Samsung Galaxy S5, HTC One M8, Sony Xperia Z2 und ein Punktsieger?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Aktuell hagelt es geradezu an Vergleichstest: Das Samsung Galaxy S5 darf sich mit dem Sony Xperia Z2 und dem HTC One M8 “messen”. Ukonio.de wird sich alle drei Geräte in Ruhe anschauen – sobald der erste Teststurm vorübergezogen ist.

Die Kollegen von wired.co.uk in Großbritannien haben, wie wir finden, aber schon jetzt einen sehr interessanten Vergleichstest geschrieben und dabei die wohl wichtigsten „Faktoren“ miteinander verglichen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Egal ob Design, „ Features“ oder die „Kamera und Video”: Stets wurden das Galaxy S5, Xperia Z2 und HTC One M8 munter miteinander „abgeglichen“. Das finale Ergebnis jedoch ist keine Überraschung.


Doch der Reihe nach: In Sachen Design wird zunächst einmal nicht ein Sieger gekürt – sondern gleich drei. Tataaa! Das HTC One M8 punktet in Sachen „Style“ – klar, das Aluminium-Unibody-Gehäuse ist schlicht schick, das Galaxy S5 jedoch sei – frei übersetzt – handlich und das Sony Xperia Z2 erhält ein Sonderlob für die Belastbarkeit. Vermutlich ist hiermit auch die Robustheit des Xperia Z2 gemeint. Klar: Wenngleich auch das Galaxy S5 und das One M8 mittlerweile den Stempel „Outdoor“ bekommen, war bereits das Xperia Z wasser- und staubabweisend. Hier haben die Japaner also einen Zeitvorteil – und spielen diesen womöglich auch aus.

In Sachen Features setzt Wired Samsung die Krone auf – explizit erwähnt wird die Kompatibilität mit der Smartwatch Galaxy Gear. Nun, wer noch ein paar Euro über hat und die Uhr kauft, der kann sich tatsächlich über die Vernetzung freuen. Dennoch würden wir das so nicht unterschrieben – schließlich ist nicht nur TouchWiz vollgepumpt mit „Features“, auch Sense ist eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche. Aber zusätzliche Hardware mit ins Vergleichsboot holen? Nun ja.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Sony Xperia Z2: Die besten Bilder?

In der Kategorie Kamera und Video ist der Sieger „im Prinzip“ wenig überraschend: Sony streicht hier die Bestpunktzahl ein. Klar, neben Konsolen und Smartphones ist Sony im Bereich der Fotografie zu Hause. Ob sich die Schnappschüsse auf dem Xperia Z2 derweil tatsächlich groß von denen auf dem HTC One M8 und Samsung Galaxy S5 unterscheiden? Nun, ihr seht es bereits: Wir setzen ein Fragezeichen. Dennoch setzt die im Xperia Z2 verbaute Kamera samt seiner 20,7 Megapixel natürlich auch ein Ausrufezeichen. Punkt.

In Sachen „Power unter der Haube“ (so haben wir einfach mal die Rubrik „Screen and specifications“ übersetzt) küren die Kollegen ebenfalls Sony zum Sieger. So setzt einzig das Xperia Z2 auf 3 GB RAM. Jedoch eint alle Geräte der Prozessor: Verbaut ist Qualcomms Snapdragon 801.

Unterstrichen wird jedoch auch, dass im Sony Xperia Z2 löblicherweise ein 3.200 mAh Akku verbaut ist – hier müssen sich das Galaxy S5 mit 2.800 mAh und das HTC One M8 mit „nur“ 2.600 mAh geschlagen geben. Jedoch sei das One M8 auch energieeffizient, hier haben die Taiwaner ihre Hausaufgaben offenkundig gemacht.

Die 5,2 Zoll Display-Diagonale des Sony Xperia Z2 hat es den Kollegen aber offenbar am meisten angetan – und so schlägt, ein wenig überraschend, auch in dieser Kategorie das Pendel Richtung Sony aus.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Galaxy S5, One M8 oder Xperia Z2: Kein Schnäppchen dabei

Im Punkt „Preis“, beziehungsweise Wert, kürt Wired keinen Sieger – alle drei Devices kommen gewiss zu keinem Schnäppchenpreis auf den Markt.

Tja, und am guten Ende steht einmal mehr fest: Einen klaren Sieger gibt es nicht. Sony, Samsung und HTC – sie alle bauen richtig gute Smartphones, die gewiss ihren stolzen Preis haben.

Frei übersetzt wird HTC einmal mehr für das Design gelobt, das Galaxy S5 Samsung sei ein guter „Allrounder“ und Sony hatte dann doch in einigen Disziplinen die Nase vorn, was womöglich für so manch Käufer die Kaufentscheidung erleichtert.

Unterm Strich aber bleibt festzuhalten: Das Sony Xperia Z2, das HTC One M8 und das Samsung Galaxy S5 erscheinen in diesem April, allesamt haben Android 4.4.2 KitKat an Bord – und eine falsche Entscheidung kann der potenzielle Smartphone-Freund offenkundig nicht treffen – nur die richtige.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert