In New York hat Samsung die Katze aus dem Sack gelassen und das Galaxy S4 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der ganz große Wurf ist den Südkoreanern dabei nicht gelungen – zu sehr ähnelt das Galaxy S4 dem Vorgänger Galaxy S3. Doch der Markt wird es richten und zeigen, ob der ausgebliebene „Design-Sprung“ potenzielle Käufer davon abhält, sich auf das Galaxy S4 zu stürzen.
Ab Ende April soll das Galaxy S4 in Deutschland erhältlich sein. Vorbestellt werden kann es aktuell schon bei den Netzbetreibern Deutsche Telekom und Vodafone. Auch beim Internet-Versandhändler Amazon kann das S4 bereits geordert werden.
Bei Netzbetreibern wie der Telekom ist der Kauf des neuen Galaxy-Flaggschiffes natürlich an einen Tarif „gekoppelt“: Wer sich so denn auf das S4 samt Tarif stürzen möchte, der kann aktuell den Complete Mobile XL Tarif wählen. Und jener Vertrag klingt nicht nur teuer – er ist es auch: Satte 99,95 Euro kostet dieser Tarif regulär, im Aktionspreis können immerhin 10 Euro im Monat gespart werden. Zuzüglich fallen noch einmalig 49 Euro an. An der Laufzeit von zwei Jahren ist jedoch nicht zu rütteln. Im Tarif Complete Mobil L kostet das S4 hingegen satte 129 Euro – die monatlichen Fixkosten betragen jedoch „nur“ 53,95 Euro.
Auch bei Vodafone kann das Galaxy S4 bereits geordert werden – die Preisstruktur gestaltet sich hier ähnlich kostspielig: Wer etwa den Tarif Vodafone Red M wählt, der zahlt einmalig 99,90 Euro für sein neues Galaxy – und monatlich müssen (bei einer Laufzeit von ebenfalls zwei Jahren) 69,99 Euro berappt werden. Bei den weiteren Mitbewerbern o2 und E-Plus kann das Samsung Galaxy S4 bis dato nur vorgeordert werden.
Galaxy S4: Der Preis ist… heiß?
Kurz nach der Präsentation kursierten Gerüchte im Netz, nach denen das Samsung Galaxy S4 rund 750 Euro kosten soll – wohlgemerkt für die Variante mit 16 GB. Mittlerweile wurde aber bekannt gegeben, dass das Galaxy S4 hierzulande regulär 729 Euro kosten soll. „An Bord“ sind 16 GB Speicher und LTE. Die Farbe darf gewählt werden: Weiß oder schwarz. Allerdings handelt es sich hierbei wohl um das Modell mit vier Kernen (Quadcore von Qualcomm), nicht um jenes mit acht Kernen (Octacore von Samsung). Bereits bei der Produktverstellung wurde darauf hingewiesen, dass es weltweit verschiedene Versionen des Galaxy S4 geben soll.
Der genannte „offizielle Verkaufspreis“ wird jedoch offenbar gleich zur Markteinführung spielend unterboten: Amazon listet das Galaxy S4 so denn seit dem 15. März mit 649 Euro. Es handelt sich um die Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher, dem 1,9 GHz Quadcore-Prozessor sowie 16 GB Speicher.
Cyberport listet das Galaxy S4 zum gleichen Preis: 649 Euro bei gleicher Ausstattung – Lieferung „voraussichtlich ab dem 25.04.2013“.
Wer sich so denn auf das Samsung Galaxy S4 gleich zur Markteinführung stürzen möchte, der sollte sich – egal, ob an einen Tarif gekoppelt, oder nicht – gedanklich schon mal vom Sparschwein verabschieden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+