Das Samsung Galaxy S5 dürfte im ersten Quartal 2014 auf den Markt kommen. Doch: Bilder sind noch nicht geleakt – und auch bezüglich der technischen Spezifikationen wird in der Gerüchteküche noch immer kräftig „gerungen“.
Die Kollegen von gottabemobile.com so denn haben sich einmal mehr des Themas angenommen und die Vorstellungen und Erwartungen zusammengefasst, die mit dem Galaxy S5 verbunden sind. Wir haben zudem einige Punkte ergänzt, die uns wichtig erscheinen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Samsung Galaxy S5 auf dem Laufenden zu bleiben.
Angefangen beim Vorstellungstermin, quasi der Geburt des neuen Devices: Noch vor Jahren war es üblich, auf dem Mobile World Congress in Barcelona oder auf der CES in Las Vegas die neuen mobilen Begleiter vorzustellen. Doch heutzutage laden die IT-Giganten die Presse zu eigenen Events ein. So dürfte auch das Galaxy S5 im Rahmen eines großen „Unpacked Events“ präsentiert werden.
Nur: Wann genau wird das Galaxy S5 vorgestellt – und wann kommt das Devie auf den Markt? Die Kollegen zielen einmal mehr in Richtung März, andere Analysten und Insider gehen davon aus, dass die Vorstellung auch im April über die Bühne gehen könnte. Wir von ukonio.de glauben: Entweder am Ende des ersten Quartals oder zu Beginn des zweiten Quartals 2014 könnte das Galaxy S5 vorgestellt werden.
✎ Samsung Galaxy S3 Android 4.3: Freie Geräte und Vodafone vorne weg
Doch Spaß beiseite: Der tatsächlich Release könnte tatsächlich im April über die Bühne gehen. Somit würde das Galaxy S5 genau ein Jahr nach dem Galaxy S4 auf den Markt kommen. In diesen schnelllebigen digitalen Zeiten der „Normalfall“.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass Samsung – nach dem die Galaxy S5 Katze aus dem Sack gelassen wurde – das Device dann tatsächlich zeitnah einführt. Zumindest in jenen Märkten, in denen Smartphones weggehen wie warme Semmeln.
Wie kommt das Galaxy S5 des Weges?
Spannend ist natürlich auch die Frage, wie die äußere Erscheinung des Galaxy S5 sein wird. Von einem Display mit einer noch besseren Auflösung als Full-HD ist fast auszugehen, nachdem sich diesbezüglich die Gerüchte zuletzt schon zuletzt fast überschlagen haben. Die Größe des Galaxy S5 könnte sich derweil im Vergleich zum Galaxy S4 nicht ändern. Vorstellbar ist jedoch, dass das Display die Front einmal mehr besser ausfüllt und die Touchscreen-Diagonale somit leicht anwächst. Zuletzt war die Rede von 5,25 Zoll. Die Auflösung derweil könnte satte 2.560 x 1.440 Pixel betragen. Das wäre eine ganz klare Ansage in Richtung der Mitbewerber.
Tja, und natürlich werden viele Galaxy-Jünger darauf hoffen, dass Samsung weiter an den Fertigkeiten der Kamera tüftelt. So spendiert der IT –Gigant der Kamera des Galaxy S5 womöglich nicht nur mehr Megapixel, sondern auch zahlreiche neue Settings. Doch darüber kann bis zum heutigen Tage nur spekuliert werden. Fakt ist: Die verbaute Kamera in einem mobilen Begleiter ist ein wichtiges Kaufkriterium. So hatte sich etwa Google beeilt, mit Hilfe eines Android 4.4.2 Updates die Kamera-Settings des Nexus 5 schnell zu verbessern, nach dem diese zu Beginn in der Kritik standen.
Spannend wird in Hinblick auf das Galaxy S5 einmal mehr die Frage sein, wie viele unterschiedliche Modelle der IT-Gigant aus Südkorea auf den Markt bringt. Damit ist in diesem Falle aber nicht gemeint, ob es etwa eine Variante mit 32 und 64 GB internen Speichers geben soll. Sondern: Ob sich die Designs am Ende des Tages womöglich unterscheiden. Sprich: Eine Variante mit Metall – und eine ohne. Allzu abwegig erscheint uns jene Option tatsächlich nicht, da es mal heißt, die Massenproduktion für Metallgehäuse habe begonnen, und am nächsten Tag die Information durch das Netz flattert, nach der Samsung in Bezug auf das Galaxy S5 doch wieder auf Plastik vertraut.
Der interne Speicher, eben bereits erwähnt, wird vermutlich in verschiedenen Varianten verbaut sein. 32 und 64 GB sind denkbar – jedoch dürfte einmal mehr die Frage entscheidend sein, ob Samsung dem Galaxy-Flaggschiff einen microSD-Slot spendiert, oder (überraschenderweise) nicht.

Galaxy S5 zum Marktstart mit Android 4.4
Festzustehen scheint, dass das Samsung Galaxy S5 von Beginn an mit Android 4.4 KitKat des Weges kommt. Im ersten Quartal soll die aktuelle Firmware des mobilen Google Betriebssystems auch auf dem Galaxy S4 verteilt werden. Dies darf ebenfalls als klares Indiz gewertet werden.
Zudem dürfte Samsung die UI TouchWiz überarbeiten und das Galaxy S5 mit zahlreichen neuen Apps und Features ausstatten. Wir denken aber etwa auch an eine Weiterentwicklung von S Voice. Samsung ist ja nicht auf den Mund gefallen.
Tja, und wie teuer wird das Samsung Galaxy S5? Darüber kann freilich nur spekuliert werden, doch undenkbar ist zumindest einmal nicht, dass das Galaxy S5 zum Marktstart in etwa so viel kostet wie das Galaxy S4 – dann vor einem Jahr. Dass Samsung allzu sehr an der Preisschraube dreht, ist schwer vorstellbar, wenn etwa bedacht wird, zu welchem Preis Google sein Nexus 5 im Play Store anbietet. Doch mit einem „Kampfpreis“ ist ebenfalls nicht zu rechnen, denn: Die Verkaufszahlen, gerade zu Beginn, des Galaxy S4 dürfte Samsung mehr als zufrieden gestellt werden. Und Apple versteht in Hinblick auf seine iPhone-Preisstruktur bekanntermaßen auch keinen Spaß.
Alle Netzbetreiber an Bord?
In den USA werden Smartphones noch immer sehr oft samt Branding verkauft, freie Geräte sind nicht so in Mode wie etwa in Deutschland. Darum wird von zahlreichen Kooperationen zum Marktstart ausgegangen, etwa mit AT&T, Sprint oder T-Mobile (die sich womöglich vom amerikanischen Markt „verflüchtigen“ möchten, wie zuletzt orakelt). In Deutschland dürften von Beginn an ebenfalls die Telekom, Vodafone, o2 oder E-Plus mit von der Partie sein, und das Galaxy S5 von Beginn an in ihr Portfolie übernehmen – und natürlich fleißig in den Shop-Schaufenstern dieser Republik bewerben.
Und: Zum Marktstart des Galaxy S5 wird es sogleich Zubehör hageln, etwa Hüllen, Taschen und so weiter und so fort. Da sind die Fantasie keine Grenzen gesetzt, nur das Kleingeld geht womöglich irgendwann auch einmal für einen mobilen Begleiter samt Utensilien aus.
Zum Marktstart wird übrigens mit keinen Rabattaktionen für das Galaxy S5 gerechnet – gut, davon ist tatsächlich nicht auszugehen, da sich das Gerät ohnehin gut verkaufen dürfte.
gottabemobile.com geht so denn von satten Verkaufszahlen für Samsung aus. Eine Enttäuschung dürfte das Galaxy S5 gewiss nicht werden.
Ergänzen dürfen wir aber noch weitere Erwartungshaltungen, die an das Galaxy S5 gestellt werden können: Wie etwa verhält sich der Akku und die Laufzeit? Und wie wertig ist das Gehäuse, egal ob nun Plastik oder Metall? Wir zielen hier in Richtung Robustheit, wichtig etwa bei „Abflügen“. Und: Tüftelt Samsung auch an Verfahren wie einem Augen-Scann oder einer TouchID? Beziehungsweise gibt Samsung dem Galaxy S5 eine oder mehrere ganz neuen Technologien mit auf den Weg? Jene wurden beim Galaxy S4 zuweilen ein wenig vermisst. Der Nutzer stellt eben hohe Ansprüche an seinen mobilen Begleiter.
All dies bleibt spannend. ukonio.de behält die Lage rund um das Samsung Galaxy S5 auch zwischen den Jahren ganz genau im Blick. Samt humaner Erwartungshaltung.
Welche Hoffnungen setzt ihr in das Samsung Galaxy S5? Welche Ausstattungsmerkmale sind euch beim Galaxy S4 Nachfolger besonders wichtig? Über Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das S5 sollte auf jeden Fall wasser- und staubdicht sein (IP67 min.) weiterhin sollte es kabelloses Laden unterstützen und auf den USB-Stöpsel des S4 active verzichten. Es gibt wasserdichte USB-Anschlüsse ohne Stöpsel! Dieser Stöpsel bein S4active ist schon nervig.
Die einzige interessante Technologie wäre eine neue Akkutechnologie. Die FullHD Auflösung war schon beim S4 sinnlos. Das noch höher zu treiben hätte nur Nachteile…
Eine bessere Kamera, gerade was Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung angeht kann aber auch nicht schaden.