Samsung Galaxy S5: Ähnelt die Bauart des Galaxy S5 der des iPhone 5C?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Bilder des Samsung Galaxy S5 sind geleakt – ob wir jedoch tatsächlich Komponenten des künftigen Flaggschiffs des südkoreanischen IT-Giganten sehen, oder nicht – nun, darüber kann nur spekuliert werden.

Das französische IT-Portal nowhereelse.fr jedenfalls, die in der Vergangenheit schon des Öfteren den richtigen Riecher hatten, zeigen so denn ein Aluminiumgestell. Nur: Dieses dürfte noch „ummantelt“ werden, und um welches Material es sich dabei handeln könnte, ist weiterhin unklar. Natürlich könnte es sich um Metall handeln. Oder aber, Samsung vertraut auch weiterhin auf Polycarbonat.

Apple ist bei seinem iPhone 5C ähnlich vorgegangen: Außen Hartplastik, und darunter eine stabilisierende Metallverstrebung. Nun „hinken“ die Verkaufszahlen des iPhone 5C jedoch denen des iPhone 5S deutlich hinterher und es scheint unklar, ob Apple auch in Zukunft an seinem neuen „Polycarbonat“-iPhone festhält. Das iPhone 5S setzt derweil wie der Vorgänger auf ein Aluminum-Gehäuse. Auch HTC verbaut jenes Material beim One.


Doch vielleicht haben sich einige Nutzer vor allem an den „peppigen“ Farben der äußeren Hülle des iPhone 5C gestört. Denn: Das Plastik ist durchaus robust und fühlt sich gut an. Womöglich setzt auch Samsung in Hinblick auf das Galaxy S5 auf ein stabiles (oder stabileres?) Gehäuse – vertraut aber weiterhin auf seine Plastikummantelung.

Samsung und Plastik: Wie eine Ehe

Wenngleich der IT-Gigant aus Südkorea zuletzt „dezent“ von Material Plastik abgerückt ist: Die Rückseite des Galaxy Note 3 ist „lederartig“. Nun gut, es ist… Plastik. Und das Samsung Galaxy S4 Active kam bereits mit Metallelementen des Weges – aber auch hier wurde weiterhin auf Plastik vertraut.

Die Kollegen von thinkdigit.com derweil orakeln, dass die Display-Diagonale des Samsung Galaxy S5 stolze 5,3 Zoll betragen könnte. Somit wäre der Touchscreen des Galaxy S5 genau so groß wie der des ersten Galaxy Note. Dies sei nur mal „am Rande“ festgehalten.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Auch Apple soll in Hinblick seiner künftigen Flaggschiff(e) an der Schraube drehen und von den 4 Zoll, mit denen das iPhone 5C und iPhone 5S des Weges kommen, abrücken.

Doch wie wichtig ist überhaupt das Material der Hülle? Sind nicht das Display oder die „Power unter der Haube“ wichtiger?

Wir haben etwa unser neues Redaktionsgerät, das LG Nexus 5, vor wenigen Tagen mit einem Case versehen – um es zu schützen. Die ursprüngliche „Haptik“ geht zwar so komplett verloren. Doch so ein Sturz setzt einem Device ohne Cover zuweilen eben auch böse zu… Okay, mit auch, aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas zu Bruch geht, ist geringer.

Wie dem auch sei: Über das Samsung Galaxy S5 wird in den nächsten Wochen bestimmt noch viel zu hören sein. Und dabei dreht es sich gewiss nicht nur einzig um die äußere Erscheinung.

Was glaubt ihr: Vertraut Samsung beim Galaxy S5 weiterhin auf Plastik, oder gibt es tatsächlich eine „Metall“-Überraschung? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert