Samsung Galaxy S4 ohne Android – „dank“ Googles X Phone?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Erst vor wenigen Tagen ist durchgesickert, dass Google gemeinsam mit der Tochterfirma an einem eigenen „X Phone“ werkelt. Die Nexus-Reihe kommt bereits seit Jahren mit Android „pur“ des Weges, will heißen ohne Benutzeroberfläche wie etwa bei Samsung oder HTC. Da bereits das Nexus 4 zu einem „Kampfpreis“ auf den Markt kam, wird womöglich weder Apple noch Samsung die Entwicklungslaune von Google erfreuen. Über das X Phone ist derweil wenig bekannt – außer, dass der Suchmaschinen-Giganten – so wird kolportiert – ein „eigenes“ Android-Flaggschiff positionieren möchte. Das X Phone wäre somit endgültig ein Smartphone für den Massenmarkt – während die Nexus-Reihe an sich als Entwicklerhandy gedacht war, sich zuletzt aber nicht nur aufgrund der Preisstrategie immer größerer Beliebtheit erfreute.


Daran anknöpfend ranken sich nun die Gerüchte um das Samsung Galaxy S4: Zwar steht der Release des S4 noch in den Sternen – doch in 2013 werden sie funkeln, so viel scheint fest zustehen. Vor allem, weil der Name – wenigstens das – schon bestätigt wurde. Doch durch das Netz wabern nun Gerüchte, wonach Samsung an einem eigenen Betriebssystem arbeite – das als „Knalleffekt“ bereits beim kommenden Flaggschiff Galaxy S4 installiert sein könnte.

Das Kind trägt auch einen Namen: Tizen soll es heißen. Ob wir hier einmal einer Ente aufgesessen sind, ob es sich womöglich um einen Arbeitstitel handelt oder tatsächlich ein Betriebssystem mit dem entsprechenden Namen in der Entwicklung ist, bleibt abzuwarten.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Der Clou von Tizen (klingt schon komisch, oder? Tizen…) soll sein: Weitere IT-Geräte können problemlos angeschlossen werden. Ob es sich hierbei aber tatsächlich um einen Vorteil gegenüber Googles Android handelt, darf zumindest bezweifelt werden. Denn noch ist völlilg unklar, was Google mit dem X Phone im Sinn hat.

X Phone mit, Galaxy S4 ohne Android?

Basieren soll Tizen (wirklich: Tizen?!) auf HTML 5. Das Problem aber ist: Wenn Samsung wirklich das Ansinnen hat, ein neues Betriebssystem durchzudrücken, heißt das auch, dass es einen neuen Store und natürlich neue Apps geben muss. Schon jetzt versucht Microsoft mit aller Macht, Windows Phone zu etablieren. iOS von Apple hingegen kommt ob der Android-Macht immer mehr ins Schwitzen.

Die Gerüchteküche brodelt derweil schon seit Wochen: So wird darüber spekuliert, ob das Samsung Galaxy S4 womöglich mit einem flexiblen Display auf den Markt kommt. Auch über acht Kerne wurde bereits „laut nachgedacht“ – doch bestätigt ist nichts.

Spannend wäre es natürlich, wenn das X Phone im gleichen Monat wie das Samsung Galaxy S4 auf den Markt kommt. Da das Galaxy S3 im Mai und das Nexus 4 im November dieses Jahres erschienen, ist ein direkter Schlagabtausch der Papierform nach zumindest einmal nicht sehr realistisch. Aber was heißt das schon…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert