Samsung Galaxy S5 Nachfolger: Galaxy F alias Galaxy S5 Prime vor Release?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Ein Release des Samsung Galaxy F, vormals auch als Galaxy S5 Prime „gehandelt“, scheint unmittelbar bevor zu stehen. Die Twitter-Leak-König @evleaks veröffentlichte ein Bild, das das Samsung Galaxy F zeigen soll.

Analog des Samsung Galaxy S5 ist offenbar eine „goldige“ Variante geplant. Apple hatte hier mit seinem iPhone 5S endgültig einen Trend losgetreten – offenbar kommen die goldenen Varianten gut an, zumindest einmal global betrachtet. Die goldene Ausstattung des Galaxy F hätte jedoch einen gravierenden Unterschied zum „normalen“ Galaxy S5: Das Gehäuse des Samsung Galaxy F soll nicht aus Plastik, sondern aus Metall bestehen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich neuer Samsung-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Die „goldige“ Erscheinung des Samsung Galaxy F kommt zumindest auf dem vermeintlichen Pressefoto recht „nobel“ des Weges – Prädikat optischer Leckerbissen? Geschmackssache.


Ziemlich sicher scheint derweil, dass mit dem Samsung Galaxy F und dem Galaxy S5 Prime das gleiche Gerät gemeint ist. Ein Release soll laut aktueller Gerüchte Mitte Juli über die Bühne gehen.

Neben einem QHD-Display, sprich vierfacher HD-Auflösung analog des kürzlich in London vorgestellten LG G3 und des erwähnten Metallgehäuses, scheint auch ein besonderer LTE-Funk mit von der Partie zu sein, der eine besonders schnelle mobile Datenübertragung ermöglichen soll. Das Galaxy F wäre demnach in Bezug auf die Surfgeschwindigkeit auf der Überholspur.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Noch immer sind wir aber ob der aktuellen Entwicklungen etwas ratlos: Warum stattet der südkoreanische IT-Gigant womöglich das Samsung Galaxy F mit all den feinen „Sahnehäubchen“ aus, die so hätten das Samsung Galaxy S5 schon zum wahren Überflieger werden lassen?

Wie zudem der IT-Blog SamMobile klarstellt, wird es offenbar kein Samsung Galaxy S5 Prime geben. Der IT-Gigant aus Südkorea hat das Projekt gestrichen, so die Aussage.

Konkret wird auf diverse Prozessoren eingegangen – und welche Überlegungen dahinter stecken könnten. Doch ob nun der Exynos 5430 oder womöglich gleich der Exynos 5433 zum Einsatz kommt, und in welchem Modell, erscheint da zweitrangig.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.