Das Samsung Galaxy S4 fliegt uns aktuell nur so um die Ohren. Klar: Es handelt sich ja auch um ein Flaggschiff. Am 27. April kam das S4 weltweit auf den Markt. Doch weitere Varianten sollen folgen: Das Samsung Galaxy S4 Zoom (mit kolportierter 16 Megapixel-Kamera) ist genau so geplant wie das S4 Active – eine Outdoor-Variante (mit womöglich „kompakterem“ Display im Vergleich zum normalen S4). Auch das Galaxy S4 Mini kündigt sich – analog des S3 Mini – bereits an. Gerüchte besagen, dass die Touchscreen-Diagonale bei der Mini-Ausgabe 4,3 Zoll betragen soll.
Insofern ist es fast vermessen zu schreiben, in 2014 kommt „das“ Samsung Galaxy S5 auf den Markt. Denn vermutlich wird der südkoreanische IT-Gigant genau so viele – wenn nicht gar „noch mehr“ Varianten – seines S-Flaggschiffes in der Mache haben. Der Markt scheint es herzugeben.
Während das Galaxy S4 mit einem 5 Zoll Display auf den Markt kam, wird bereits darüber gerätselt, ob Samsung im Hinblick auf das Galaxy S5 erneut an der Zoll-Schraube dreht. Immerhin: Im Vergleich zum Galaxy S3 ist das S4 nicht „angewachsen“ – das Display füllt die Front schlicht besser aus. Ist da also noch Luft nach oben?
Galaxy S5 und die Fragen
– Zwei entscheidende Fragen könnten sich im Hinblick auf den Release des Galaxy S5 stellen:
Kommt der mobile Begleiter womöglich mit einem flexiblen Display auf den Markt?
Und:
– Vertraut Samsung weiterhin auf Plastik – oder wird für das Gehäuse Aluminium verbaut?
Technisch wäre ein flexibles Display möglich – im Hinblick auf das Samsung Galaxy Note 3 jedoch hatte Samsung offiziell kundgetan, dass die Serienproduktion noch zu früh käme. Doch ein halbes Jahr später sieht die Welt womöglich schon ganz anders aus.
Und was ist mit der zuweilen kritisierten Plastik-Erscheinung der S-Reihe? Nun, Apple hatte sein „gläsernes“ iPhone-Gehäuse bereits mit dem Release des iPhone 5 hinter sich gelassen und stattdessen auf ein Unibody-Aluminium-Gehäuse gesetzt. Auch das kürzlich vorgestellte Nokia Lumia 925 kommt – im Gegensatz zum Lumia 920 – mit einem Aluminium-Gehäuse des Weges. Und das HTC One, das in Tests zuweilen gar ganz knapp vor dem Galaxy S4 liegt – setzt ebenfalls auf Aluminium.
Spannend wird auch sein, wann das Samsung Galaxy S5 auf den Markt kommt. Das Galaxy S4 erschien im April – und zwar weltweit und das Galaxy S4 Active, Mini und Zoom könnten diesen Sommer folgen. Das S3 ist in Deutschland seit Mai 2012 zu bekommen. Noch nicht einmal zwölf Monate lagen demnach zwischen den Veröffentlichungsterminen. Insofern könnte es bereits – ein elfmonatiger Turnus vorausgesetzt – im März 2014 heißen (frei nach Oliver Kahn): Da ist das Ding!
Ob wir dann neben dem „normalen“ Samsung Galaxy S5 über ein Samsung Galaxy S5 Zoom, Active und Mini philosophieren, bleibt abzuwarten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+