Samsung Galaxy S4: Verschiedene Prozessoren – hierzulande ohne LTE?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

In zehn Tagen wissen wir Bescheid: Dann wird das Samsung Galaxy S4 vorgestellt. Aktuell ranken sich noch immer Spekulationen rund um den neuen mobilen Begleiter: So möchte der Finanzgigant JPMorgan davon Wind bekommen haben, dass es womöglich mehr Versionen des Galaxy S4 geben wird, als zuletzt vermutet wurde.

Interessant ist demnach jenes Gerücht, das besagt, dass unter Umständen statt des „üblichen“ Exynos-Prozessors ein Snapdragon-Prozessor im Galaxy S4 verbaut werden könnte. Das Samsung Galaxy S3 kam etwa in den Saaten mit einem Qualcomm-Zweikern-Prozessor auf den Markt – so ganz abwegig scheint daher die These nicht, wonach Samsung sich bezüglich der Prozessoren durchaus variabel zeigen könnte. Die „hauseigenen“ Exynos-Prozessoren setzten laut t3n allesamt noch nicht auf jenes LTE-Modul, das 4G ermöglicht.


Was also lässt sich daraus ableiten? Nun, da die Exynos-Prozessoren in der aktuellen Generation nicht LTE unterstützen und das 4G-Netz etwa in Deutschland noch immer nicht weit verbreitet ist, könnte es demnach durchaus sein, dass Samsung beim Galaxy S4 auf LTE verzichtet. Das Galaxy S3 kam zunächst ohne LTE auf den Markt, doch im letzten Herbst wurde „nachgerüstet“. Andere Flaggschiffe verzichten ebenfalls auf LTE – etwa das Nexus 4 von Google. Auch wenn die Werbung uns womöglich etwas Anderes suggerieren möchte: Noch ist hierzulande 3G, sprich UMTS, das Maß aller Dinge.

Samsung Galaxy S4: Variabel?

Setzt Samsung in Sachen Prozessoren also auf verschiedene Pferde? Abwegig ist dies nicht nur unter LTE-Gesichtspunkten: Auch die Nachfrage könnte zum Verkaufsstart des Galaxy S4 immens sein. Um Engpässe wie beim Verkaufsstart des iPhone 5 von Apple zu verhindern, könnte zumindest in Sachen Prozessoren so die Herstellung von möglichst vielen Geräte sichergestellt werden – die sich wie beschrieben regional (USA, Asien, Europa) unterscheiden könnten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Laut aktueller Gerüchte soll übrigens bereits im Mai ein Samsung Galaxy S4 Mini erscheinen. Ob dieses ebenso „abgespeckt“ sein wird wie das Galaxy S3 im Verhältnis zur Mini-Ausgabe, bleibt abzuwarten.

Das Samsung Galaxy S4 wird aller Voraussicht nach auf 2 GB Arbeitsspeicher setzen. Ein 5 Zoll Display samt Full-HD-Darstellung soll genau so wenig fehlen wie eine 13 Megapixel Kamera.

Doch – wie anfangs beschrieben: In zehn Tagen wissen wir Bescheid.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.