Samsung Galaxy S4: Überzeugt der S3-Nachfolger dank „Eye Scroll“?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Lange muss nicht mehr spekuliert werden – denn in knapp einer Woche wird das Samsung Galaxy S4 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Mit dem Slogan „ready 4 the show“ verschickte der IT-Gigant aus Südkorea Einladungen für ein großes Event in New York. Auf der CeBIT am Messestand gab sich Samsung bezüglich des neuen Flaggschiffes noch bedeckt – doch wer zweifelt ernsthaft daran, dass Samsung am 14. den Nachfolger des Samsung Galaxy S3 vorstellt?

Bei all den aktuellen Gerüchten, die sich um das Galaxy S4 ranken, finden wir die Umsetzung eines Gerüchtes sehr spannend: Kommt tatsächlich die Funktion „Eye Scroll“ zum Einsatz? Immerhin die New York Times verbreitete jene Meldung, nach der die Frontkamera des Galaxy S4 erkennen soll, in welcher Zeile sich der Leser gerade befindet. Kommt er ans Ende der „Seite“, wird automatisch weitergescrollt. Fragt sich nur: Ist diese Funktion auch für Brillenträger eine Option? Und müssen die Lichtverhältnisse stets sehr gut sein?


Ansonsten wurde über das Galaxy S4 bereits sehr viel geschrieben – welche „Gerüchte“ nun Realität werden, bleibt abzuwarten. Ein Gerücht besagt – und das möchten wir an dieser Stelle gerne noch mal herausstreichen – dass mit dem Galaxy S4 telefoniert werden kann.

✎ Samsung Galaxy Note 3: Deutlich größeres Display als das Note 2?

Ansonsten ist natürlich die Kamera ein Thema: Das Samsung Galaxy S3 setzt auf eine 8 Megapixel-Kamera, vertraut Samsung diesmal auf 13 Megapixel? Im Netz geistern bereits Screenshots von angeblichen Menübildern umher, die diese These unterstreichen.

Galaxy S4 mit 5 Zoll Display?

Das Galaxy S3 setzte auf ein 4,8 Zoll Display – und das S4 könnte in Sachen Touchscreen einmal mehr über sich hinauswachsen: Die Rede ist von 5 Zoll. Eine Full-HD Auflösung samt 1.920 x 1.080 Pixel lässt wohl so gut wie keine Wünsche für den „Betrachter“ mehr offen.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Am Plastikgehäuse soll sich derweil wenig ändern. Über die Wertigkeit der Hülle oder über die äußere Erscheinung wird also auch weiterhin diskutiert werden. Bereits beim Galaxy S3 gilt das Plastikgehäuse als einzig richtige „Schwachstelle“ – doch austauschbare Hüllen sind vermutlich ein Grund, warum das Galaxy auch fortan auf jenes Material setzt. Auch der Akku des S3 ist auswechselbar – und so wird es aller Voraussicht nach auch beim S4 sein.

Welche Android-Version zum Start auf dem S4 installiert sein wird, bleibt abzuwarten. Aktuell darf von Android 4.2 ausgegangen werden. Die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz wird derweil gewiss mit einigen Überraschungen des Weges kommen.

Im Falle des Samsung Galaxy S3 hatte der IT-Gigant aus Südkorea der europäischen Version erst nachträglich LTE spendiert. Es steht zu vermuten, dass das Galaxy S4 von Beginn an weltweit auf 4G setzt. Zudem wird NFC wieder an Bord sein.

Über die Speicherkapazitäten ist bis dato nichts bekannt – vertraut Samsung womöglich erstmalig auch auf 128 GB? Und ist ein mircoSD-Slot an Bord?

Realistisch ist zudem, dass Samsung auf einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor vertraut. Ein Arbeitsspeicher von 2 GB wäre zudem einem Flaggschiff würdig. So denn es tatsächlich so kommt.

Nun denn: All diese Fragen werden am 14. März beantwortet. In der Nacht kann das Event selbstverständlich per Livestream mitverfolgt werden. Und ein Release im April scheint realistisch zu sein.

Wir sind gespannt. Auf „Eye Scroll“!

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert