Samsung Galaxy S5, Galaxy S4 und Galaxy Note 3: Android 5.0 – kein Android 4.4.4?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Wo sich Behle heute aufhält, wissen wir nicht. Doch der Ausspruch „Wo bleibt Android 4.4.4?“ ist gewiss aus so manch Munde zu hören, denn: Das Samsung Galaxy S4, Galaxy Note 3 und auch das noch immer recht frische Galaxy S5 sind weit verbreitet.

Alle, die jetzt unken, Samsung könnte den Rollout von Android 4.4.4 womöglich strichen, dürften „enttäuscht“ werden, denn: In den USA und Asien ist das Update bereits verfügbar. Zwar nicht flächendeckend – aber Netzbetreiber wie Verizon oder T-Mobile haben bereits damit begonnen, die Firmware – zumindest für das Galaxy S5 – zu verteilen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android 5.0 auf dem Laufenden zu bleiben.

Bereits vor einigen Tagen haben die Kollegen von SamMobile verkündet, dass Samsung angeblich im Dezember Android 5.0 Lollipop für das Galaxy S5 verteilen soll.


Doch hierzulande – beziehungsweise in ganz Europa – warten Nutzer des Galaxy S5 – aber eben auch des Galaxy S4 und Galaxy Note 3 – noch immer auf den Rollout von Android 4.4.4. Schenkt man den aktuellen Gerüchten glauben, könnte der südkoreanische IT-Gigant somit bereits wenige Wochen nach dem Verteilen von Android 4.4.4 auch Android 5.0 unters Volks bringen.

An sich wäre dies eine schöne Nachricht – hätte sich der Rollout von Android 4.4.4 nicht bereits um Wochen verzögert. Zudem sind viele Samsung Galaxy S4 Nutzer alles andere als zufrieden mit der aktuellen Version – Android 4.4.2.

Gegenüber ukonio.de zeigen sich viele Galaxy-Jünger ob der Update-Politik Samsungs enttäuscht. Vor allem eine geleakte Update-Liste von Samsung weckte zuletzt Hoffnungen – wenngleich diese nie von Samsung offiziell bestätigt wurde.

Ein Galaxy S4 Nutzer schreibt: „Ständig diese WLAN-Probleme. Nichts passiert bei denen. Da wird eine Updateliste veröffentlicht, aber was stellt sich raus? Mehr Schein als sein!“

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Ein weitere Galaxy S4 Nutzer gibt an: „Es ist wirklich ärgerlich. Da hat man schon seit sechs Monaten mit WLAN- und Sperrbildschirmproblemen zu kämpfen und es ist immer noch kein Update in naher Sicht!“

Samsung Galaxy S3 Nutzer wurden zunächst monatelang hingehalten – ehe das Update auf Android 4.4.2 komplett gestrichen wurde. So etwas merkt sich offenbar die Kundschaft: „Da sich die Update-Politik in den letzten zwei Jahren überhaupt nicht verbessert hat, gehe auch davon aus, dass das 4.4.4 Update für das Galaxy S4 auch nicht ohne Probleme laufen wird und ein vielleicht lauffähiges Android 5.0 wird dann circa im April 2015 ausgerollt.“

Nun, der Pessimismus scheint in einigen Belangen nicht unbegründet, aber dass Samsung für das Galaxy S5, Galaxy Note 3 sowie das Galaxy S4 Android 5.0 verteilt, scheint außer Frage zu stehen.

Galaxy S4: Hoffen auf ein stabiles Android 5.0

Schon in der Vergangenheit hatten etliche Galaxy S4 Nutzer darauf hingewiesen, dass selbst ein Zurücksetzen auf die Werkeinstellungen keine Besserungen nach dem Android 4.4.2 gebracht hat. Somit ist die Hoffnung auf einen baldigen Rollout von Android 4.4.4 gewiss begründet.

Ein Video von SamMobile zeigt derweil, dass Android 5.0 Lollipop zumindest auf dem Samsung Galaxy S5 ohne Probleme zu laufen scheint. Eine ähnliche positive Nachricht erhoffen sich auch Galaxy Note 3 und Galaxy S4 Nutzer.

Doch noch hat die Stunde nicht geschlagen…

Was glaubt ihr: Ist Android 4.4.4 für das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und Galaxy Note 3 „nur“ ein Zwischenschritt auf dem Weg zu Android 5.0? Oder ist gar denkbar, dass Samsung die letzte KitKat-Version gar nicht mehr verteilt, und gleich Lollipop ausrollt? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


5 Antworten auf „Samsung Galaxy S5, Galaxy S4 und Galaxy Note 3: Android 5.0 – kein Android 4.4.4?“

  1. Hallo ich habe für mein Galaxy S4 Mini GT-I9195 CSC BTU noch nicht mal Android 4.4.2 erhalten. Bin maßlos enttäuscht von Samsung. Es war mein letztes Samsung Smartphones

    1. Amen! Egal welches Update, es muss nur einwandfrei ohne jegliche Probleme oder Update- Einbußungen funktionieren. Wenn mit dem Update, wenn es überhaupt endlich mal ausgerollt wird, die Akku Leistung sich massiv verschlechtert… dann war es auch.. Dann habe ich mir das letzte mal ein Smartphone von Samsung geholt.

      Samsung sollte sich schnell und vor allem produktiv neu erfinden (Produktdesign der Galaxy S Serie ist ja ehrlich gesagt auch in die „Jahre“ gekommen)

      Ob sich das Samsung mit der aktuellen Update-Preis-(Umsatz)-Strategie sich erlauben kann – wäre wohl eine andere Frage. Den die Konkurrenz hat in den vergangen Jahren massiv an Qualität von Technik und Verarbeitung zu gelegt. (Und ich meine hier nicht, dass meine Endgeräte Wasserdicht sein sollten… Quark!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.