Samsung Galaxy S5: Metall-Gehäuse und Abschied von Plastik?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Samsung Galaxy S5 ist noch in weiter Ferne – doch schon jetzt ranken sich einige Gedankenspiele um das künftige Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten.

Immer wieder ist die Rede von „Premium-Materialen“ – und zwar im Bezug auf die Fertigung des Gehäuses. Apple etwa setzte beim Bau seines iPhones auf Glas, zuletzt, beim iPhone 5 auf Aluminium. Auch Nokia brachte sein Lumia 925 (im Gegensatz zum 920) samt Aluminium-Gehäuse auf den Markt. Und das Aluminium-Unibody-Gehäuse von HTC One ist vor allem eines: Schick und leicht.

LG und Sony derweil setzten noch immer auf Glas bei ihren aktuellen Flaggschiffen Optimus G(2) und Xperia Z. Und Samsung? Vertraut auf Plastik. Die „äußere Erscheinung“, etwa des neuen Galaxy S4, brachte dem Konzern zwar Kritik ein – aber viele Käufer scheinen sich an diesem Umstand nicht zu stören.


Zwar gab es bereits beim Galaxy S4 das Gerücht im Vorfelde des Veröffentlichung, dass Metall verbaut werden könnte – aber daraus wurde wohl nichts, obwohl schon Prototypen herumgegeistert sein sollen.

samsung-galaxy-s5-design-patent-bolt
Patent Bolt

Nun also darf die Frage gestattet sein: Was wird aus dem Samsung Galaxy S5? Unlängst war die Rede davon, dass Samsung mal wieder neue Patente hat eintragen lassen. Und ein Patent könnte mit dem Gehäuse und der „Verarbeitung“ zu tun haben.

Grobe Skizzen – oder konkrete Hinweise?

Eine Zeichnung lässt nun Rückschlüsse zu, wie das künftige Samsung Galaxy S5 aussehen könnte. Die Kollegen von gottabemobile.com veröffentlichten just jene Studie, die das S5 zeigen soll, samt „Metall-Erscheinung“. Jedoch ist nicht klar (und ersichtlich), ob Samsung nicht doch noch – zumindest bezüglich einzelner Elemente – „seinem“ Plastik treu bleibt.

Um ein Unibody-Gehäuse soll es sich laut der Zeichnung aber nicht handeln. HTC hat mit seinem One zwar einen optischen „Unibody“-Leckerbissen ins Rennen geschickt, doch das One „aufzuschrauben“ und zu reparieren ist laut Expertenmeinung keine einfache „Kiste“. Der Akku kann zudem nicht ausgetauscht werden. Hier scheint Samsung den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen: Auch beim S5 soll der Akku analog der Vorgänger austauschbar sein. So könnte es etwa möglich sein, den mitgelieferten Akku durch einen leistungsstärkeren zu ersetzen.

Ein wenig variiert hat Samsung zuletzt in Sachen „äußerer Erscheinung“ bereits beim Galaxy S4 – jedoch nicht beim „normalen“ S4, sondern bei der Outdoor-Variante Galaxy S4 Active. Gut möglich, dass Samsung bei seinem künftigen Flaggschiff das Active und die normale Variante miteinander „verschmelzen“ lässt.

Oder natürlich das Geschäftsgebaren sieht es vor, erneut vier (oder mehr?) – analog des S4 – Geräte auf den Markt zu bringen: Samsung Galaxy S5, Galaxy S5 Active, S5 Mini und S5 Zoom.

Aber soweit können dann auch wir nicht in die Zukunft zoomen…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert