Das Samsung Galaxy S4 wird im Jahre 2013 erscheinen – soviel darf bei aller gebotenen Vorsicht gewiss vermutet werden. Der Turnus, zumindest eine neue Version eines Flaggschiffes binnen zwölf Monate auf den Markt zu bringen, hat sich etabliert. Wenn alles „normal“– sprich der Turnus identisch bleibt, könnte das Samsung Galaxy S4 im Mai nächsten Jahres auf den Markt kommen. Das Galaxy S3 erschien weltweit quasi zum selben Zeitpunkt, noch beim Galaxy S2 fuhr Samsung eine andere Strategie, und der Release verzögerte sich etwa in den Staaten im Vergleich zur Veröffentlichung im „alten Europa“.
Viele Gerüchte ranken sich so denn um das Samsung Galaxy S4. Vor allem das Display steht im Fokus: Aktuell ist eine Auflösung von 720p gesetzt – kann Samsung hier noch einen drauflegen? Bereits das Display des Nexus 4 scheint laut ersten „Analysen“ einen Deut „schlechter“ zu sein als das des Vorgängers Samsung Galaxy Nexus. Die Frage ist also, inwiefern kann die Auflösung bei den aktuellen Smartphones überhaupt noch nach oben geschraubt werden? Kommt womöglich ein AMOLED-Display mit Full-HD-Unterstützung zum Einsatz?
Gerüchte besagen zudem, dass erstmalig 3 GB Arbeitsspeicher beim Galaxy S4 zum Einsatz kommen könnten. Für genügend „Power unter der Haube“ wäre somit gesorgt.
Etwas entspannt hat sich derweil die Hektik in der iPhone-Gerüchteküche. Der Reihe nach: Wer aktuell direkt bei Apple ein iPhone 5 ordert, muss „nur“ noch zwei Wochen warten, statt der bisher angegeben drei Wochen. Apple scheint somit in Sachen Produktion so langsam aber sicher hinterher zukommen. Wer indes all die Meldungen rund um die Lieferschwierigkeiten des iPhone 5 gelesen hat, kann sich kaum vorstellen, dass sich jenes Gerücht bestätigt, dass seit nunmehr einer Woche durchs Netz geistert: Erscheint des iPhone 5S bereist im Januar? Auch das Galaxy S4 könnte laut aktuell kolportierter Meldungen bereits im Januar erscheinen – die Hysterie kennt keine Grenzen. Doch das alles klingt ein wenig nach Science-Fiction: Die Flaggschiffe von Samsung und Apple landen zeitgleich im Januar auf der Erde. Doch wer stellt den ersten Kontakt her?
Apple selbst hatte im Grunde genommen die Gerüchte angeheizt, da bereits nach einem halben Jahr auf das iPad 3 das iPad 4 folgte. Digitimes will indes Wind davon bekommen haben, dass Foxconn bereits an einem iPhone 5S arbeite – noch bis Weihnachten könnten 100.00 Stück produziert werden. Doch hat Foxconn aktuell nicht schon mit dem iPhone 5 genügend zu schaffen?
Um dem Release-Fieber aus dem Wege zu gehen, hilft es, sich einfach entspannt zurückzulehnen und in dieser besinnlichen Zeit ein paar Plätzchen zu essen. Und sobald es etwas Konkretes bezüglich des Samsung Galaxy S4 und iPhone 5S zu vermelden gibt, werden wir berichten. Wo waren noch gleich die Kekse?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+