Ob so eine Handy-Blog immer die richtige Quelle sein muss, wissen wir nicht. Vor allem, wenn sich der Inhalt uns ob der Schrift ohnehin nicht erschließt. Doch der Blog Datacider möchte davon Wind bekommen haben (wir bauen einfach mal auf die Übersetzungskunst der Kollegen von Netzwelt), dass das Samsung Galaxy S4 womöglich erst in der zweiten Jahreshälfte 2013 auf den Markt kommt. Bis dato war – analog des Releases des Galaxy S3 in diesem Jahr – von einer Veröffentlichung im Mai ausgegangen worden. Andere Quellen beharrten darauf, dass die Veröffentlichung des Galaxy S4 noch früher angesiedelt sein könnte. Doch eine Vorstellung auf dem Mobile World Congress wurde vom südkoreanischen IT-Giganten höchstselbst dementiert.
Das Samsung Galaxy S4 soll derweil einmal mehr mit einem AMOLED-Display (was passiert eigentlich, wenn wir AMOLED klein schreiben? Amoled!) ausgestattet sein, die Pixeldichte könnte – so wird orakelt – 400 ppi aufweisen. Das wäre natürlich ein Knaller – oder vorsichtig formuliert „Wunschdenken“.
Ein neuer Grafikprozessor soll das Galaxy S4 zudem endgültig auch zu einer mobilen Spielekonsole werden lassen; der Chip könnte rund ein Drittel weniger Energie schlucken.
Sollte sich der Release-Termin in der zweiten Jahreshälfte 2013 bestätigen (was wir jetzt einfach mal nicht annehmen wollen), würde Samsung womöglich die direkte Konfrontation mit Apple suchen, die im Herbst gewiss ihr „iPhone 5S“, „iPhone 6“ – oder „iPhone was wissen denn wir“ vorstellen werden.
Fakt ist: Das alles klingt dann doch noch recht vage. Es steht zu vermuten, dass es in der Gerüchteküche in den kommenden Monaten schon noch lebendiger zugehen wird. Wir schauen ab und an vorbei. Denn Meldungen, wonach das Galaxy S4 auf 3D setzen oder das Display biegsam sein könnte, packen wir bis dato dann doch eher in die Schublade „Harry Potter“.
Erst hieß es dass das Samsung S4 im ersten Quartal dann hieß es im zweiten Quartal und jetzt im dritten Quartal 2013.