Über die neuen Flaggschiffe lässt sich viel schreiben: Fast täglich gibt es Neuigkeiten bezüglich des Samsung Galaxy S4, HTC One, Nokia Lumia 920 oder iPhone 5. Während das Galaxy S4 in drei Wochen hierzulande durchstartet, ist das HTC One bereits seit wenigen Tagen erhältlich.
Das Nokia Lumia 920 erschien Ende letzten Jahres – und das iPhone 5 kam im Herbst auf den Markt. Auch genannt „alter Hase“.
Wir fassen aktuelle Vergleiche zusammen, arbeiten die wichtigsten Schlagzeilen ab und bringen somit in einer sonntäglichen Zusammenfassung die Flaggschiff-News der vergangenen Tage auf den Punkt.
Ist das HTC One der Überraschungshit?
Wer hätte das gedacht: Monatelang wurde über das Samsung Galaxy S4 philosophiert. Wird es das iPhone 5 im Boden versinken lassen? Wird es das beste Smartphone seit tausend Jahren? Und schwups – ganz nebenbei präsentiert HTC sein One – und siehe da: Die Fachwelt staunt.
Nicht, dass wir uns hier missverstehen: Das Samsung Galaxy S4 scheint ausgereift zu sein, schneidet in ersten Tests durchaus löblich ab, bietet viele Software-Features und enttäuscht gewiss nicht. Aber die Optik war eben erwartbar: Das Galaxy S4 sieht aus, als ob im Keller für einige Tage am Galaxy S3 rumgeschraubt wurde – ohne dabei aber die Absicht zu verspüren, etwas Grundlegendes am Smartphone ändern zu wollen. Okay, das Display ist von 4,8 auf 5 Zoll angewachsen. Aber ansonsten wurde noch immer Plastik verbaut – und mag es auch gut in der Hand liegen: Einigen fehlt das Salz in der Suppe. Wo ist der Aha-Effekte?
Und genau dieser scheint nun den Taiwandern geglückt: Das HTC One ähnelt in seiner Optik zwar ein wenig dem iPhone 5 – dennoch ist es ein völlig neues Smartphone, das sich gerade in Sachen äußerer Erscheinung sichtbar vom HTC One X „abhebt“. Auf ein Flaggschiff folgt somit ein weiteres – aber samt neuer Garderobe. Das Unibody-Gehäuse wirkt sehr nobel – selbst in weiß macht es keinen zu „elitären“ Eindruck. Das 4,7 Zoll Display hat dabei eine angenehme Größe. Das iPhone 5 etwa wurde zwar ebenfalls größer als der Vorgänger – von 3,5 „wuchs“ es auf 4 Zoll an. Aber das aktuelle Smartphone des Apfel-Konzerns sieht eben noch immer aus wie das iPhone 4S. Nur… langgezogen. Dass sich ob des Aluminiums das Gewicht merklich verändert hat, fällt optisch eben nicht gleich auf. Das Mindergewicht kann der potenzielle Käufer fühlen – aber nicht sehen.
Insofern hat HTC ganz offensichtlich einiges richtig gemacht: Ein neuer Look – und sei dieser auch nur minimal – kann Wunder bewirken. Dazu passen jene Zahlen, die Focus Taiwan (hat jetzt nichts mit Fakten, Fakten, Fakten zu tun…) preisgab: So soll sich der Präsident für Verkauf und Marketing, Jason Mackenzie, konkret zu den Vorbestellungen in den Vereinigten Staaten geäußert haben: Mehrere „hunderttausend“ One wurden bereits geordert.
Doch – um diese Zahl einmal einzuordnen – freilich kann dies von Apple locker getoppt werden: Das iPhone 5 wurde binnen eines Tages rund zwei Millionen Mal vorbestellt.
Und das Samsung Galaxy S4? Nun hier sind die Vorbestellungen offenbar fünf Mal so hoch wie noch im Vergleichszeitraum des Galaxy S3. Doch Samsung hat noch keine offiziellen Zahlen bekanntgegeben.
Das iPhone 5 ist noch immer das Flaggschiff aus Cupertino, wenngleich sich bereits etliche Gerüchte um das iPhone 5S ranken. Das Samsung Galaxy S4 soll weltweit Ende April erscheinen. Und das HTC One ist – zumindest in Deutschland – seit einigen Tagen erhältlich.
Ein jeder User kann sich so denn selbst ein Bild davon machen, ob das HTC One nun tatsächlich ein Überflieger ist – oder ein Mitschwimmer.
Nokia Lumia 920 und Galaxy S4: Kamera-Vergleich
Das Nokia Lumia 920 erfreut sich großer Beliebtheit – in Deutschland und weiteren Ländern war das Windows Phone Ende letzten Jahres rasch vergriffen. Wenngleich natürlich geunkt wurde, es seien ohnehin nur „wenige Geräte“ in den Handel gekommen. Doch Fakt ist: So langsam aber sicih finden die Lumias ihren Markt – und Nokia zurück in die Spur.
Wenngleich natürlich feststehen dürfte, dass das Samsung Galaxy S4 dann doch einige Male öfters über die Ladentheke geht. Dennoch „prallen“ zwei interessante Smartphones aufeinander: Das Samsung Galaxy S4 mit seinem 4,5 Zoll Display und das neue Samsung Galaxy S4 samt 5 Zoll Display schicken sich, um die Gunst potenzieller Käufer zu buhlen.
Nicht nur die Frage, welches mobile Betriebssystem den potenziellen Kunden eher anspricht – sprich das Kachel-System von Windows Phone (Lumia 920) oder die Icons und Widgets von Android 4.2.2 Jelly Bean (Galaxy S4). Auch die Frage, welches Smartphone die besseren Bilder macht, wird bereits fiebrig diskutiert. Ein wahrlich „abgefahrenes“ Video von WP7Forum.ru zeigt das Nokia Lumia 920 und das Samsung Galaxy S4 im direkten Vergleich. Hierzu wird ein Miniaturauto durch den Redaktionsraum gezogen (ein ferngesteuertes Auto wäre natürlich cooler gewesen, liebe Kollegen). Bei dem Test geht es primär um den Bildstabilisator – der bei den von Hand geknippsten Bildern natürlich wichtig ist.
Das Samsung Galaxy S4 setzt auf eine 13 Megapixel-Kamera, das Nokia Lumia 920 auf 8,7 Megapixel. Doch der alleinige Vergleich der Megapixel hinkt ohnehin – und sagt am Ende wenig über die Bildqualität aus.
Smartphones: Kleine Fotoapparate
Kameras von Smartphones sind ein beliebtes Thema – wenngleich wir noch immer von „Schnappschüssen“ sprechen, die gerade bei guten Lichtverhältnissen annehmbare Bilder „zaubern“. Ein analoges Zoomen ist freilich nicht möglich. Die letzten Tage sorgte derweil ein ISO-Fehler beim neuen HTC One für Schlagzeilen – doch alles halb so wild.
Ob nun der Vergleich der Bildstabilisatoren alleine den Ausschlag für den Kauf eines Samsung Galaxy S4 oder Nokia Lumia 920 gibt, wagen wir einmal zu bezweifeln. Dennoch ist stets zu honorieren, auf welch schräge Ideen Kollegen kommen, um die mobilen Begleiter miteinander zu vergleichen. Drop-Tests sind an dieser Stelle ausdrücklich ausgenommen.
HTC One: Bug zum Verkaufsstart – oder nicht?
Das neue Flaggschiff HTC One sorgt derweil aktuell für viele positive Schlagzeilen. Einzig zwei Wehrmutstropfen scheint es dieser Tage zu geben: Zunächst einmal wären da die anfänglichen Lieferschwierigkeiten. Immerhin: In Deutschland ist der neue mobile Begleiter der Taiwaner mittlerweile erhältlich. Doch ein weiteres Problem geistert durchs Netz: Der sogenannte „ISO-Fehler“ der neuartigen Ultrapixel-Kamera des HTC One.
Gegenüber den Kollegen von areamobile betonte HTC, dass es sich bei dem ISO-Fehler um keinen Bug handele – denn es gäbe keine Auswirkungen „auf die tatsächlichen Bildergebnisse der Ultrapixel Kamera des HTC One“. Es kommt jedoch zu einer „Diskrepanz“ zwischen den EXIF-Dateien und dem tatsächlich ausgewiesenem ISO-Wert. Aber nur, wenn im Menü des HTC One ein Maximalwert eingestellt wurde, der deutlich über dem liegt, der bei den jeweiligen Lichtverhältnissen sinnvoll wäre.
Mal ganz davon abgesehen, dass nun darüber gestritten werden könnte, ab wann es sich nun einen Bug handelt oder nicht, schneint das – ja, wie sollen wir es nun nennen – „Problemchen“ nicht nur einzig das HTC One zu betreffen. Heise Foto will im Labor in Erfahrungen gebracht haben, dass alle Geräte mit der HTC-Oberfläche Sense 4.0 und Sense 4+ betroffen seien.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Somit kann der ISO-Fehler auch beim HTC One X oder beim HTC Desire auftreten. Bei weiteren Modellen – etwa dem HTC One S – soll es aber keine Probleme mit den ISO-Settings geben.
Doch HTC möchte das Thema offenbar schnell vom Tisch haben, denn bereits das kommende Software-Update soll das „Problemchen“ (oder auch Bug…) in den Griff bekommen.
Ein paar Anlaufschwierigkeiten bei neuen Smartphone sind gewiss nichts Außergewöhnliches. Zudem scheint die Fotoqualität des HTC One im „Normalfall“ nicht unter dem aktuellen ISO-Fehler zu leiden. Interessanter ist derweil, dass auch das HTC One X und HTC Desire betroffen sind. Berichte über einen ISO-Fehler bei jenen Smartphones machten bislang – wenn überhaupt – sehr dezent die Runde. An uns jedenfalls sind sie vorbeigeflogen. Und: Das One X und Desire sind gewiss keine Nischenprodukte im Smartphone-Kosmos.
In Kürze werden wir das HTC One einem ausführlichen Test unterziehen. Und auch die Ultrapixel-Kamera wird getestet. Der ISO-Fehler ist dann womöglich schon Geschichte.
Wir behalten die Flaggschiff-Lage auch in der kommenden Woche im Auge.