Samsung Galaxy S4: Vergleich zum S3 – keine großen Sprünge?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Mit Gerüchten is das ja so eine Sache – mal heißt es, das Samsung Galaxy S4 hat einen Home-Button, dann heißt es, er fällt weg. Und wer dieser Tage das Netz nach News „durchstöbert“, der bekommt mitgeteilt: Auch das S4 setzt – analog des Vorläufers Samsung Galaxy S3 – auf den Home-Button.

Zuletzt wurde zudem darüber spekuliert, ob das Samsung Galaxy S4 analog der Note-Modelle auf einen S-Pen setzt. Doch dieses Gerücht hat sich derweil ebenfalls zerstreut. Die Bedienung mit dem S-Pen ist zwar beliebt – doch zum S4-Lieferumfang gehört es höchstwahrscheinlich nicht dazu. Und das wiederum würde ebenfalls bedeuten, dass keine zusätzlichen Pen-Funktionen vorgesehen sind.

Ob sich derweil die Full HD Auflösung bestätigt – sprich 1.080 x 1.920 Pixeln – bleibt abzuwarten. Doch Samsung hat mit seinem Amoled-Display schon in den vergangenen zwei Jahren dem Retina-Display von Apple die Stirn geboten.


So langsam aber sicher wird es also heiß in der Gerüchteküche: Das Samsung Galaxy S4 könnte laut aktueller Gerüchte am 22. März auf den Markt kommen. Der IT-Blog Asiae will davon Wind bekommen haben. Wir haben die Quelle selbstverständlich verlinkt, vertrauen aber einfach mal auf diverse Kollegen hierzulande, die den Text gewissenhaft übersetzt haben.

Im Gegensatz zum Samsung Galaxy S3 und zum Galaxy S2, die jeweils im Mai auf den Markt kamen, könnte der Release des Galaxy S4 somit früher über die Bühne gehen. Bei einer Vorstellung im März wäre so denn ein Release im Laufe des Aprils realistisch. Bestätigt ist derweil nichts.

Der IT-Blog Sammobile begibt sich ebenfalls seit Monaten auf Spurensuche. Beim Social Netzwork Google+ wollen die Kollegen nun Bilder ausgemacht haben, die mit der Kamera des Samsung Galaxy S4 entstanden sein sollen. Zu sehen ist unter anderem eine Tastatur mit für uns nicht zu entziffernden Schriftzeichen. Handelt es sich demnach wirklich um Schnappschüsse, die in einem Samsung-Büro entstanden sind? Zwar wurden Screenshots des Posts erstellt, doch bei Google+ sind die Bilder mittlerweile nicht mehr ausfindbar.

Galaxy S4: 13-Megapixel-Kamera?

Leider lassen sich zudem keine neuen Erkenntnisse ob der Kamera des Galaxy S4 ableiten. Ob nun tatsächlich – wie hinlänglich spekuliert – eine 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten. Das Galaxy S3 setzt auf 8 Megapixel.

Samsung selbst hat derweil Gerüchte „unterfüttert“, das Galaxy S4 könnte mit einem Full HD Super-Amoled-Display auf den Markt kommen. Die entsprechende Technologie hatte der südkoreanische IT-Gigant höchstselbst auf der CES im Wüstenstädchen Las Vegas vorgestellt.

Etwas „verflüchtigt“ haben sich jene Gerüchte, wonach das Display des Galaxy S4 „unzerstörbar“ oder „biegsam“ sein könnte. Zwar gibt es bereits entsprechende Technologien – aber bis jene in Serie gehen, werden womöglich noch zwei, drei Jahre ins Land gehen.


Zudem verdichten sich die Anzeichen, das bereits beim Samsung Galaxy S4 der Exynos 5 Octa-Prozessor verbaut wird. Acht Kerne versprechen nicht nur ein kerniges Vergnügen, sondern sorgen gewiss für mächtig Power unter der Haube. Es würde sich dabei faktisch um zwei Quadcore-Prozessoren handeln – angesteuert wird nach Bedarf. Ein Quadcore-Prozessor könnte für leistungsintensive Apps geutzt werden, der andere könnte für den Akku besonders schonend sein. Klingt spaßig, oder?

Ob sich die äußere „Gestalt“ des Samsung Galaxy S4 wandelt, bleibt abzuwarten. Gerüchte besagen, das Galaxy S4 könnte – rein optisch – eine Mischung aus Galaxy S2 und S3 sein. Der „Home-Button“ könnte derweil wegfallen. Wer würde ihn vermissen?

Klar hingegen ist: Wie das Samsung Galaxy S3 wird auch das Galaxy S4 auf LTE setzen. 4G war zumindest in Deutschland beim S3 nicht von Beginn an „am Start“, hier wurde im vergangenen Herbst nachgebessert. Doch nicht nur ob der Konkurrenz – das iPhone 5 von Apple erschien von Beginn an mit LTE – steht zu vermuten, dass Samsung bereits beim Verkaufsstart auch in Deutschland auf LTE vertraut.

Als Betriebssystem dürfte Android 4.2 Jelly Bean den Ton angeben. In den letzten Wochen „surrte“ jedoch das Gerücht durchs Netz, dass Samsung an einem eigenen mobilen Betriebssystem werkelt. Grund: Google „pusht“ seine Nexus-Reihe immer mehr. Mit „TouchWiz“ hat Android bereits eine angepasste Benutzeroberfläche. Sollte Samsung also tatsächlich am tüfteln sein, bleibt abzuwarten, wann ein solches Betriebssystem zum Einsatz käme. Womöglich fährt Samsung auch zweigleisig. Doch wahrscheinlich ist, dass beim Samsung Galaxy S4 einmal mehr Android an Bord ist. Soweit die aktuellen Galaxy-S4-Gerüchte. Und nun zum Sport.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert