Android 4.4 KitKat, im wahrsten Sinne des Wortes seit Monaten in „aller Munde“, kommt laut einer aktuellen Google-Statistik gerade einmal auf eine Verbreitung von 1,3 Prozent Marktanteil. Da jedoch in Kürze diverse Smartphones mit Android 4.4 bedacht werden – darunter das HTC One, Sony Xperia Z oder Samsung Galaxy S4 – dürfte der Weg bis zur Zweistelligkeit in diesem Jahr noch erreicht werden.
Phablet-Besitzer des Samsung Galaxy Note 3 können sich derweeil bereits freuen, zumindest in Polen. Dies ist vermutlich die Android 4.4 Nachricht der vergangenen Woche: Android 4.4.2 KitKat wird verteilt. Wie der niederländische IT-Blog SamMobile verkündet, rollt das Android 4.4 Update für die Variante samt Qualcomm Snapdragon Prozessor (vier Kerne) – die Modellnummer: SM-N9005.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Android 4.4.2 Update für das Samsung Galaxy S4, Note 3, HTC One oder Xperia Z auf dem Laufenden zu bleiben.
Bis dato erfolgte der Startschuss offenbar „nur“ in Polen – doch dies lässt darauf schließen, dass auch weitere Staaten in Europa in Kürze nachziehen. Samsung sticht somit das LG G2, Sony Xperia Z oder das HTC One. Wobei auch Galaxy S4 Nutzer zunächst einmal hinten anzustehen scheint.
SamMobile weist abermals auf die „Wellen“ hin, in denen ein Android-Update ausgerollt wird. So können durchaus Wochen verstreichen, bis etwa alle Samsung Galaxy Note 3 Besitzer Android 4.4 KitKat auf ihrem Galaxy Note 3 installieren konnten. Zudem werden in der Regel zunächst einmal Testballons gestartet, ehe der Rollout flächendeckend erfolgt. So kann noch nachjustiert werden.
Es handelt sich übrigens bei Android 4.4 für das Galaxy Note 3 um keine finale Test-Firmware – sondern um den regulären, vom Hersteller Samsung initiierten Rollout von KitKat für das aktuelle Phablet. Seine aktuellen Flaggschiffe scheint der IT-Gigant aus Südkorea demnach stets lieb zu haben.
Übersicht: Android 4.4 KitKat (x = Rollout gestartet)
Asus Nexus 7 2012 und 2013 (x)
HTC One
HTC One Google Play Edition (x – USA)
HTC One Max
HTC One Mini
Huawei Ascend P6
LG G Pad 8.3 Google Play Edition
LG G2
LG Nexus 4 (x)
LG Nexus 5 (x)
Motorola Moto G (x)
Motorola Moto X* (x – USA / * Moto X erscheint im Februar in Europa)
Motorola Razr HD
Samsung Galaxy Note 3 (x – Polen)
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition (x – USA)
Samsung Nexus 10 (x)
Sony Xperia SP
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z Ultra / Google Play Edition
Sony Xperia Z1
Sony Xperia ZL
Sony Xperia ZR
Android 4.4: Test-Firmware für das Galaxy S4 geleakt
Samsung Galaxy S4 Nutzer derweil können – so denn sie zu den „Wagemutigen“ gehören – seit wenigen Tagen Android 4.4.2 auf ihrem Galaxy S4 aufspielen. Hierbei handelt es sich um eine geleakte Test-Firmware, die von SamMobile online gestellt wurde. Zwar handelt es sich offenbar nicht um die „finale Test-Firmware“, doch auch jenes Update mit dem mystischen Namen „I9505XXUFNA1“ läuft bereits so stabil, dass mit einem zeitnahen Release der tatsächlichen Firmware gerechnet wird.
Somit dürfte das Samsung Galaxy S4 – Modellnummer GT-I9505 – mit als erstes Flaggschiff mit der aktuellen Version des mobilen Betriebssystems von Google bedacht werden. Doch: Auf allzu große Veränderungen dürfen sich Galaxy S4 Jünger nicht einstellen. Dies wird unter anderem auf den zahlreichen Screenshots ersichtlich, die SamMobile ebenfalls online gestellt hat. So wurde die Samsung-Tastatur leicht verändert – und einige optische Anpassungen wurden im Vergleich zu Android 4.3 ebenfalls vorgenommen.
Die Schritte, wie die Test-Firmware installiert werden kann, werden von den Kollegen ausführlich beschrieben. Freilich wird darauf hingewiesen, dass der Download auf eigenes Risiko vorgenommen wird. Und: Es handelt sich nicht um einen offiziellen Release von Samsung.
Googles aktuelle Firmware für mobile Geräte
Die Liste der Geräte, die definitiv ein Update auf Android 4.4 KitKat erhalten sollen, wird immer länger. Das dürfte natürlich all jene Nutzer freuen, die die genannten Geräte – darunter das Sony Xperia Z, LG G2 oder das HTC One – alltäglich in Händen halten. Doch bis zum heutigen Tage hat sich ein Hersteller noch nicht konkret zur Update-Politik in Hinblick auf Android 4.4 geäußert: Samsung.
Doch immerhin: Der französische Netzbetreiber SFR hat in seinem Support-Forum angegeben, dass Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 Jünger Ende Januar oder im Februar mit der aktuellen Firmware von Google rechnen können. Freie Geräte sollten diesbezüglich nicht hinten anstehen – so denn sich diese Information in 2014 bewahrheitet.

Bereits vor einigen Wochen war zudem eine Liste „geleakt“, die auch das Samsung Galaxy S3 und Note 2 in Bezug auf das Android 4.4 Update aufführt. Doch aktuell sorgt noch immer das teils ausstehende Android 4.3 Update für Schlagzeilen.
Es ist derweil kaum vorstellbar, dass Samsung zumindest seine aktuellen Flaggschiffe nicht zeitnah mit Android 4.4 „bestückt“, denn: Die Konkurrenz hat es offenbar eilig. HTC hat etwa angekündigt, auch dem HTC One Mini und Max das Android 4.4 Update zu „spendieren“. Dieser Tage wird auf dem HTC One Mini jedoch erst einmal Android 4.3 ausgerollt.
Während viele Smartphone-Besitzer so denn auf Android 4.4 warten, wurde auf dem LG Nexus 5 bereits Android 4.4.2 ausgerollt: Vor allem die Kamera-Settings wurden verbessert. ukonio.de ist mit den Veränderungen zufrieden, der Auto-Fokus etwa wurde überarbeitet.
Zwar variieren die Termine der verschiedenen Hersteller wie Sony, HTC, Motorola oder LG für den Android 4.4 Rollout ein wenig, aber das bereits laufende erste Quartal 2014 dürfen sich Besitzer aller genannten Geräte rot im Kalender anstreichen. Nur Galaxy S3 und Note 2 Besitzer sind womöglich ob ihrer aktuellen Update-Erfahrungen noch etwas zögerlich.
Die Karten auf den Tisch legen
Viele IT-Konzerne haben sich bezüglich des Android 4.4 Updates schon in die Karten schauen lassen, so auch LG Electronics. Die Südkoreaner verkündeten das Update für das LG G2. Zudem wurde in den USA der Rollout für das Samsung Galaxy S4 und HTC One Google Play Edition gestartet. Auch für das LG Nexus 4 ist nach einigen „kleineren“ Verzögerungen der Rollout von Android 4.4 mittlerweile gestartet.
Motorola und Samsung planen für ihre aktuellen Flaggschiffe offenbar einen zeitnahen Rollout. Das gilt auch für das HTC One samt Benutzeroberfläche Sense. Via Tweet teilte LG mit, dass das LG G2 hierzulande Ende des „ersten Quartals 2014“ das Update auf Android 4.4 erhalten wird. Ein Nutzer hatte eine entsprechende Anfrage an das südkoreanische IT-Unternehmen gerichtet.
Das LG Nexus 5, Anfang November von Google veröffentlicht und von ukonio.de bereits ausführlich getestet, kam bereits samt Android 4.4 KitKat auf dem Markt. In vielerlei Hinsicht „ähneln“ sich das Nexus 5 und G2, zumindest in Hinblick auf die „Power unter der Haube“: So wurde der gleiche Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor verbaut. Unterschiede gibt es aber bei der Kamera – das LG G2 kommt mit 13 Megapixeln des Weges, das Nexus 5 „nur“ mit 8. Jedoch ist derselbe Bildstabilisator verbaut. Und: Die Display-Diagonale des Nexus 5 beträgt 5 Zoll, die des LG G2 5,2 Zoll. Doch beide Touchscreens „füllen“ die Front des jeweiligen Devices sehr gut aus.

Eines jedoch finden wir kurios: Nicht zum ersten Mal ist zu beobachten, dass viele Nutzer auf eine offizielle Stellungnahme eines IT-Giganten warten, doch oftmals genügt eine simple Anfrage per Twitter oder Facebook, um Licht ins Dunkel zu bringen. Auch Samsung hatte zuletzt bezüglich des ausgesetzten Android 4.3 Updates für das Galaxy S3 zunächst auf eine Nutzeranfrage reagiert, ehe die „tatsächliche“ Stellungnahme veröffentlicht und von der Presse ausgegriffen wurde.
Android 4.4 KitKat: Spiel, Spannung und Schokolade?
LG ist in Hinblick auf das Android 4.4 somit dem Nexus 5 klar unterlegen. Wobei LG freilich für das Flaggschiff G2 noch seine hauseigene Benutzeroberfläche anpasst, während das LG Nexus 5 quasi mit Stock Android des Weges kam. Doch ob es sich tatsächlich noch um ein „pures Android“-Vergnügen ob der vielen Google-Features handelt, darüber kann natürlich gestritten werden. Eines lässt sich auf Android 4.4 auf jeden Fall sagen: Das System läuft auf dem Nexus 5 stabil. Die ganz großen optischen Sprünge zu Android 4.3 Jelly Bean jedoch blieben aus. Es heißt jedoch, KitKat sei ressourcensparender als Jelly Bean.
@Eddy_Cyts LG Electronics Deutschland wird das Android KitKat-Upgrade für das LG G2 Ende des ersten Quartals 2014 anbieten. ^Sa
— LG Electronics (@LGBlog) 25. November 2013
Während das LG Nexus 5 somit Anfang November den Startschuss für Android 4.4 KitKat gegeben hat, ist das LG G2 offenbar so etwas wie ein Nachzügler: HTC hatte verkündet, dass das One Ende Januar mit der neuen Firmware bedacht wird, auch Huawei möchte Anfang des kommenden Jahres das Update auf Ascend P6 Nutzer loslassen.
Jener Nutzer deweril, der via Twitter die „G2 Android 4.4.“-Anfrage an LG richtete, gibt sich so denn in seiner Antwort auch wenig euphorisiert: „Ups, bisl spät. Aber besser als gar nicht.“ Doch Besitzer des HTC One und Samsung Galaxy S4 können sich freuen – so denn sie die Google Play Edition besitzen: Wie der IT-Gigant aus Mountain View via Google+ mitteilte, ist der Rollout von Android 4.4 für jene Samsung und HTC Flaggschiff samt „Stock Android“ gestartet.
Bis dato sind die Google Play Editions des One und Galaxy S4 jedoch nur in den USA erhältlich. Immerhin: HTC hatte bereits verkündet, dass auch das „reguläre“ One samt der UI Sense Anfang nächsten Jahres das Update erhalten soll. Es wird davon ausgegangen, dass auch Samsung für das Galaxy S4 bereits im Januar KitKat ausrollt – bestätigt ist dies aber offiziell noch nicht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Samsung GALAXY S3
Ich denke schon, dass wir Android 4.4 KitKat erhalten werden. Zwar nicht im März/April, aber bestimmt im Sommer. Das war genauso wie 4.3 Jelly Bean. Erstmal sollten wir ein Update im Oktober bekommen, aber dann wurde es im November ausgerollt und wieder gestoppt, laut Probleme in der Schweiz.. Ende Dezember wurde es dann wieder ausgerollt. Ich muss sagen, es läuft stabil, außer mein Akkulaufzeit entlädt sich ganz schnell. Ich hoffe, das es behoben wird, wenn wir 4.4 KitKat erhalten werden. Und das die Tastaturen genauso wie auf S4 wird. Die Zahlen über die Buchstaben, damit man schneller schreiben kann. 😀
Hallo,
ich habe auser meinem S3 mir heute noch ein Tab3 7Zoll 8GB zugelegt …
weis da Zufällig jemand ob da ein Update ansteht …
Im Voraus vielen Dank für ein Antwort …