So langsam aber sicher kommt Licht ins Dunkel – nach all dem Rätselraten in den vergangenen Monaten: Auf das Samsung Galaxy S5 folgen offenbar zwei Modellen. Zum einen wäre da das Samsung Galaxy S5 LTE-A, das – wie es der Name bereits suggeriert – das sehr schnelle Surfen unterstützen soll. Zumindest in jenen Regionen, in denen LTE-Advance schon angeboten wird.
Das Samsung Galaxy F scheint derweil tatsächlich so etwas wie das neue Premium-Modell zu werden. Bilder, die etwa von @evleaks via Twitter veröffentlicht wurden, legen ein Aluminium-Gehäuse nahe. Dem Samsung Galaxy S5 LTE-A derweil scheint der IT-Gigant aus Südkorea weiterhin ein Plastik-Gewand zu spendieren.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über künftige Galaxy-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.
Aktuelle Gerüchte zielen jedoch dahingehend, dass auch das Samsung Galaxy F samt LTE-A auf den Markt kommen soll. Der schnelle LTE-Funk als Verkaufsargument – schön und gut. Nur gefühlt würde in diesem Fall das Samsung Galaxy S5 LTE-A wenig Sinn ergeben.
Einzig ein recht deutlicher Preisunterschied zwischen den beiden Modellen könnte den „Doppel-Release“ erklären – so denn sich alles so bewahrheitet, wie aktuell kolportiert.
Das Samsung Galaxy F derweil soll mit Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor ausgestattet sein – schneller geht es aktuell dann wirklich nicht. Und ob das Galaxy F nun mit oder ohne QHD-Display auf den Markt kommt, ist noch immer ungeklärt.
Die Vermutung: Das Samsung Galaxy S5 LTE-A erscheint ohne, das Samsung Galaxy F mit QHD-Display. Gemeinsam mit dem Aluminium-Gehäuse würden sich die beiden Geräte dann doch in einigen Punkten unterscheiden.
Und nun ein Wort zur Namensgebung: Zumindest intern scheint das Samsung Galaxy F zuweilen auch als Samsung Galaxy S5 Alpha gelistet zu sein, so etwa beim Netzbetreiber Vodafone. Irgendwie bleibt es also noch immer verwirrend – und wir müssen uns noch etwas gedulden, bis Klarheit herrscht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+