Nicht in allen Tests wird das iPhone 5 noch mit ins Boot geholt, wie ein aktueller Vergleich der Videofunkktionen des Samsung Galaxy S4 und HTC One zeigt. Doch ganz außen vor ist das iPhone 5 von Apple gewiss noch nicht, wie ein Benchmark-Test in der vergangenen Woche deutlich machte.
Im Netz kursieren sehr viele Vergleiche der aktuellen Flaggschiffe. Wir haben uns einen gelungenen Benchmark-Vergleich der Kollegen von SwagTab rausgegriffen: In einem gut achtminütigen Video wird die Leistung und Performance des Samsung Galaxy S4, HTC One und Apple iPhone 5 getestet.
Dabei werden einige interessante Punkte angesprochen: So wird deutlich, dass das Display des Samsung Galaxy S4 die Front sehr gut ausfüllt. Von 4,8 Zoll kommend (Galaxy S4), beträgt die Touchscreen-Diagonale mittlerweile 5 Zoll – die Gesamtgröße des Devices hat sich jedoch nicht verändert. Beim iPhone 5 und auch beim HTC One sind die schwarzen Ränder im Vergleich deutlich auffallender.
In Sachen „gemessener Leistung“ hat das Samsung Galaxy S4 die Nase leicht vor dem HTC One, doch die CPU ist auch mit 0,3 Prozent höher getaktet. Das iPhone 5 ist in diesen Vergleichen zwar abgeschlagen, doch die Alltagstauglichkeit wird dem Smartphone gewiss nicht abgesprochen. Apple dürfte hier mit seinem iPhone 5S, das womöglich im Herbst auf den Markt kommt, zumindest wieder aufschließen.
Wirklich auffallend ist: Werden das Apple iPhone 5, das Samsung Galaxy S4 und das HTC One nebeneinander gelegt, wirkt das Smartphone des Apfel-Konzerns wie von einem anderen Stern. Auf dem kleine Aliens leben. Interessanterweise spricht sich der Autor für das 5 Zoll Display des Galaxy S4 aus – aber das ist freilich Geschmackssache. Lobende Worte finden die zwei Lautsprecher auf der Front des HTC One. Zudem wird einmal mehr betont, dass das HTC One deutlich „wertiger“ erscheine als das Samsung Galaxy S4. Zumindest, was die äußere Erscheinung angelangt.
Unaufgeregtes Test-Video
Insgesamt kommt das Video unaufgeregt des Weges und ist vor allem für jene Nutzer interessant, die schon genau wissen möchten, wie viel Power das Device unter der Haube hat. Ob das so denn das ausschlagende Kriterium für einen Kauf sein muss, ist eine andere Frage. Zumindest in dem Video zeigt sich zudem einmal mehr, wie ausgereift die Displays sind: Egal ob Retina oder Amoled – die Pixeldichte bei den kleinen mobilen Begleitern ist schon erstaunlich. Wer hätte so etwas vor zehn Jahren für möglich gehalten?
Eine lustige Randnotiz gibt es dann doch: Einige Male spricht der Autor des Videos vom Samsung Galaxy S3 – meint jedoch das vor ihm liegende Galaxy S4. Neckisch möchte man fast meinen: Tja, die beiden Smartphones des IT-Giganten aus Südkorea sind ja auch nicht so leicht zu unterscheiden…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+