Das Samsung Galaxy S4 könnte – so denn das „Gesetz der Serie“ Bestand hat – im Mai 2013 erscheinen. Auch das Galaxy S2 und das aktuelle S3 erschienen just in jenem Wonne-Frühjahr-Monat.
Das iPhone 5S könnte der Nachfolger vom iPhone 5 werden – so denn die Namensgebung zutrifft. Jenes Gerücht, wonach Foxconn in China bereits in Kürze mit der Produktion starte, hat sich derweil aber noch nicht offiziell bestätigt. Berichtet jedoch hat nahezu jede News-Seite über den kolportieren Release-Termin im Januar 2013 – doch reicht das Frohlocken aus, damit sich ein Gerücht wirklich bewahrheitet?
Die Seite asiae.co.kr verkündete, dass das Samsung Galaxy S4 – und jetzt wird es ganz konkret – mit einem 4,99-Zoll-Display des Weges kommen könnte. Samt Super-AMOLED-Touchscreen und einer Pixeldichte von 441 ppi. Bewahrheiten sich jene Eckdaten – ach so, inklusive 1.920 x 1.080 Auflösung, LTE und 64 GB internen Speichers – wäre das Samsung Galaxy S4 mal eine klare Ansage. Doch noch darf spekuliert werden, der südkoreanische IT-Gigant hat freilich noch keine Gerüchte bestätigt.
Ob das kommende iPhone 5 von Apple nun tatsächlich 5S heißt (immerhin gab es auch schon ein 4S und ein 3GS) oder doch den Namen iPhone 6 trägt, darüber kann nur gemutmaßt werden. Bezüglich der bereits aufflackernden Hysterie ob des Erscheinungstermins hat sich Apple die Suppe im Grunde genommen selbst eingebrockt, folgte doch das iPad 4 bereist ein halbes Jahr nach der Vorstellung des dritten iPads. Auch bezüglich des neusten Produktes im Portfolio, dem iPad mini, gibt es bereits entsprechende Gerüchte. Analysten gehen davon aus, dass der Abstand zwischen der ersten und der zweiten „Mini“-Variante deutlich unter einem Jahr liegen könnte – also dem bisherigen Turnus zwischen zwei iPhones. Die zweite Auflage könnte samt Retina Display auf den Markt kommen.
Ein Gerücht bezüglich des iPhone 6 wabert aktuell durchs Netz: Streicht Apple endgültig den Home-Button? Schon beim aktuellen Smartphone des Apfel-Konzerns hatten viele User im Vorfelde damit gerechnet, dass der „altmodische“ Knopf verschwinden könnte. Steve Jobs hatte diesen ursprünglich eingefordert: Ein großer Touchscreen – und ein Button. Doch nicht nur die Nexus-Reihe von Google macht deutlich, wie es auch ohne Home-Button geht. Nostalgiker würden derweil gewiss ein Problem damit haben, wenn der Knopf beim iPhone 6 keine Rolle mehr spielen würde. Beim iPhone 5S jedoch wäre er womöglich noch „an Bord“, denn einmal mehr würde bei einem iPhone-S-Modell (nicht zu verwechseln mit dem Galaxy-S…) gewiss nur in Sachen „Power unter Haube“ nachgebessert – doch die äußeren Komponenten blieben unberührt.
Ob es zum direkten Schlagabtausch der beiden Flaggschiffe von Apple und Samsung kommen könnte – Samsung Galaxy S4 im Duell mit dem iPhone 6 – steht in den Sternen. Doch auszuschließen ist nichts.
Wir verlassen nun die Gerüchteküche – es ist recht stickig hier drin.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+