Samsung Galaxy S4 vorbestellen: Vergleich im Tarif-Dschungel

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Na sieh mal einer an: Die FAZ nimmt sich heute in einem großen Leitartikel des Themas Samsung Galaxy S4 an. Und beschreibt ziemlich „genüsslich“, wie der südkoreanische IT-Gigant der „einst“ wertvollsten Marke der Welt zusetzt: Apple. Auch die Historie von HTC oder Nokia wird skizziert. Und klar: Auch das Blackberry wird erwähnt – jenes Smartphone, das vor drei, vier Jahren gewiss noch bei fast jedem Geschäftsmann als mobiler Begleiter gesetzt war.

Nun aber erscheint das Samsung Galaxy S4, das „frech“ in New York vorgestellt wurde – sprich im Heimatland des Apfel-Konzerns. Ende April kommt das neue Device auf dem Markt – wir haben uns im Netz umgesehen und die Preise verglichen.


So kann das Samsung Galaxy S4 nun auch bei o2 vorbestellt werden. Im Tarif „Blue M“ für 51,99 Euro im Monat. „Einmalig“ fällt für das Galaxy S4 zudem ein Euro an. Ist das einmalig?

Der Tarif beinhaltet eine Allnet Telefonie Flat, einne Allnet SMS-Flat und eine Surf Flat (500 MB). Jedoch kann das Galaxy S4 auch in Kombination mit dem o2 Blue Select für 42,99 oder im „Poker-Tarif“ Blue All-in L geordert werden. Vorbestellt werden können die weiße und schwarze Variante des Samsung Galaxy S4.

Im Folgenden stellen wir die weitere Optionen vor, um das Samsung Galaxy S4 schon jetzt zu ordern. Dabei aber bitte immer die Portokasse im Blick behalten.

Samsung Galaxy S4 im „Angebot“

Bis dato haben viele Versandhändler und Mobilfunkanbieter – siehe Auflistung weiter unten folgend – das Samsung Galaxy S4 in weiß und schwarz samt primär 16 GB Speicher gelistet.

Doch auch die Preise für die Versionen mit 32 und 64 GB geistern bereits durchs Netz: Offenbar wird die Galaxy-S4-Variante samt 32 GB für rund 750 Euro zu haben sein. Und für das „Topmodell“ inklusive 64 GB Flash-Speicher werden rund 800 Euro fällig. Somit liegt Samsung immerhin rund 100 Euro unter der 64-GB-Variante des iPhone 5 von Apple – der, nimmt man die weltweiten Marktanteile – noch immer schärfste Konkurrent der Südkoreaner.

Da das Samsung Galaxy S4 aber – im Gegensatz zum iPhone 5 – über einen microSD-Slot verfügt, darf zumindest einmal bezweifelt werden, dass die 64-GB-Variante der ganz große Renner wird. Und bei 800 Euro für ein Smartphone hört der Spaß vermutlich auch so langsam auf. Vor allem, wenn man bedenkt, das in knapp einem Jahr bereits ein Samsung Galaxy S5 das Licht der Welt erblicken könnte.

Die Tarif-Übersicht: Galaxy S4 mit 16 GB

In New York hat Samsung die Katze aus dem Sack gelassen und das Galaxy S4 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der ganz große Wurf ist den Südkoreanern dabei nicht gelungen – zu sehr ähnelt das Galaxy S4 dem Vorgänger Galaxy S3. Doch der Markt wird es richten und zeigen, ob der ausgebliebene „Design-Sprung“ potenzielle Käufer davon abhält, sich auf das Galaxy S4 zu stürzen.

Ab Ende April soll das Galaxy S4 in Deutschland erhältlich sein. Vorbestellt werden kann es aktuell schon bei den Netzbetreibern Deutsche Telekom und Vodafone. Auch beim Internet-Versandhändler Amazon kann das S4 bereits geordert werden.

Bei Netzbetreibern wie der Telekom ist der Kauf des neuen Galaxy-Flaggschiffes natürlich an einen Tarif „gekoppelt“: Wer sich so denn auf das S4 samt Tarif stürzen möchte, der kann aktuell den Complete Mobile XL Tarif wählen. Und jener Vertrag klingt nicht nur teuer – er ist es auch: Satte 99,95 Euro kostet dieser Tarif regulär, im Aktionspreis können immerhin 10 Euro im Monat gespart werden. Zuzüglich fallen noch einmalig 49 Euro an. An der Laufzeit von zwei Jahren ist jedoch nicht zu rütteln. Im Tarif Complete Mobil L kostet das S4 hingegen satte 129 Euro – die monatlichen Fixkosten betragen jedoch „nur“ 53,95 Euro.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Auch bei Vodafone kann das Galaxy S4 bereits geordert werden – die Preisstruktur gestaltet sich hier ähnlich kostspielig: Wer etwa den Tarif Vodafone Red M wählt, der zahlt einmalig 99,90 Euro für sein neues Galaxy – und monatlich müssen (bei einer Laufzeit von ebenfalls zwei Jahren) 69,99 Euro berappt werden. Bei den weiteren Mitbewerbern o2 und E-Plus kann das Samsung Galaxy S4 bis dato nur vorgeordert werden.

Kurz nach der Präsentation kursierten Gerüchte im Netz, nach denen das Samsung Galaxy S4 rund 750 Euro kosten soll – wohlgemerkt für die Variante mit 16 GB. Mittlerweile wurde aber bekannt gegeben, dass das Galaxy S4 hierzulande regulär 729 Euro kosten soll. „An Bord“ sind 16 GB Speicher und LTE. Die Farbe darf gewählt werden: Weiß oder schwarz. Allerdings handelt es sich hierbei wohl um das Modell mit vier Kernen (Quadcore von Qualcomm), nicht um jenes mit acht Kernen (Octacore von Samsung). Bereits bei der Produktverstellung wurde darauf hingewiesen, dass es weltweit verschiedene Versionen des Galaxy S4 geben soll.

Der genannte „offizielle Verkaufspreis“ wird jedoch offenbar gleich zur Markteinführung spielend unterboten: Amazon listet das Galaxy S4 so denn seit dem 15. März mit 649 Euro. Es handelt sich um die Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher, dem 1,9 GHz Quadcore-Prozessor sowie 16 GB Speicher.

Cyberport listet das Galaxy S4 zum gleichen Preis: 649 Euro bei gleicher Ausstattung – Lieferung „voraussichtlich ab dem 25.04.2013“.

Wer sich so denn auf das Samsung Galaxy S4 gleich zur Markteinführung stürzen möchte, der sollte sich – egal, ob an einen Tarif gekoppelt, oder nicht – gedanklich schon mal vom Sparschwein verabschieden.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert