Früher, da wurde ein neuer VW Golf vorgestellt – und acht Jahre lang war Ruhe. Dann erst erschien der neue Golf. In den acht Jahren wurde derweil nicht täglich darüber spekuliert, ob der neue Golf nun vier oder sieben Räder hat. Bei Smartphones sieht das ganz anders aus: Das Samsung Galaxy S3 etwa ist sei Mai diesen Jahres auf dem Markt. Und das iPhone 5 seit September. Doch schon dieser Tage stapeln sich in der Gerüchteküche die… genau, Gerüchte bezüglich des Samsung Galaxy S4 und des möglichen iPhone 6. Oder wegen uns auch iPhone 5S.
Richtig Konkretes ist im Grunde genommen noch nicht durchgesickert – doch alleine der Erscheinungstermin sorgt für viel Wind: Landet also das Samsung Galaxy S4 einmal mehr im Mai auf der Erde – wie zuvor auch das Galaxy S2 und S3? Kommt es früher auf den Markt? Schon im Februar? Oder dauert die Entwicklung an – und die Markteinführung des Galaxy S4 geht erst im Herbst über die Bühne? Dies sind – zusammengefasst – all die Release-Gerüchte der letzten Woche. Für jeden sollte etwas dabei sein.
Noch spekulativer geht es beim iPhone 6 / 5S zu. Zuletzt berichtete der Branchendienst Digitimes, dass der iPhone 5-Nachfolger bereits im Januar erscheinen könnte. Zudem wollen die Kollegen davon Wind bekommen haben, dass bereits im Dezember die Produktion für das iPhone 6 anlaufe. Ja, ist denn heut’ scho’ Weihnachten?
Apple selbst dürfte womöglich solche Spekulationen selbst mit angeheizt haben. Schließlich erschien bereits ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des dritten iPads das iPad der vierten Generation. Schnelllebige digitale Zeiten sind das eine – dann doch arg kurze Produktzyklen das andere. Insofern bleibt abzuwarten, ob das kommende iPhone nicht doch wieder im Herbst erscheint.
Schließlich war das iPhone 5 seit Marktstarkt im September wochenlang sehr schwer zu bekommen – wer somit jetzt erst zuschlagen kann und im Januar im Schaufenster des Apple Stores schon die kommende iPhone-Gernation sieht, der kommt sich womöglich… veräppelt vor.
Immerhin: Bezüglich des iPhone 5 trafen zuletzt fast alle Spekulationen ein. Insofern stehen wir Meldungen, wonach das kommende iPhone auf NFC (drahtlose Verbindung zur Datenübertragung) setzt, zumindest einmal nicht mit großer Skepsis gegenüber. NFC ist beim Samsung Galaxy S3 bereits „an Bord“ – insofern wird natürlich so einiges kolportiert, was das Samsung Galaxy S4 betreffen könnte.
Runde Sache?
Seit nunmehr zwei Jahren ein Renner in der Gerüchteküche: Kommt ein flexibles Display zum Einsatz? Ein Galaxy S4 zum Einrollen? Nun, tatsächlich wurden bereits Prototypen vorgestellt, die belegen, dass flexible („biegbare“) Displays kein Science-Fiction sind. Dennoch darf bezweifelt werden, dass der südkoreanische IT-Gigant bei seinem Flaggschiff tatsächlich auf diese Technologie setzt. Denn der Wunsch, etwas Robustes in der Hand zu halten, ist zumindest aktuell ungebrochen – so darf zumindest einmal vermutet werden.
Beim iPhone 6 gibt es zuweilen noch das Gerücht, wonach es einen Nachfolger des Retina Displays geben soll. Für gut ein Jahr war Apples hochauflösendes Touchscreen – erstmalig beim iPhone 4 im Einsatz – das Maß aller Dinge. Da jedoch das Samsung Galaxy S4 gar mit Full HD des Weges kommen könnte, ist vermutlich auch Apple in Zugzwang.
Das Galaxy S4 könnte zudem mit 3 GB Arbeitsspeicher erscheinen – Stand heute wäre dies wohl fast übertriebene Großzügigkeit. Das iPhone 6 und Galaxy S4 werden wohl mit einem Quadcore-Prozessor auf den Markt kommen. Aber auch sechs Kerne werden gerne mal genannt. Ob womöglich iOS 7 und Android 5 zum Einsatz kommen – darüber kann nur spekuliert werden. LTE aber dürfte gesetzt sein.
Keine Frage: Das Samsung Galaxy S4 und das iPhone 6 sollen neue Maßstäbe setzen. Dies dürfte der Wunsch vieler Smartphone-Nutzer weltweit sein, die gerne mal 600 Euro und mehr für einen kleinen mobilen Begleiter ausgeben…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+