Es bleibt dabei: Bis auf Samsung und Huawei – in Hinblick auf das Ascend P7 und Mate 7 – haben sich alle großen IT-Firmen zu ihren Lollipop-Update-Plänen geäußert. Sprich das Motorola Moto X und G, das HTC One M7 und M8, das LG G3 oder Sony Xperia Z3 und Vorläufer erhalten das Update zeitnah. Mit einem Rollout ist bei all den genannten Geräten spätestens im ersten Quartal nächsten Jahres zu rechnen.
Wann genau Samsung Android 5.0 Lollipop auf seinen Flaggschiffen verteilt, ist weiterhin unklar. Doch nach dem sich die neue Version des mobilen Google-Betriebssystems bereits auf dem Samsung Galaxy S5 und Galaxy S4 gezeigt hat, gibt es nun neue „Impressionen“: Die Kollegen von SamMobile haben eine Testversion auf dem Phablet Samsung Galaxy Note 3 aufgespielt. Wohlgemerkt die hierzulande ebenfalls erhältliche internationale Variante.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android 5.0 auf dem Laufenden zu bleiben.
Auf dem Galaxy S5 lief Lollipop recht flüssig, auf dem Galaxy S4 hat es hier und da noch deutlich gehakt. Auf dem Galaxy Note 3 läuft das System offenbar etwas stabiler – die TouchWiz-Anpassungen auf dem Galaxy Note 3 ähneln derweil denen des Galaxy S4.
Doch gut möglich erscheint, dass Android 5.0, sobald es auf dem Galaxy S5 oder S4, HTC One M7 und M8, LG G3 (und G2 – geplant), Motorola Moto X und Moto G (beide Generationen) Sony Xperia Z3, Z2 und Co. verteilt wurde, schon wieder zum alten Eisen gehört.
Denn wie die Kollegen von AndroidWorld in den Niederlanden berichten, wird bei Google „intern“ offenbar fleißig Android 5.1 getestet. So sollen Google-Mitarbeiter bereits mit einer – frühen – Version von Android 5.1 gesichtet worden sein.
Google hatte den Rollout von Android 5.0 zuletzt offenbar kurzzeitig verschoben – der Startschuss sollte für die Nexus-Geräte an sich schon am 3. November starten, ukonio.de erhielt das Update für das LG Nexus 5 etwa aber erst vor drei Tagen. Noch immer harren zahlreiche Nexus-Besitzer der Dinge, für das LG G3 und Motorola Moto X und Moto G (zweite Generation) sollte es zeitnah ebenfalls klingeln.
Mit Android 5.1 wird so denn zwar erst für 2015 gerechnet – doch es ist demnach durchaus möglich, dass sich Android 5.1 auf den Stock-Android-Geräten den Weg bahnt – während auf anderen Geräten der Rollout von Android 5.0 noch aussteht. Doch: Auch bei Android 5.1 dürfte es sich weiterhin um Lollipop handeln – und mit allzu großen Veränderungen wird nicht gerechnet.
Weitere Android 5.0 Meldungen in der Übersicht
Motorola ist drauf und dran, die aktuelle Google-Firmware für das Moto X und Moto G (jeweils zweite Generation) in den USA zu verteilen. LG Electronics hatte vor gut einer Woche angekündigt, Android 5.0 für das LG G3 zu verteilen – und in Polen ist nun laut Foren-Einträgen der Rollout in vollem Gange. Dies deutet darauf hin, dass auch weitere Länder in Europa zeitnah – wie angekündigt – das Update auf Android 5.0 erhalten werden.
Weitere Geräte von LG erhalten ebenfalls das Update – und damit ist aktuell noch nicht das LG G2 gemeint. Vielmehr erhalten die Google-Smartphones LG Nexus 5 und Nexus 4 auch hierzulande das Update. ukonio.de hat Android 5.0 auf dem LG Nexus 5 einem ersten Test unterzogen – Lollipop läuft stabil, der ganz große Begeisterungssturm blieb aber aus.
In den USA sollen dieser Tage auch die Google Play Editions das Update erhalten – sprich das Galaxy S4 und Galaxy S5 oder das HTC One (M7) und M8 samt Stock Android. Jene Versionen mit „purem Android“ sind hierzulande jedoch nicht erhältlich. Wenngleich das HTC One (M7) und M8 sowie die Xperia-Reihe dieser Tage noch kein Update erhalten: Beide Hersteller haben sich bereits klar positioniert und betont, dass das One M8 und der Vorläufer das Update binnen 90 Tage nach dem Rollout-Startschuss auf den Nexus-Geräten erhalten. Auch Sony hat bekanntgegeben, dass sowohl das Xperia Z3 als auch das Z2, Z1 und Z mit dem Update ausgestattet werden. Nur ein konkreter Zeitraum für den Rollout wurde bis dato nicht verkündet.
Aufgrund von – kolportierten – Akku-WLAN-Problemen hatte sich der Rollout von Lollipop auf den Nexus-Geräten verzögert. Und so dürfte es tatsächlich Regionen geben, in denen das Motorola Moto X und Moto G (2. Generation) und das LG G3 in Polen das Update vor der Nexus-Reihe erhalten.
Android 5.0 Lollipop – Rollout in 2014 oder erstes Quartal 2015 (X Rollout-Start)
Asus Nexus 7 (2012) – X
Asus Nexus 7 (2013) – X
HTC Nexus 9 – X (erstes kleines Update)
HTC One M7 (Sense 6 bleibt?)
HTC One M8 (Sense 6 bleibt?)
LG G3 – X (Polen)
LG Nexus 4 – X
LG Nexus 5 – X
Motorola Nexus 6 – X (erstes kleines Update)
Motorola Droid Maxx
Motorola Droid Mini
Motorola Moto E
Motorola Moto G (1. Generation 2013)
Motorola Moto G (2. Generation 2014) – X (USA)
Motorola Moto X (1. Generation 2013)
Motorola Moto X (2. Generation 2014) – X (USA)
Motorola Ultra
Samsung Nexus 10 – X
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z1
Sony Xperia Z1 Compact
Sony Xperia Z2
Sony Xperia Z3
Sony Xperia Z3 Compact
HTC und Sony legen nach
Auch HTC und Sony haben ihre Android 5.0 Update-Pläne bereits auf den Tisch gelegt. HTC möchte das One M7 und das One M8 binnen neunzig Tagen nach dem Rollout-Start auf ihren Geräten verteilen, Anpassungen mit Sense gehen voraus. Jedoch soll Sense in keiner neuen Version des Weges kommen.
Sony hat zudem verkündet, dass alle Xperia-Z-Modelle das Update auf Android 5.0 erhalten – somit sind neben dem Sony Xperia Z3 und Xperia Z2 auch das Xperia Z1 und das Xperia Z mit an Bord. Die beiden „Mini“-Varianten, sprich das Xperia Z1 Compact und Xperia Z3, Compact werden ebenfalls mit dem aktuellen Update bedacht.
Fast alle Hersteller haben sich zu ihren Update-Plänen via Blog geäußert. So teilte Motorola den Startschuss für den Android 5.0 Lollipop Rollout für das Motorola Moto G und Moto X (2. Generation) via Blogspot mit. Und LG Electronics verkündete in seinem digitalen Newsroom die freudige Nachricht, dass zumindest der Rollout für das LG G3 binnen weniger Tage starten soll.
Auf dem hauseigenen Developer-YouTube-Channel von Sony wird derweil in einem kurzen Video gezeigt, dass Android 5.0 Lollipop bereits auf dem Sony Xperia Z3 läuft.
Google hat den sogenannten „Source Code“ für Android 5.0 Anfang November freigegeben. Und im Video wird nun im Rahmen des „Android Open Source Project“ gezeigt, dass Android 5.0 offenbar ohne Probleme auf dem Xperia Z3 läuft. Zudem fügt Sony an, dass das neue Google-Betriebssystem auch auf dem Xperia Z2 und Xperia Z1 ausgerollt werden soll – auch jene Gerät zeigen sich kurz artig nebeneinander aufgereiht im Video.
In jener Auflistung fehlen zwar das Xperia Z oder Xperia Z1 Compact – doch jene Geräte werden laut einer vorangegangen Nachricht von den Japanern ebenfalls das Update auf Android 5.0 Lollipop erhalten. Auch das neue Xperia Z3 Compact, das ukonio.de kürzlich einem Test unterzogen hat, wird das Update zeitnah erhalten.
Während die hauseigenen Benutzeroberflächen von HTC oder Samsung optisch doch recht starke Veränderungen vornehmen, geht Sony bei der UI dezenter vor. Zwar handelt es sich nicht um Stock Android, doch Xperia Z3, Xperia Z2, Z1 und Xperia Z Nutzer werden auch unter Android 5.0, so denn sie zahlreiche Sony-Anwendungen „auf Wunsch“ deinstallieren, in den Genuss eines „quasi“ Stock-Androids kommen.
Samsung Galaxy S4: Android 5.0 hakt noch
Es gibt noch eine gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mit der guten an: Galaxy S4 Nutzer kommen offenbar in den Genuss zahlreicher Features, die sich auch schon auf dem Galaxy S5 samt Lollipop zeigten – allen voran der neue TouchWiz-launcher mit „My Magazines“ und dem „Popping Colours“-Lockscreen dürfen nicht fehlen.
Die schlechte Nachricht ist: SamMobile berichtet davon, dass die Version noch sehr viele Bugs hat. Somit dürfte doch noch einige Zeit ins Land gehen, ehe das Samsung Galaxy S4 Lollipop „am Start“ hat, sprich der offizielle Rollout gestartet ist. Gleiches könnte für das Phablet Galaxy Note 3 gelten.
Auf dem Samsung Galaxy S5 hingegen scheint die Anpassung von Android 5.0 und TouchWiz bereits weiter vorangeschritten zu sein, so dass die Firmware hier – womöglich – noch bis Jahresende, verteilt wird. Dies ist aber reine Spekulation.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+