Samsung Galaxy S4: Hält der S3-Nachfolger, was er verspricht?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

An dieser Stelle wollen wir nicht sentimental werden, jedoch ist es schon immer etwas traurig, wenn die Gerüchteküche verlassen wird: Morgen wird – endlich – das Samsung Galaxy S4 vorgestellt. Die „Euphorie“ kennt keine Grenzen, nahezu alle großen Verlage überschlagen sich im Netz geradezu mit Meldungen, in denen nichts Neues über das künftige Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten zu lesen ist. Samsung hat „dicht“ gehalten – auch hier eifert man offenbar dem „Mitbewerber“ aus Cupertino nach.

Ab morgen muss also nicht mehr spekuliert werden, die Glaskugel kann ruhig einstauben – denn dann werden wir endlich wissen, wie das Samsung Galaxy S4 aussieht, was es kann, ob es eckig oder rund ist und ob der mobile Begleiter endgültig zum unersetzlichen Utensil der Neuzeit wird.

Wird das Galaxy S4 das iPhone 5 von Apple nicht nur überflügeln, sondern in einer Umlaufbahn fliegen? Versinken das Nexus 4 von Google oder das Nokia Lumia 920 im Boden? Versinken all die mobilen Begleiter von Sony, Motorola und Co. im Boden? Erblasst das alte Siemens-Handy in der Umzugskiste?


Was wurde über das Samsung Galaxy S4 nicht alles in den vergangenen Monaten geschrieben! Wird das Display biegsam kann? Kommt es in einer völlig neuen Verarbeitung des Weges? Wird der S-Pen eingesetzt? Wächst das Display auf 5 Zoll an? Setzt es gleich auch zwei Quadcore-Prozessoren? Und: Kann man mit dem Ding auch telefonieren?

Hier also ein letztes Mal all die kolportierten Mutmaßungen über das Galaxy S4. Eines jedoch scheint – trotz des Schneechaos dieser Tage – festzustehen: Die Welt wird sich auch nach der Präsentation des Samsung Galaxy S4 in New York weiterdrehen. Davon gehen wir jetzt einfach mal aus.

Final Coundtdown

Wir zählen weiter munter runter: Noch genau ein Tag, dann wird das Samsung Galaxy S4 im Rahmen einer groß angelegten Präsentation (samt Live-Stream) vorgestellt. In New York fällt der Vorhang für das mit Spannung erwartete neue Smartphone des südkoreanischen IT-Giganten.

Viel tut sich in der Gerüchteküche wie anfangs beschrieben so kurz vor der „Keynote“ nichts mehr – doch einmal mehr geistern Bilder durch das Netz, die das Galaxy S4 zeigen sollen: In einem chinesischen Forum hat ein Nutzer Bilder veröffentlicht und präsentiert das mögliche Galaxy S4 von allen Seiten. Nur, handelt es sich wirklich um die finale Version des künftigen Flaggschiffes von Samsung – oder vielmehr um einen Prototypen, der etwa auch Netzbetreibern vor dem Release ausgehändigt wird?

Auf den Bildern sieht das Device so denn aus wie eine Mischung aus dem Samsung Galaxy S3 und dem Galaxy Note 2: Bestätigen sich die Bilder, bliebe die ganz große Überraschung somit aus. Doch bevor jetzt einmal mehr wüste Spekulationen anfangen: Zwei Tage noch. So lange können wir nun auch noch warten und fassen viel mehr alle Gerüchte der letzten Wochen zusammen.

Weitere Galaxy-S4-Gerüchte kurz vor der Präsentation

Kurz vor der Vorstellung des Galaxy S4 werden jene „Spekulationen“ konkret, die besagen, dass Galaxy S4 muss nicht berührt werden, um es zu bedienen: Das sogenannte Floating-Touch-Display würde somit Fingerzeige des Nutzers auch ohne Berührung deuten. Eine Bedienung wäre somit auch heute im Norden der Republik an der frischen Luft möglich: Es schneit, es stürmt – und trotz angezogenen Handschuhen ist die Bedienung möglich. Oder nicht?

Das Lumia 920 lässt sich derweil auch mit dem Handschuhen bedienen – jedoch ist die Berührung des Displays beim Windows Phone noch immer notwendig.

Mit dem Slogan „ready 4 the show“ verschickte der IT-Gigant aus Südkorea Einladungen für ein großes Event in New York. Auf der CeBIT am Messestand gab sich Samsung bezüglich des neuen Flaggschiffes noch bedeckt – doch wer zweifelt ernsthaft daran, dass Samsung am 14. den Nachfolger des Samsung Galaxy S3 vorstellt?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Bei all den aktuellen Gerüchten, die sich um das Galaxy S4 ranken, finden wir die Umsetzung eines Gerüchtes sehr spannend: Kommt tatsächlich die Funktion „Eye Scroll“ zum Einsatz? Immerhin die New York Times verbreitete jene Meldung, nach der die Frontkamera des Galaxy S4 erkennen soll, in welcher Zeile sich der Leser gerade befindet. Kommt er ans Ende der „Seite“, wird automatisch weitergescrollt. Fragt sich nur: Ist diese Funktion auch für Brillenträger eine Option? Und müssen die Lichtverhältnisse stets sehr gut sein?

Ansonsten wurde über das Galaxy S4 bereits sehr viel geschrieben – welche „Gerüchte“ nun Realität werden, bleibt abzuwarten. Ein Gerücht besagt – und das möchten wir an dieser Stelle gerne noch mal herausstreichen – dass mit dem Galaxy S4 telefoniert werden kann. Zudem ist natürlich die Kamera ein Thema: Das Samsung Galaxy S3 setzt auf eine 8 Megapixel-Kamera, vertraut Samsung diesmal auf 13 Megapixel? Im Netz geistern bereits Screenshots von angeblichen Menübildern umher, die diese These unterstreichen.


Das Galaxy S3 setzte auf ein 4,8 Zoll Display – und das S4 könnte in Sachen Touchscreen einmal mehr über sich hinauswachsen: Die Rede ist von 5 Zoll. Eine Full-HD Auflösung samt 1.920 x 1.080 Pixel lässt wohl so gut wie keine Wünsche für den „Betrachter“ mehr offen.

Plastikhülle bleibt?

Am Plastikgehäuse soll sich derweil wenig ändern. Über die Wertigkeit der Hülle oder über die äußere Erscheinung wird also auch weiterhin diskutiert werden. Bereits beim Galaxy S3 gilt das Plastikgehäuse als einzig richtige „Schwachstelle“ – doch austauschbare Hüllen sind vermutlich ein Grund, warum das Galaxy auch fortan auf jenes Material setzt. Auch der Akku des S3 ist auswechselbar – und so wird es aller Voraussicht nach auch beim S4 sein.

Welche Android-Version zum Start auf dem S4 installiert sein wird, bleibt abzuwarten. Aktuell darf von Android 4.2 ausgegangen werden. Die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz wird derweil gewiss mit einigen Überraschungen des Weges kommen. Im Falle des Samsung Galaxy S3 hatte der IT-Gigant aus Südkorea der europäischen Version erst nachträglich LTE spendiert. Es steht zu vermuten, dass das Galaxy S4 von Beginn an weltweit auf 4G setzt. Zudem wird NFC wieder an Bord sein.

Über die Speicherkapazitäten ist bis dato nichts bekannt – vertraut Samsung womöglich erstmalig auch auf 128 GB? Und ist ein mircoSD-Slot an Bord? Realistisch ist zudem, dass Samsung auf einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor vertraut. Ein Arbeitsspeicher von 2 GB wäre zudem einem Flaggschiff würdig. So denn es tatsächlich so kommt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert