Die Meldungen bezüglich des Samsung Galaxy S5 überschlagen sich bereits seit Wochen – wobei freilich noch nicht von Fakten gesprochen werden kann. Vielmehr rumort es in der Gerüchteküche. Immerhin nimmt cnet.com nun all jenen Optimisten den Wind aus den Segeln, die einen Release des Galaxy S5 schon für dieses Jahr orakelt haben – samt 64-Bit-Technologie. Nein, ganz so schnell wird Samsung wohl nicht die Antwort aufs das iPhone 5S abliefern können. Aber an 64-Bit – da scheint was dran zu sein.
Immerhin: Wenngleich die Bestellung – zumindest für das iPhone 5C in Großbritannien – offenbar nicht so anlaufen, wie von Apple erhofft (schenkt man diversen „Spekulationen“ im Netz glauben), kam das iPhone 5S als neues Flaggschiff samt 64 Bit Chip des Weges und setzt so ein dickes Ausrufezeichen.
Samsung soll sich beeilt haben, zu beteuern: Auch das nächste Flaggschiff der Südkoreaner würde mit jener Technologie des Weges kommen. Da das Galaxy Note 3 jüngst vorgestellt wurde und ab dem 25. September auch hierzulande erhältlich ist, dürfte das Galaxy S5 gemeint sein. Samsungs Mobile Business Chief (das zu übersetzen, würde dem Ganzen den Klang rauben) Shin Jong-kyun gab so denn zu Protokoll: „Nicht in Kürze, aber ja, unsere nächsten Smartphones versprechen 64-Bit-Funktionalität.“ Das damit nicht das Galaxy Ace 4 gemeint ist, sondern allen voran das Galaxy S5 samt möglicher Ableger wie ein Galaxy S5 Active oder S5 Zoom, liegt auf der Hand.
Somit hätten auch die Smartphones des südkoreanischen IT-Giganten den PC-Standard eingeholt. Ab 2014 könnte endgültig behauptet werden, man habe seinen kleinen PC dabei. Auch ARM tritt übrigens ein wenig auf die Bremse – stellt aber ebenfalls für 2014 64-Bit-Chips in Aussicht.
Apple derweil ist es also tatsächlich geglückt, einen kleinen Coup mit seinem 64-Bit A7-Chip im iPhone 5S zu landen. Wenngleich der IT-Gigant aus Cupertino längst kein Vorreiter mehr ist. Aber analog des „i“’s kann zumindest von einem iTüpfelchen gesprochen werden.
Der Ball liegt bei Samsung.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+