Samsung Galaxy S4 schlägt ein – HTC One und iPhone 5 in der Defensive?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Na, das scheint für Samsung ja wie geschmiert zu laufen: Laut Pressemitteilung von Carphone Warhouse gingen binnen der ersten Tage seit der Präsentation in New York deutlich mehr Vorbestellungen fürs Samsung Galaxy S4 ein, als dies vor knapp einem Jahr fürs Galaxy S3 der Fall gewesen ist. Insgesamt sollen vier Mal so viele Smartphones geordert worden sein. Wenn man bedenkt, dass das S3 im letzten Jahr kurzzeitig – vor der Veröffentlichung des iPhone 4S – bereits das meist verkaufte Smartphone der Welt war, lässt dies so einiges erwarten. Unter anderem vermutlich manch Schweißperle bei den Mitbewerbern.

Offenbar stört dann doch nur wenig User die Verarbeitung des Galaxy S4 mit Plastik. Ein Pluspunkt – gerade im Vergleich zum neuen HTC One und Apple iPhone 5 – ist der microSD-Slot. Derweil wurde bekannt, dass sich die Veröffentlichung des HTC One um bis zu drei Wochen verspäten könnte. Zulieferer stehen in der „Bringschuld“. Wie lange derweil das iPhone 5 von Apple noch das Flaggschiff sein wird, bleibt abzuwarten: Laut aktueller Gerüchte, die unter anderem vom Branchenbuch Digitimes „gestreut“ werden, könnte „spätestens“ im September das iPhone 5S auf den Markt kommen.


Wenngleich wir das Samsung Galaxy S4 noch keinem ausführlichen Test unterzogen haben, überraschte ein Benchmark-Test der vergangenen Woche: Das Samsung Galaxy S4 hängt das HTC One ab – deklassiert in Sachen Geschwindigkeit jedoch das iPhone 5. Wir fassen die Auswertung im Folgenden zusammen.

Samsung Galaxy S4: Hui?

Natürlich werden so kurz nach der Vorstellung des Samsung Galaxy S4 alle Flaggschiffe, die bereits auf dem Erdball gelandet sind, mit eben jenem neuen Smartphone des südkoreanischen IT-Giganten verglichen. Egal ob Displays, Kamera, Sternzeichen – alles wird akribisch abgeglichen.

Eine der interessantesten Disziplinen ist jedoch der Benchmark-Test. Sprich: Was haben die Kisten tatsächlich unter der Haube? Und so beruft sich Sammobile auf eine Auflistung von PhoneArena, nach der ein neuer Benchmark-Test genau einen Sieger kennt: Das Samsung Galaxy S4. Wir möchten an dieser Stelle nicht mit Zahlen nerven, aber in diesem Fall untermauern die Ziffern, wie schnell das Galaxy S4 dann tasächlich ist: Im Benchmark-Test holt das Galaxy S4 so denn satte 3163 Punkte. Im Vergleich hierzu „heimst“ das iPhone 5 von Apple gerade einmal 1596 Punkte ein. Somit darf ab sofort ganz offiziell vom „Samsung Galaxy Speed 4“ gesprochen werden.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nun zählt gewiss nicht alleine die Geschwindigkeit – aber der Quadcore-Prozessor (in Teilen dieser Welt erscheint das S4 sogar mit acht Kernen) leistet ganz offenbar sehr gute Arbeit. Wäre bei diesem Benchmark-Test das S4 samt des Octa-Core-Prozessors am Start gewesen – oh, oh. Zu Grunde gelegt wurde so denn der Qualcomm Snapdragon 600 Prozessor samt 1,9 GHz – und vier Kernen, um das noch einmal zu betonen.

Die weiteren Plätze…

Auf dem zweiten Rang landet derweil das HTC One – das ebenfalls auf den Snapdragon 600-Prozessor setzt, bei einer Taktung von 1,7 GHz. Ach genau, die Punkte: 2687 – also dem S4 noch halbwegs auf den Fersen. Auf dem dritten Rang landet in diesem Ranking das Google LG Nexus 4. Das – ebenfalls – auf einen Prozessor von Qualcomm setzt, jedoch den Snapdragon APQ8064. Die „Benchmark Score:“ 2040.

Interessant ist auch noch das Abschneiden des Samsung Galaxy S3, das immerhin noch auf dem vierten Rang landet – aber mit einer Punktzahl von 1717 seinem Nachfolger ebenfalls deutlich unterlegen ist. Hier ist die Rede von der Variante samt des Samsung Exynos 4412 Prozessors, bei einer Taktung von 1,4 GHz und vier Kernen. Die S3-Variante mit dem Qualcomm Snapdragon MSM8960-Prozessor, zwei Kernen und einer Taktung von 1,5 GHz, landet in dieser Auflistung auf dem letzten Rang – hinter dem neben BlackBerry Z10 – das auf die exakt identischen Hardware-Komponenten setzt.

Power setzt sich durch?

Somit macht der Unterschied von 1,9 GHz beim Samsung Galaxy S4 im Vergleich zu den 1,7 GHz des HTC One tatsächlich eine Menge aus. Von den weiteren Plätzen ganz zu schweigen.

Vielen Apps sind all diese Geschwindigkeitsrekorde Wurscht – doch für Menschen, die gerne 3D-Spiele zocken, verschiedene Programm gleichzeitig laufen lassen möchten und eben schlicht das schnellste Smartphone in diesem Kosmos haben möchten, die werden sich vermutlich auf das Samsung Galaxy S4 stürzen.

Denn bis auf das iPhone 5 – das nun schon ein halbes Jahr auf den Markt ist, und dem S4-Vorläufer S3, handelt es sich um aktuelle mobile Begleiter. Wenngleich sich das Gerücht hält, dass Google bereits auf der Entwicklerkonferenz I/O Mitte Mai das Nexus 5 vorstellen könnte, das erneut in Kooperation mit LG Electronics gefertigt werden soll. Doch um im Benchmark-Test gegen das Galaxy S4 zu bestehen, muss schon einige Power unter Haube des nächsten Nexus-Devices wummern.

Ähnliches gilt übrigens für Apple und sein – so wird immer wieder kolportiert – iPhone 5S, das im Herbst auf den Markt kommen könnte. Wurde das Samsung Galaxy S4 ob der recht ähnlichen Erscheinung im Vergleich zum Galaxy S3 kurz nach der Präsentation in New York noch „leicht kritisiert“, und wird zuweilen der Einsatz von Plastik noch immer kritisch gesehen, bleibt festzuhalten: In Sachen Leistung kann den Südkoreanern aktuell niemand etwas vormachen.

Dem Samsung Galaxy S4 darf also die aktuelle „Benchmark-Krone“ aufgesetzt werden: Wir gratulieren. Auf das Duell mit dem HTC One und iPhone 5 sind wir gespannt.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert