Samsung Galaxy S5: Galaxy S4 Plastikgehäuse ade?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Samsung Galaxy S4 erfreut sich großer Beliebtheit, doch ein „Umstand“ wird noch immer von vielen Smartphone-Jüngern kritisiert: Obwohl das Device gut in der Hand liegt (dies zumindest die Einschätzung von ukonio.de), stören sich viele Nutzer am Plastikgehäuse. Aluminium entgegen scheint das Gebot der Stunde zu sein: Nach dem iPhone 5 von Apple zogen zuletzt auch HTC mit seinem One oder Nokia mit seinem Lumia 925 nach und brachten ihre Smartphones teils ohne Plastikgehäuse auf den Markt. Zwar fühlt sich manch Gehäuse etwas „kälter“ als die Plastik-Kollegen an – doch die Wertigkeit des Devices ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht von der Hand zu weisen.

Im Hinblick auf den Release des Samsung Galaxy S5 im kommenden Jahr gibt es jetzt jedoch interessante Neuigkeiten, die mögliche Rückschlüsse erlauben: Samsung geht eine Kooperation mit dem deutschen Hersteller SGL Carbon Composite Materials ein. Die SGL Group selbst verbreitete die Meldung in einer Pressemitteilung. Es entstand ein launiges Joint Venture. Und der Name des neuen Kooperationspartners ist tatsächlich Programm.


Welche Geräte so denn aus dem großen Portfolio Samsungs mit einem entsprechenden „Carbon“-Gehäuse ausgestattet werden, ist noch unbekannt. Doch es steht zu vermuten, dass das Samsung Galaxy S5 firmenintern eine ernstzunehmende Priorität eingeräumt wird. Wobei Samsung natürlich auch Fernseher, Drucker und… elektrische Zahnbürsten (oder etwa nicht?) produziert. Es bleibt demnach spannend, wann die Partnerschaft zwischen der SGL Group und Samsung Früchte trägt. Viele Smartphone-Freunde wünschen sich womöglich, dass bereits das Samsung Galaxy S5 mit einer gänzlich neuen äußeren Erscheinung des Weges kommt. Beim Galaxy S4 punktet Samsung vor allem mit Software und einer technischen Ausstattung am Anschlag. Doch das Gehäuse…

Galaxy S5: „The next big thing?“

Der Release des Samsung Galaxy Note 3, das im Spätsommer auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt werden soll, kommt gewiss nicht mehr in Betracht, dürfte die Entwicklungsphase des dritten Phablets bereits abgeschlossen sein. Möglich wäre aber natürlich, dass Samsung zunächst einmal ein anderes Galaxy-Smartphone mit Carbon ins Rennen schickt, um die Resonanz zu testen. Oder der südkoreanische IT-Gigant springt ins kalte Wasser und lässt es mit dem Release des Galaxy S5 „darauf ankommen“.

Wir behalten die Samsung Galaxy S5 Gerüchtelage in den kommenden Monaten im Auge.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert