Samsung Galaxy S4 Mini: Release wegen iPhone 5S verschoben?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Zuletzt hieß es, das Samsung Galaxy 4 Mini würde bereits Anfang April vorgestellt. Doch dem ist – jetzt, da schon zehn frühlingshafte (hüstel) April-Tage verstrichen sind – nicht so.

ibtimes.co.uk will nun davon Wind bekommen haben, dass die Präsentation des Samsung Galaxy S4 Mini bewusst auf den Juni fallen könnte. Zum einen lagen zwischen der Präsentation des Samsung Galaxy S3 und der Mini-Variante ebenfalls einige Monate, zum anderen könnte der südkoreanische IT-Gigant auch versucht sein, die Produktvorstellung eines nicht minder bekannten Unternehmens zu „stören“: Gerüchte besagen, dass im Juni auch das iPhone 5S von Apple das Licht der Welt erblicken könnte. Somit fielen die Vorhänge für die Mini-Ausgabe des Galaxy S4 und des iPhone 5S im selben Monat.

Da jedoch – zumindest wird dies kolportiert – das Galaxy S4 Mini technisch gesehen im Vergleich zum großen Bruder wird Federn lassen müssen, und das iPhone 5S im Vergleich zum iPhone 5 gewiss ein paar Schippen obendrauf legt, kann wohl eher nicht von einem Duell auf Augenhöhe gesprochen werden. Oder?


Wurde also die Vorstellung des Samsung Galaxy S4 Mini so denn bewusst „verschoben“? Schwer vorstellbar. Denn warum sollte Samsung die Katze nicht aus dem Sack lassen?

Wir fassen die technischen Spezifikationen zusammen: So könnte das Galaxy S4 des Weges kommen.

Samsung Galaxy S4 Mini: Das Warten auf den kleinen Bruder

Samsung lässt offenbar nichts unversucht, um wirklich jede Zielgruppe mit einem Smartphone zu versorgen. So könnte das Samsung Galaxy S4 Mini laut neuster Gerüchte – die von Sammobile „verbreitet“ werden – in gleich vier verschiedenen Ausführungen auf den Markt kommen.

So könnte es sich beim GT-I9190 um die „Standard-Variante“ handeln, beim GT-I9192 um eine Version mit Dual-Sim und zudem sind offenbar noch zwei Modelle für China geplant, die aber mit dem europäischen Markt nichts zu tun haben. Inwiefern sich die technischen Spezifikationen der vier Geräte unterscheiden, bleibt abzuwarten. Doch das „Spielchen“ ist bereits bekannt: So er scheint das Samsung Galaxy S4 in einer Version mit acht Kernen, in Europa aber kommt das Galaxy S4 „nur“ mit einem Quadcore-Prozessor auf den Markt. Zudem soll es eine Version ohne LTE geben.

Während das „große“ Galaxy S4 samt seines 5 Zoll Displays Ende April weltweit für Aufsehen sorgen soll, könnte das „kleine“ Samsung Galaxy S4 Mini bereits im Juni folgen. Aktuell geistern Meldungen durchs Netz, wonach im Juni auch die Freunde von kompakteren Smartphones auf ihre Kosten kommen – wenngleich sich Samsung bis dato ausschweigt.

Schon seit einer Woche geistern Bilder durchs Netz, die das Samsung Galaxy S4 – direkt neben dem Galaxy S4 – zeigen sollen. Analog des Samsung Galaxy S3 und der Mini-Variante könnte es sich auch beim Galaxy S4 „abspielen“ – will heißen: Der Name ist nicht ganz Programm. Zwar „schrumpft“ das Display im Vergleich zum großen Vorbild – aber auch unter der Haube würde mächtig abgespeckt – schenkt man den kolportierten Meldungen glauben. Aktuell wird davon ausgegangen, dass das Galaxy S4 Mini auf ein 4,3 Zoll Display setzt. Zwar würde die Amoled-Technologie zum Einsatz kommen, aber von einer Auflösung in Full HD kann nur geträumt werden.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Während die Kamera des Samsung Gaalxy S4 auf 13 Megapixel setzt, soll das Galaxy S4 mit 8 Megapixeln des Weges kommen. Somit wäre das S4 Mini auf Augenhöhe mit dem Galaxy S3. Das ist doch schon mal annehmbar. In Sachen Betriebssystem könnte Samsung derweil nichts anbrennen lassen. Offenbar soll auch das Samsung Galaxy S4 Mini von Beginn an auf Android 4.2.2 Jelly Bean setzen. Somit wäre die neuste Version des mobilen Betriebssystems von Google mit an Bord.

Über die Speicherkapazitäten gibt es bis dato keine Angaben. Das Galaxy S4 (ohne Mini) kommt mit 16, 32 und 64 GB des Weges. Als Erfahrungswert könnte hier das Galaxy S3 Mini herangezogen werden, das mit 16 GB Speicher auf den Markt kam – und zudem auf einen microSD-Slot vertraute. Insofern darf davon ausgegangen werden, dass auch der Nachfolger die zusäztliche Speicheroption liefert.

Samsung Galaxy S4 Mini: Mit Aha-Effekt?

Spannend wird zudem sein, ob das Samsung Galaxy S4 auf LTE vertraut. Oder ob man hier in Sachen Mittelklassemodelle das 4G Feld dem neuen Samsung Galaxy Express überlässt.

Rein äußerlich betrachtet ähnelt das Samsung Galaxy S4 Mini übrigens seinem großen Vorbild – zumindest auf jenen Bildern, Studien, Prototypen – oder weiß auch immer – die bereits „geleakt“ sind. Insofern darf damit gerechnet werden, dass auch die kleine Ausgabe – gerade auf dem europäischen Markt – seine Käufer findet. Bleibt nur abzuwarten, ob die Vorstellung einmal mehr in Frankfurt über die Bühne geht. Und ob der Preis einmal mehr bei rund 400 Euro liegt – wie beim Marktart des Galaxy S3 Mini.

Sollte das Samsung Galaxy S4 Mini derweil tatsächlich bereits im Juni auf das große S4 folgen, käme es deutlich schneller auf den Markt, als das Galaxy S3 Mini (Oktober) nach dem großen S3 (Mai). So manch Käufer des Samsung Galaxy S3 Mini würde eine solche Nachricht gewiss weniger freuen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.