Samsung Galaxy S4: Release doch erst im Mai 2013?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das iPhone 5 ist auf dem Markt, das Nexus 4 ist erschienen (wenngleich auch schwer zu bekommen) – also ist es an Samsung, das nächste Flaggschiff in die Umlaufbahn zu schicken.

Das Samsung Galaxy S4 soll so denn der nächste große Wurf werden. Und schon jetzt ranken sich viele wüste Gerüchte um das Flaggschiff. Wir fassen die Spekulationen der vergangenen Tage zusammen, können für nichts garantieren – sind aber bereits jetzt sicher: Nicht nur Apple und Google schauen ganz genau hin, was da Samsung womöglich im Frühjahr 2013 aus dem Hut zaubert…

Ein Gerücht und ein Dementi

Das Dementi einer ohnehin recht kuriosen Meldung: Laut des IT-Blogs The Verge wird das Samsung Galaxy S4 doch mit einem „herkömmlichen“ Display des Weges kommen – das freilich zerbrechlich ist. Dies möchten die Kollegen aus verlässlicher Quelle erfahren haben. Das unzerbrechliche Display scheint somit voerst vom Tisch zu sein.


Doch auf jeden Fall soll der IT-Gigant aus Südkorea an einem entsprechenden Display arbeiten – womöglich kommt es bei einer späteren Geräte-Generation zum Einsatz. Könnte damit das Galaxy S5 gemeint sein? Es bleibt abzuwarten, wer nun recht hat. An der Biegsamkeit des Touchscreens hatten wir ohnehin schon gezweifelt (siehe unten).

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Derweil scheint sich immer mehr jenes Gerücht zu verhärten, das besagt, das Display des Samsung Galaxy S4 verfüge über eine Auflösung von 1.080 Pixeln. Das wäre Full HD – und verspricht jede Menge Spaß für Groß und Klein.

Auch bezüglich des Prozessors scheinen sich die Anzeichen zu verdichten, dass der Exynos 4 Quad (also vier Kerne) beim Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kommen könnte. Die Taktung würde 1,4 GHz betragen. Schon seit Wochen wird über die technischen Spezifikationen des kommenden Flaggschiffes von Samsung gerätselt.

Wir geben daher eine Übersicht über die „heißesten“ Gerüchte in dieser kalten Jahreszeit. Doch im Grunde genommen ist bis dato recht wenig durchgesickert. Das war zuletzt beim iPhone 5 anders – also bereits zwei, drei Monate vor der Vorstellung des neuen Smartphones aus dem Hause Apple im Grunde genommen alle wichtigen Eckdaten zusammengetragen wurden.

Spricht die mangelnde „Flut“ an Informationen womöglich doch gegen einen Release des Samsung Galaxy S4 bereits im Frühjahr? Oder hält der IT-Gigant aus Südkorea schlicht besser dicht? Wir behalten ein Auge drauf.

Samsung Galaxy S4: Was, wie, wo und wann?

In den letzten Wochen gab es immer mal wieder Gerüchte, wonach auf der International CES vom 8. bis 11. Januar 2013 bereits das Samsung Galaxy S4 vorgestellt werden könnte. Nun wollen die Kollegen von C|Net erfahren haben, dass an solchen Gerüchten nichts dran ist. Vielmehr würde der südkoreanische IT-Gigant neue Fernseher und womöglich Notebooks präsentieren.

Ob derweil eine Präsentation auf dem Mobile World Congress in Barcelona vom 25. bis 28. Februar realistischer ist, bleibt abzuwarten. Möglich ist auch, dass Samsung auf einem eigenen Event das neue mobile Flaggschiff vorgestellt. Das Samsung Galaxy Note 2 etwa wurde zuletzt in Frankfurt im Samsung Store vorgestellt.

Das Samsung Galaxy S4 wird mit Spannung erwartet – bis dato sind aber wenige Informationen durchgesickert. Gerüchte, wonach das Display des Galaxy S4 erstmalig mit 5 Zoll des Weges kommen könnte, werden in der Gerüchteküche aber zumindest heiß gekocht.

Es brodelt in der Gerüchteküche

Das alles klingt zunächst einmal wie ein kleines vorweihnachtliches Märchen – doch offenbar sind die Pläne für ein defakto unzerstörbares Amoled-Display gar nicht mal so abwegig. In den letzten Tagen wurde bereits eifrig darüber spekuliert, ob ein solches neue Display beim Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kommen könnte.

Neben dem Punkt „unzerstörbar“ haftet dem neuartigen Display ein weiteres Attribut an: „Flexibel“. Die Nachrichtenagentur Reuters (siehe weiter unten) will von entsprechenden Display-„Entwicklungen“ Wind bekommen haben.

Nun stapeln sich die Gerüchte – richtig konkret jedoch wird es nicht: Ist die Entwicklung des neuen „biegsamen“ Displays bereits weit fortgeschritten? Kommt es womöglich tatsächlich bereits beim Galaxy S4 zum Einsatz – oder doch erst beim Galaxy S der fünften Generation? Werden unter Umständen erst kleinere Displays als Versuchskaninchen ins Rennen um die Gunst der Käufer geschickt, ehe auch die Galaxy-S-Reihne ein unzerstörbares Display erhält?

Das alles ist sehr vage. Videos von solchen flexibeln Displays geistern aber bereits seit über einem Jahr durchs Netz – und sind auf jeden Fall möglich. Die Frage ist nur, ob sie auch für den Massenmarkt geeignet sind.

Galaxy S4: Alles flexibel, oder was?

Das Samsung Galaxy S4 ist noch in weiter Ferne. Oder etwa nicht? Bezüglich des Erscheinungstermins des neuen Flaggschiffs gibt es noch immer unterschiedliche Angaben – die einen „Analysten“ gehen von einem Release noch im Februar 2013 aus, andere „Experten“ setzen auf eine Veröffentlichung im Mai kommenden Jahres. Die realistische Variante ist womöglich eher die zweitgenannte Option, denn auch das Galaxy S2 und Galaxy S3 erblickten stets im schönen Mai das Licht der Welt.

Seit Monaten schon brodelt es in der S4-Gerüchteküche, nun hat die Agentur Reuters sich eingeschaltet und verkündet: Das Galaxy S4 könnte („may“) ein unzerbrechliches Display haben. Was das im speziellen Fall heißt, bleibt abzuwarten. Schon jetzt ist Gorilla Glas weit verbreitet – hier ist jedoch stets die Rede von kratzfesten Touchscreens. Das Attribut „unzerbrechlich“ ist da noch einmal eine ganz andere Kiste.

Bereits das Display des Galaxy S3 gilt durchaus als robust – wenngleich es in diversen Tets Abzüge in der B-Note für das Plastikgehäuse gab. Laut Reuters könnte das Galaxy S4 zudem mit einem leistungsstarken Quadcore-Prozessor des Wegs kommen – und eine 13 Megapixel-Kamera wäre ebenfalls an Bord. Zuletzt hatte sich – zumindest was die Megapixel-Zahl anbelangt – bei den Flaggschiffen recht wenig getan. So setzen das Galaxy S3, iPhone 5 oder Nexus 4 stets auf 8 Megapixel. Mit 13 Megapixeln würde der IT-Gigant somit eine neue Runde einläuten im Kampf der Kamerafunktionalität der kleinen mobilen Begleiter.

Interessanterweise wird darüber spekuliert, ob das Display des Galaxy S4 auf 412 Pixel setzt – das wäre dann tatsächlich mal eine Ansage, verbunden mit einem freundlichen Gruß Richtung Apples Retina Display, das aktuell auf 326 Pixel vertraut. Mit 412 Pixeln wäre das S4 im Bereich von Full HD. Die Frage sei erlaubt: Wie viel besser ginge es dann überhaupt noch?

Es darf gebogen werden?

Einmal mehr wird zudem über ein flexibles – oder wegen uns auch biegsames – Display schwadroniert, welches beim Galaxy S4 oder spätestens beim Galaxy S5 zum Einsatz kommen könnte. Ein von Reuters zitierter Analyst geht von einer Markteinführung der genannten Technologie spätestens im Jahre 2014 aus. Kein neues Gerücht – aber von der Agentur einmal mehr in der Gerüchteküche aufgewärmt.

Es bleibt somit spannend. Zuletzt hatte Samsung das Samsung Galaxy S3 samt LTE auch auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Eine Mini-Version des S3 ist ebenfalls seit einigen Wochen erhältlich – wird aber teils kritisch gesehen, da die technischen Spezifikationen nicht mit denen des „großen“ S3 mithalten können. Während das Samsung Galaxy S3 auf 4,8 Zoll baut, kam das Galaxy S3 Mini mit 4 Zoll auf den Markt – speziell für den europäischen Markt.

Das Samsung Galaxy S4 soll übrigens mit einem 5-Zoll-Display erscheinen – und wäre somit womöglich nicht das Idealmaß, zumindest für die europäische Nutzerlandschaft. Aber was ist schon ideal…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert