Samsung Galaxy S4 und iPhone 5S: Zwei Überflieger im Landeanflug?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Noch immer herrscht Unklarheit über den Zeitpunkt der Vorstellung des Samsung Galaxy S4. Und auch über den Release kann bis dato nur spekuliert werden. Auch bezüglich des iPhone 5S beziehungsweise iPhone 6 gibt es aktuell wenig neues „Spekulatives“. Doch eines ist klar: Die beiden kleinen mobilen Begleiter werden in diesem Jahr gewiss für Schlagzeilen sorgen: Das iPhone 5S von Apple und das Samsung Galaxy S4. Wir fassen all die Gerüchte in einer sonntäglichen Übersicht zusammen.

Das Samsung Galaxy S4 könnte so denn im April auf den Markt kommen – oder zumindest vorgestellt werden. Seit Wochen halten sich entsprechende Gerüchte – das muss freilich nichts heißen. Immer wieder ist die Rede davon, dass das Galaxy S4 auf ein 5-Zoll-Display setzen könnte. Somit würde der IT-Gigant aus Südkorea einmal mehr etwas oben drauf packen, frei nach dem Motto: Darf es auch etwas mehr sein? Das Samsung Galaxy S3 erfreut viele User ob seines 4,8 Zoll Touchscreens – und das ist bereits eine klare Ansage, die so vor zwei Jahren noch nicht so recht denkbar gewesen wäre.


Damals war noch das iPhone das Maß aller Dinger – mit 3,5 Zoll. Mit dem iPhone 5 „reagierte“ Apple im vergangenen Herbst – doch auch die 4 Zoll scheinen noch nicht das Ende der Wurst zu sein. Denn: Die China Times will davon Wind bekommen haben, dass Apple an einem iPhone Math arbeitet, das mit einem XXL-Display des Weges kommen soll. Zwar sollen die Ausmaße noch nicht auf Note-Niveau liegen (das Note 2 kam mit 5,5 Zoll auf den Markt), doch offenbar sind knapp 5 Zoll denkbar. Ganz konkret müsste somit von einem „XL-Display“ die Rede sein, um Note-Nutzer nicht nachhaltig zu verärgern.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Immer wieder war und ist die Rede davon, „ob ein Device auch tatsächlich noch in die Hosentasche passt“ – Steve Jobs hatte diesen „Umstand“ stets eingefordert. Doch egal ob Lumia 920, Nexus 4 oder Galaxy S3: Alle Smartphones mit 4,5 Zoll und mehr passen in die Kippe. Womöglich hat der IT-Gigant aus Cupertino die ganze Kiste einfach mal ausprobiert. Doch das iPhone Math soll – und das wäre nun wahrlich ein „Quantensprung“ – neben einem iPhone 5S oder iPhone 6 auf den Markt kommen.

Ob unter der Haube des kommenden iPhones (an einen möglichen Plural an dieser Stelle müssten wir uns zugegebenermaßen erst gewöhnen) dann auch ein Octa-Core-Prozessor werkelt, bleibt abzuwarten. Das Samsung Galaxy S4 soll jedenfalls, schenkt man den Gerüchten glauben, mit zwei Quadcore-Prozessoren erscheinen, die je nach Bedarf angesteuert werden. Das verspricht dann wahrlich ein kerniges Vergnügen.

LTE ist gesetzt

LTE dürfte bei künftigen Flaggschiffen ohnehin gesetzt sein, wenngleich Google beim Nexus 4 eine Ausnahme gemacht hat. Spannend wird die Frage des Speichers: Apple bringt sein aktuelles iPad 4 nun auch noch in einer Variante mit 128 GB auf den Markt. Wer also bereit ist, samt mobiler Internetnutzung (auch ußerhalb des WLAN-Netztes), fast 1.000 Euro zu berappen, der dürfte womöglich auch dazu bereit sein, für ein iPhone 5S, 6, Math (oder was auch immer) samt 128 GB eine ebensolche Summer auszugeben. Das Galaxy S3 und das iPhone 5 sind bis dato „nur“ mit maximal 64 GB internen Speichers erhältlich – wobei Samsung, nicht nur bei der S-Serie, immer noch den microSD-Slot zum „nachbessern“ des Speicherbedarfs verbaut.


Und sonst? Laut – genau – Gerüchten könnte das Galaxy S4 auf den Home-Button verzichten. Apple hingegen könnte eine neue Technologie einsetzen – eine Art „Finger-Scan“. Denkbar ist alles – bestätigt ist nichts. In Sachen Akku-Leistung ist bekanntermaßen ebenfalls noch Luft nach oben. Ob hier Samsung und Apple ihre Hausaufgaben gemacht haben, bleibt abzuwarten. Ob die Kameras fortan auf 12 Megapixel setzen, ebenfalls. Auf dem oder den kommenden iPhone(s) dürfte zudem iOS 7 den Ton angeben, während Android 4.2 (oder womöglich schon 5?) auf dem Samsung Galaxy S4 gesetzt sein dürfte. Wenngleich sich zuletzt jene Spekulationen häuften, die besagen, Samsung arbeitet an einem eigenen mobilen Betriebssystem – die Google-Nexus-Kiste ist den Südkoreanern unter Umständen nicht ganz geheuer.

Wann wirds mal wieder richtig Sommer?

Ob das iPhone 5S / 6 derweil schon im Sommer auf den Markt kommt, auch darüber wird fiebrig diskutiert. Apple selbst hatte entsprechende Gerüchte angeheizt, erschien das iPad 4 doch nur ein halbes Jahr nach dem Release des iPad 3. Produktintervalle von unter einem Jahr sind dann doch eine „gewagte“ Geschäftsstrategie: „Schaut her! Ich habe vor zwei Wochen das neuste iPad erwor… oh.“ Bezüglich des Samsung Galaxy S4 wabert zudem folgendes Gerücht durchs Netz: Das Device könnte erst im Sommer – und nicht im April oder Mai, wie anfangs beschrieben, erscheinen. Wem das nun endgültig alles zu bunt wird, der lehnt sich einfach entspannt zurück und ignoriert all die Gerüchte rund ums iPhone und Galaxy.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Manch anderer Smartphone-Freunde jedoch denkt womöglich: Spannend ist es ja – vor allem, wenn man bedenkt, dass beim iPhone 5 tatsächlich viele der „Gerüchte“ am Ende genau so eintraten. Lohnt sich also das regelmäßige Aufsuchen der Gerüchteküche? Kommt das Galaxy S4 mit acht Kernen und einem 5 Zoll Display auf den Markt? Und erweitert Apple seine Produktreihe mit einem X(X)L iPhone Math?




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert