Viel wurde über das Polycarbonat des iPhone 5C geschrieben: Wir haben den Nachfolger dess iPhone 5 getestet.
Die Frage ist nur: Hält Apple an seiner Plastik-Strategie fest? Und setzt Samsung im Hinblick auf das Galaxy S5 tatsächlich auf Metall?
Nun, die Anzeichen verdichten sich, dass sich der Wind tatsächlich drehen könnte: Laut der Taipei Times soll der Zulieferer Catcher Technology die Order bekommen haben, ein Metallgehäuse für das neue Samsung Galaxy S5 zu fertigen. Im ersten Quartal 2014 soll die Produktion anlaufen, und im zweiten Quartal schließlich könnte das Galaxy S5 auf den Markt kommen. Samsung würde somit seinem in etwa Ein-Jahresturnus treu bleiben: Das Galaxy S4 erschien zuletzt im April, das Galaxy S3 im Vorjahr im Mai.
Das dünne Plastikgewand des Galaxy S4 – im Gegensatz zum iPhone 5S nicht verstärkt (jedoch bleibt Plastik Plastik), würde somit der Vergangenheit angehören.
Über jene Ironie lassen sich derweil diverse Seiten aus – und reiben sich verwundert die Augen. Denn: Noch immer ist nicht ganz klar, was Apple dazu bewogen haben könnte, Plastik zu verwenden. Kein Wunder, dass wochenlang die Rede war von einem „Billig“-iPhone. Es steht vermutlich außer Frage, dass Apple die Produktionskosten gesenkt hat. Und es wird zuweilen ein paar Leute geben, die sich durchaus etwas aus Plastik machen – peppige Farben soll ja bei den Kids durchaus der Bringer sein (treffen wir hier den Jugend-Slang?). Aber wer sich die Preisstruktur des iPhone 5C im Vergleich zum iPhone 5S – samt Unibody-Aluminium-Gehäuse – anschaut, weiß: Zumindest an den potenzieller Käufer werden kolportierte niedrige Produktionskosten nicht weitergegeben. Der Apfel-Konzern kennt da keine Gnade: Das iPhone 5C ist gerade einmal hundert Euro teurer als das iPhone 5S.
Das wiederum aber dürfte nicht automatisch bedeuten, dass das Samsung Galaxy S5 im Verhältnis zu den Vorgängern massiv teurer wird. Die Verkaufszahlen des Galaxy S4 sind noch einmal deutlich besser als die des Galaxy S3. Der neue Aha-Effekt eines Metall-Gehäuses könnte den Nutzer somit zwar nicht teuer zu stehen bekommen, aber ein paar Euro Aufschlag für „die gute Sache“ sind durchaus denkbar.
Im Gegensatz zu den iPhones aber ist im Hinblick auf die Galaxy-Flaggschiff-Reihe aber durchaus ein stetiger „Preisverfall“ zu beobachten, dass S4 etwa ist aktuell schon rund 200 Euro billiger als zum Marktstart.
Plastik nicht der Bringer?
Spannend wird sein, ob Apple an seiner neuen Plastikstrategie im Hinblick auf ein leicht modifiziertes Vorgängermodell festhält. Das iPhone 5S geht weg wie warme Semmeln, doch von den rund neun Millionen verkaufter neuen iPhones am ersten Wochenende nahm das iPhone 5C wohl nur einen kleinen Teil ein – so deuten zumindest Analysten die veröffentlichten Zahlen von Apple (beide iPhones werden gemeinsam ausgewiesen).
✎ Samsung Galaxy S5 & iPhone 6: S4 und iPhone 5S Schwächen ausgemerzt?
Auch dies dürfte Samsung in seiner Strategie bestärken, das Galaxyy S5 tatsächlich im Metallgewand ins Rennen zu schicken. Vieles spricht aktuell dafür. Und ein Großteil der Nutzer dürfte diese Nachricht durchaus freuen.
Denn: Neben der neben der Power unter Haube würde auch die äußere Gestalt endlich etwas hermachen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+