges kommen könnte. Samt Super-AMOLED-Touchscreen. Kommt womöglich ein AMOLED-Display mit Full-HD-Unterstützung zum Einsatz?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Bewahrheiten sich jene Eckdaten – ach so, inklusive 1.920 x 1.080 Auflösung, LTE und 64 GB internen Speichers – wäre das Flaggschiff Galaxy S4 tatsächlich ein Überflieger. Doch noch darf spekuliert werden, der südkoreanische IT-Gigant hat freilich noch keine Gerüchte bestätigt.
Und einen Renner in der Gerüchteküche haben wir noch: Kommt ein flexibles Display zum Einsatz? Ein Galaxy S4 zum Einrollen? Nun, tatsächlich wurden bereits Prototypen vorgestellt, die belegen, dass flexible („biegbare“) Displays kein Science-Fiction sind. Dennoch darf bezweifelt werden, dass der südkoreanische IT-Gigant bei seinem Flaggschiff tatsächlich auf diese Technologie setzt. Denn der Wunsch, etwas Robustes in der Hand zu halten, ist zumindest aktuell ungebrochen – so darf zumindest einmal vermutet werden.