Ohne die semantische Sprachsteuerung Siri wäre die Präsentation des iPhone 4S vor gut eineinnhalb Jahren wohl eine recht öde Keynote gewesen.
Mittlerweile hat Apple weiter an seiner Sprachsteuerung getüftelt, die freilich auch beim iPhone 5 gesetzt ist. Google hingegen hat seinem mobilen Betriebssystem mittlerweile ebenfalls eine Sprachsteuerung verpasst: Google Now. Seit Android 4.1.2 Jelly Bean ist „Now“ dabei – und ermöglicht genau wie Siri per Spracheingabe das Abrufen von Informationen oder etwa das Einrichten von Terminen.
Die Kollegen von c|net haben so denn Siri und Google Now einem ausführlichen Vergleichstest unterzogen. Für Google Now stieg das brandneue Samsung Galaxy S4 in den Ring, Siri kam mit dem iPhone 5 des Weges. Wem also verschlägt es eher die Sprache?
Das Video zeigt, wo Siri und wo Google Now noch Schwächen haben – denn perfekt sind gewiss beide Sprachsteuerungen noch nicht. Dennoch haben die „Virtual Assistants“ jeweils ihre Stärken: Google Now etwa ermöglicht Anschlussfragen. Wenn also gefragt wird, wie hoch der Eifelturm ist, liefern Siri und Google Now Antworten. Doch Now ermöglicht es, eine Anschlussfrage zu stellen, ohne noch einmal explizit den Eifelturm zu erwähnen, sprich: „Wann kann ich ihn besichtigen?“ Siri hingegen tappt im Dunkeln.
✎ Samsung Galaxy S4, HTC One und Sony Xperia Z: Großer Vergleichstest
Das Samsung Galaxy S4 samt Google Now bietet auch übersichtlichere Ansichten von Kartenmaterial – Google Maps –, Siri wiederum zeigte bei entsprechenden Anfragen gleich die In-Box des Postfaches an – Google Now hingegen suchte bei einigen Anfragen im Netz, obwohl die Lösung „intern“ auf dem Device hätten gefunden werden können.
Insgesamt jedoch werden die Ergebnisse bei „Google Now“ auf dem Samsung Galaxy S4 einen Deut schneller angezeigt als Siri die Ergebnisse auf dem iPhone 5 liefert.
Bevor die jeweilige Frage gestellt wird, muss der Nutzer stets das „Mikrofon-Icon“ drücken – beim iPhone 5 ist das runde Icon auf der unteren Hälfte des Touchscreens angeordnet, bei Google Now befindet sich der „Button“ oben rechts in der Ecke.
Siri und Google Now: Ich hab da mal ’ne Frage…
Eine Sache haben die Kollegen von c|net derweil nicht getestet: Wie gut sind Siri und Google Now bei einer „lauteren“ Geräuschkulisse? Im Video liegen das Samsung Galaxy S4 und iPhone 5 schiedlich friedlich in einem Raum nebeneinander. Doch sind Spracheingaben auch in der Fußgängerzone möglich?
Bezüglich Android Now hat ukonio.de die Erfahrung gemacht: Die Trefferquote ist bei entsprechend lauter Geräuschkulisse oft deutlich reduziert. Auch ist eine deutliche Aussprache vonnöten. Doch auch die Bedienbarkeit in deutscher Sprache scheint stets besser zu werden.
Einen „ultimativen“ Tipp jedoch liefert c|net auch noch: Auf dem iPhone 5 kann als App auch Google Now genutzt werden – Siri und Now sind somit ein unschlagbares Team.
Doch dann müsste ja auf das Samsung Galaxy S4 verzichtet werden…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+