Morgen stellt Samsung neue Flaggschiffe vor – doch auch Geräte wie das Samsung Galaxy S5 oder Galaxy Note 4 bleiben im Fokus – ganz zu schweigen vom Samsung Galaxy S5 Mini. So ist für das „noch“ aktuelle Phablet Galaxy Note 4 der Rollout von Android 5.1.1 Lollipop gestartet – zumindest in den USA. SamMobile bietet das Update jedoch bereits als Download an. Der Netzbetreiber Sprint hat in den Staaten mit der Verteilung begonnen, nachdem das Update bereits im Juli als „Testballon“ in Russland verteilt wurde.
Während auf das Galaxy Note 4 ein neues Phablet folgt, veröffentlicht Samsung einmal mehr eine neue Version eines Gerätes, das bereits einen Nachfolger erhalten hat. Die Rede ist vom Samsung Galaxy S5. Hier kündigt sich das Galaxyy S5 Neo an. Technisch handelt es sich – im Vergleich zum bisherigen Galaxy S5 – um eine abgespeckte Variante. Der Preis jedoch wurde entsprechend angepasst – die UVP beträgt zum Marktstart rund 440 Euro, es steht zu vermuten, dass das Galaxy S5 Neo somit in Kürze für unter 400 Euro zu haben sein wird.
Beim Galaxy S5 Neo ist der hauseigene Prozessor Exynos 7580 mit von der Partie – er ersetzt den leistungsstärkeren Snapdragon 801 Prozessor von Qualcomm. Interessant wird es bei den Kameras: Während die Kamera auf der Rückseite offenbar keine Aufnahmen in 4K machen kann – im Vergleich zum bisherigen Galaxy S5 – erhält die Frontkamera ein Upgrade: Statt 2,1 Megapixel wurden ihr 5 Megapixel spendiert, Selfie-Freunde jubeln. Bei Cyberport ist das Galaxy S5 Neo bereits gelistet.
Die Galaxy S5 Familie wächst somit an. Doch einmal mehr ist interessant: Während das Galaxy S5 Neo mit Android 5.1.1 Lollipop ausgeliefert wird und das Galaxy Note 4 das ersehnte aktuelle Update auch hierzulande in Kürze zu erhalten scheint, warten Nutzer des Samsung Galaxy S5 Mini noch immer auf das Android 5.0.2 Update. Eine einheitliche Linie ist nicht zu erkennen.
Werdet ihr ein genaues Auge auf das Samsung Galaxy S5 Neo werfen? Wie wichtig sind euch als Galaxy-Nutzer aktuelle Android-Updates? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+