Das Samsung Galaxy S5 und das HTC One 2 – aktuell wird vornehmlich der Name One+ gehandelt – kündigen sich bereits am Horizont an. Beide Geräte werden sehnsüchtig erwartet – gerade Samsung dürfte große Hoffnungen in den Galaxy S4 Nachfolger setzen, nachdem etwa Apple mit der Einführung des 64-Bit-Systems beim iPhone 5S durchaus für Stimmung gesorgt hat.
Auch in der vergangenen Woche haben sich so denn die Gerüchte gestapelt. So wurde etwa darüber gemutmaßt, ob beim Samsung Galaxy S5 eine optisch komplett überarbeitete Benutzeroberfläche zum Zuge kommt, die zuweilen recht starke Ähnlichkeiten zu Windows Phone aufweist. Die sogenannte Magazin UI wurde bereits auf der CES vorgestellt – lief jedoch auf dem neuen Tablet Galaxy NotePRO 12.2.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Samsung Galaxy S5 und HTC One+ auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch ein Einsatz ist natürlich auch auf dem Galaxy S5 denkbar – wenngleich sich die Südkoreaner diesbezüglich noch nicht geäußert haben. Auffallend jedoch ist, dass die Farben ein wenig peppiger des Weges kommen. Ein Trend, den Apple mit seinem mobilen Betriebssystem iOS 7 lostrat. Und auch Google „frischte“ Android 4.4 KitKat ein wenig auf, wenngleich auch die Jelly-Bean-Vorgänger gewiss nicht als „anbiedernd“ durchgehen.
Das HTC One 2 steht derweil genau so im Fokus – zudem könnten die Taiwaner die IT-Kollegen aus Südkorea ausbremsen: Offenbar ist mit einem Release bereits im März zu rechnen, während sich das Galaxy S5 laut aktueller Gerüchtelage offenbar für den April ankündigt.
Zudem berichtete in der vergangenen Woche der britische Guardian in Bezug auf das Galaxy S5 über eine 5,25 Zoll Display-Diagonale. Doch auch solch große renommierte Seiten berufen sich auf all die sportlichen Insider und Analysten da draußen, sie zuweilen richtig liegen. Manchmal aber genau so im Nebel herumstochern wie die Smartphone-Jünger da draußen.
Doch bestätigt haben weder HTC noch Samsung die aktuellen Gerüchte, die sich um die künftigen beiden Flaggschiffe ranken.
In einer sonntäglichen Zusammenfassung listen wir weitere Spekulationen auf, die sich teilweise schon recht „konkret“ lesen. Kein Wunder: Der Landeanflug naht.
Samsung Galaxy S5 und HTC One 2 im Gerüchte-Check
Über die Namensgebung als solches herrscht zwar noch Unklarheit – mal ist von einem HTC One die Rede, dann von einem HTC One+ – auch der Arbeitstitel HTC M8 wird immer wieder angeführt – doch auch bezüglich des zweiten Ones sind bereits einige Informationen geleakt, die auf einen großen Wurf hoffen lassen.
Was also können wir vom HTC One+ erwarten? Nun das zweite One scheint sich rein optisch stark am ersten One zu orientieren. So zumindest raschelt es im Gerüchtewald. Noch immer dürften die Taiwaner auf ein schmuckes Aluminium-Unibody-Gehäuse vertrauen. Noch immer herrscht aber auch Unklarheit, ob HTC dem One einen Fingerprint-Sensor „spendiert“ – oder nicht. Ein Verbauen der Touch-ID liegt im Grunde genommen auf der Hand (im wahrsten Sinne des Wortes), kommt sie doch beim HTC One Max bereits zum Einsatz. Die Gerüchteköche sind sich jedoch schlicht noch nicht einig – insofern kann an jene Technologie, die aus Datenschutzgründen nicht unumstritten ist (Apple kann diesbezüglich ein Liedchen singen), noch ein dezentes Fragezeichen gesetzt werden.
Nun, beim Samsung Galaxy S5 scheint sich auch im „großen Ganzen“ etwas zu tun. Noch immer ist nicht klar, ob Samsung abermals auf ein Plastikgehäuse vertraut oder ob die Südkoreaner dem Galaxy S4 Nachfolger ein Metallgehäuse spendieren. Womöglich aber fährt der IT-Gigant gar zweigleisig. Immerhin hat Samsung bereits eingeräumt, dass sich das Galaxy S4 rein optisch betrachtet nicht genug vom Galaxy S3 unterschieden habe. Es wird demnach stark davon ausgegangen, dass das Galaxy S5 tatsächlich neue Akzente setzt. Und so wird mit einem deutlich sichtbaren „Facelift“ gerechnet.
Das Display
Eine spannende Frage ist natürlich stets, mit welcher Display-Diagonale ein neues Flaggschiff erscheint. In Bezug auf das Galaxy S5 wird davon ausgegangen, dass Samsung seinem künftigen Flaggschiff ein 5,2 Zoll Display spendiert – kommend von 5 Zoll beim Galaxy S4.

Das HTC One derweil vertraut auf ein 4,7 Zoll Display – und die Diagonale des HTC One 2 könnte bei 5 Zoll liegen. Da beide Hersteller auch ein Phablet im Sortiment haben, dürften nicht mehr allzu viel Luft nach oben sein.
Unklar ist, ob HTC auch beim zweiten One auf ein LCD Screen vertraut. Die Auflösung dürfte bei 1.080p liegen. Samsung hingegen könnte auf eine 2K Auflösung setzen – was so viel bedeutet wie 560 ppi. Das wäre ein Kracher – doch bestätigt ist auch dieses Gerücht noch nicht. Nicht ausgesungen scheint, ob Samsung abermals auf die Super AMOLED Technologie vertraut oder ob ein High-End LTPS LCD Display zum Einsatz kommt.
One+ und Galaxy S5: Wie viel Power unter der Haube?
Das HTC One+ könnte auf Qualcomms Snpadragon 800 Prozessor vertrauen – angetrieben von vier Kernen. Möglich aber scheint auch, dass bereits der Snapdragon 805 zum Einsatz kommt, der sich seit Wochen ankündigt. In Hinblick auf den Arbeitsspeicher jedoch sind sich die Köche einig: 2 GB RAM sollen es sein. Das wäre grundsolide.
Bei Samsungs künftigem Flaggschiff gestaltet es sich womöglich schwieriger. Als Apple sein iPhone 5S samt 64-Bit-Technologie vorstellte, hat Samsung zügig mitgeteilt, dass auch ihre künftigen Flaggschiffe mit 64 Bit auf den Markt kommen. Dies lässt aber Spielraum in Hinblick auf den verbauten Prozessor. Denkbar wäre auch hier, dass der Snpadragon 805 zum Einsatz kommt. Doch auch der Exynos 6 Octa Prozessor – sprich zwei Mal vier Kerne – könnte unter der Haube wummern. Analog des Phabletss Galaxy Note 3 wird zudem mit 3 GB RAM gerechnet.
Die Kamera im Fokus
Die verbaute Kamera ist ein wichtiges Verkaufsargument. HTC und Samsung haben hier zuletzt ihre Hausaufgaben ordentlich gemacht. Doch dies ist natürlich kein Grund, beim Galaxy S5 und HTC One+ nicht noch eine Schippe obendrauf zu legen. Und so könnte die Kamera des Galaxy S5 mit 16 oder gar 20 Megapixeln ausgestattet sein. Die Mitbewerber Sony und Nokia liegen ebenfalls bereits in diesen Dimensionen – müssen aber auch punkten, um Anschluss zu halten.
Die Galaxy S5 Kamera könnte derweil mit ISOCELL Sensoren ausgestattet sein. Dies verspricht – um es vereinfacht wiederzugeben – schlicht bessere Farben, in Hinblick auf den Kontrast, die Bildschärfe und Tiefe. Zudem könnte ein neuer Bildstabilisator zum Einsatz kommen – genannt OIS.
HTC dürfte bei seinem One 2 erneut auf die Ultrapixel-Kamera vertrauen. Das HTC One kommt mit 4 Ultrapixeln des Weges, beim zweiten One könnten es derer 5 sein. Jene Zahlen lassen sich freilich nicht so schön mit den „üblichen“ Megapixel-Zahlen vergleichen. urchgesetzt hat sich jenes Verfahren noch nicht – es bleibt also spannend, ob HTC noch eine Überraschung aus dem Hut zaubert.
Android 4.4 KitKat an Bord
Sowohl das Samsung Galaxy S5 als auch das HTC One+ dürften mit Android 4.4 KitKat ausgestattet sein. Zudem rücken die hauseigenen Benutzeroberflächen einmal mehr in den Fokus: HTC dürfte das One 2 mit Sense 6.0 ausstatten, und Samsung sollte seine UI TouchWiz einmal mehr mit vielen Features versehen haben. So zumindest hat es Samsung in der Vergangenheit gehandhabt. Und auch HTC hat „seinem“ Sense stets nette Features verpasst.
Der Papierform nach könnte das Samsung Galaxy S5 so denn mit mehr „Innovationen“ des Weges kommen als das HTC One+. Doch sollte Samsung von Plastik auf Metall „umsatteln“, würde Samsung in diesem Punkte mit HTC gleichziehen – aber nicht am Mitbewerber vorbeiziehen. Das Aluminium-Gehäuse des ersten One ist sehr wertig – aktuell lässt sich hier womöglich keiner „oben drauf“ setzen.
Spannend sind da schon die technischen Spezifikationen: Hat Samsung seinem Galaxy S5 tatsächlich ein 2K-Display spendiert, könnte dies ein wahrer Pluspunkt sein. Doch auch der Preis und weitere Faktoren spielen eine Rolle.
Womöglich verschafft sich HTC zudem einen dezenten Zeitvorteil: Das One+ könnte rund einen Monat vor dem Galaxy S5 auf den Markt kommen. Doch wie man es dreht und wendet: Es bleibt spannend.
Wie ist eure Einschätzung: Wartet ihr sehnsüchtig auf das Samsung Galaxy S5 oder seid ihr auf das HTC One+ gespannt? Wollt ihr zunächst abwarten und in Ruhe die beiden künftigen Flaggschiffe vergleichen? Oder wird es am Ende doch ein mobiler Begleiter eines Mitbewerbers?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Wenn man sich die Gerüchte von den beiden zukuntigen Flaggschiffen ansieht merkt man, dass das Samsung Galaxy S5 klar im Vorteil liegt. Den Gerüchten nach wird das HTC One 2 einfach nur ein HTC one mit einem etwas besserem Prozessor.Alles andere bleibt gleich.
Wenn man sich die Gerüchte des Galaxy S5 anguckt, merkt man, dass Samsung völligste unnötige, unausgereifte Features zu Marketingzwecken auf den Markt bringt – wer brauch einen 2K-Display auf 5“?!
Und die Menschen, die das dann auch noch bewundern sind anscheinend genauso „Geistreich“ wie du und viele Menschen, die sich Samsung zu völligsten überteuerten Preisen zulegen.
HTC war schon immer viel durchdachter, ausgereifter, nützlicher, und vorallem viel Wertiger in Optik und Verarbeitung, sie waren die Ersten die auf Aluminium setzten und sogar Apple und wahrscheinlich jetzt auch der Kunststoff-Gigant Samsung ziehen nach.
Jedoch haben die Taiwaner stehts nicht viel von Werbung gehalten, deshalb steht das Unternehmen leider in der Krise.
Wer sich welches Fabrikat kauft, ist natürlich jedem selbst überlassen, jedoch kaufen sich die Leute, die Ahnung haben kaufen sich, ein HTC oder ein iPhone, die Samsung Käufer hingegen glauben, dass müsse man haben und bei viel Glück fackelt der Plastikstein auch noch in eurer Wohnung beim Ladevorgang ab…bitter!
wenn ich könnte, würde ich deinen Kommentar liken – Hannes! ;D
Zitat :“Viele Menschen, die sich Samsung zu völligsten überteuerten Preisen zulegen.“
1. Der Samsung galaxy S4 war immer um ca. 50€ günstiger als das HTC One.
Zitat:“ völligste unnötige, unausgereifte Features zu Marketingzwecken auf den Markt bringt“
2. Vielleicht sind einige Features ja noch nicht ausgereift, jedoch hat Samsung im Gegensatz zu HTC wenigstens welche.
Zitat: „wer brauch einen 2K-Display auf 5”?!“
3. Hat irgend jemand einen 2K-Display auf 5 Zoll schon man gesehen?
Wie kann man dann wissen ob man ihn braucht?
Zitat:“HTC war schon immer viel durchdachter, ausgereifter, nützlicher, und vorallem viel Wertiger in Optik und Verarbeitung“
4.Was war an HTC schon wertig ,durchdacht oder innovativ? Die Aluminium Rückseite die jeder Klempner formen könnte? Das blinkfeed das jeder versucht abzuschalten?
Die Lautsprecher die das HTC one um fast 2 cm unnötig vergrößern?Oder das langweilige und hässliche HTC sense.
Eine Liste mit allen Innovationen des Samsung Galaxy s4 wäre zu lang um sie hier einzubringen.
Zitat:“ Jedoch kaufen sich die Leute, die Ahnung haben kaufen sich, ein HTC oder ein iPhone, die Samsung Käufer hingegen glauben, dass müsse man haben“.
5. Dies ist genau umgekehrt. Die, die sich das HTC one oder Iphone kaufen, kaufen es sich nur wegen des Metalls und haben keine Ahnung was in einem Samsung wirklich drin steckt und ,dass das Metall nur Nebensache ist und das Handy unnötig verteuert.
Mit Glück sind die Spaltmaße des HTC dann noch so groß, dass es auseinander fällt…
bitter!
Ich stimme Dima absolut zu.
Menschen die ein anderes Handy wie HTC one oder Iphone kaufen als dumm zu bewürde. nen ist völliger schwachsinn. Die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen sind total unterschiedlich.
Jeder soll sich sein Handy selbst aussuchen. Es gibt für jede Marke Fans. Ich bin eben ein Samsung Fan. Deswegen respektiere ich dennoch auch andere Marken und Menschen die diese benutzen.
Kauft euch euren Favoriten und habt Spaß damit. Wo kämen wir denn hin, wenn es nur noch eine Marke geben würde.
Ich hole mir das Samsung Galaxy S 5 😉
Darum berichten wir ja auch über neue mobile Begleiter von Sony, HTC, Samsung, Nokia, Motorola, LG, Apple… 🙂
Nie wieder Samsung …. Sorry habe gemerkt als ich jetzt das s4 hatte … Das mir vieles was bei htc Standard ist bei Samsung fehlt. HTC du hast mich wieder
Hallo
Ich finde auch, dass jeder seine Marke oder sein Model haben sollte.
Ich hatte in den letzten Jahren ein iPhone 4, htc one , htc one x, Note 3 und sony xperia tab z.
Persönlich muss ich sagen, dass Samsung die schönsten Displays baut. Starke Kontraste und satte Farben.Dazu die intelligenten Funktionen wie smart Stay oder scroll. Es sind schöne spielereien aber auch nicht mehr. Nicht so toll finde ich die Materialien. Mein Note 3 fühlt sich genau so billig an und knirscht wie die Einsteigersmartphones wie z.B Galaxy s3/4 mini.
Vom Sound und der Haptik bzw den Materialien her, finde ich ist sony und htc viel besser sind. Dazu sind die UI schicker.
Nicht so schön hier sind die fehlenden speicherslots bei htc und die ineffizient Platzausnutzung bei sony.
IPhone hat die intuitivste Bedienung aber die völlig übertrieben Preise, die Einschränkung z.b mac – Windows synch. und diese fast bevormundende Bindung an Apple ist schon manchmal echt unverschämt.