In drei Tagen, am 25. März, stellt HTC sein neues One vor. Es steht zu vermuten, dass sich all die technischen Spezifikationen bestätigen werden – und das „Kräftemessen“ zwischen den neuen Highend-Geräten nimmt seinen Lauf.
Nach dem Samsung im Rahmen eines Unpacked-Evets samt Symphonieorchester das Galaxy S5 feierlich in Barcelona vorgestellt hat, gibt das von Sony – ebenfalls auf dem Mobile World Congress vorgestellte – neue Xperia Z2 in Kürze den Ton an. Bei HTC derweil macht das neue One 2 die Musik.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des neuen HTC One, Sony Xperia Z2 und Samsung Galaxy S5 auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Samsung Galaxy S4 wird ab Mitte April verkauft, das Sony Xperia Z2 stapelt sich (vermutlich nicht lange) ab Ende April in den Regalen. Und in den letzten Tagen hat es geheißen, dass das neue HTC One M8 noch bis Ende März ins Rennen um die Gunst des Käufers geschickt wird. Auch hierzulande könnte das HTC One das Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 ausbremsen – zumindest in Hinblick auf den Erscheinungstermin.
Wie im Vorjahr hat der Nutzer die Qual der Wahl – wenngleich es freilich noch Gerätschaften weiterer Hersteller gibt. Im letzten Jahre wurden das Xperia Z – und das Xperia Z1 im Herbst folgend – von vielen Testern gelobt. Und das erste HTC One landete samt seines schicken Aluminium Unibody-Gehäuses in einigen Tests gar vor dem Samsung Galaxy S5. Mit Spannung wird daher der Schlagabtausch in diesem Jahr erwartet, denn: Alle Firmen haben ihre Hausaufgaben gemacht und fahren in einigen Punkten die gleiche Strategie: So sind sowohl das Sony Xperia Z2 als auch das Samsung Galaxy S5 staub- und wasserabweisend. Und auch das neue HTC One soll jene „Outdoor“-Spezifikationen mit sich bringen.
Und eines eint die mobilen Begleiter ebenfalls: Das HTC M8, Sony Xperia Z2 und Samsung Galaxy S5 kommen von Beginn an mit Android 4.4.2 KitKat des Weges. Es steht zu vermuten, dass Googles aktuelle Firmware auf den neuen Geräten schnurrt wie ein Kätzchen – wenngleich die Firmware auf den Vorgängergeräten zuweilen Probleme bereitet.
HTC One 2, Galaxy S5 und Xperia Z2 im Vergleich
Ein Umstand eint das HTC One 2, das Xperia Z2 und das Galaxy S5: Rein optisch betrachtet ähneln sie ihren Vorläufern: Das Xperia Z2 kommt immer noch recht „kantig“ des Weges, das Galaxyy S5 mutet da (erneut) etwas „runder“ an und das neue HTC One dürfte analog des Vorläufers ebenfalls mit dem sehr schmucken Unibody-Gehäuse auf den Mart kommen. Wenngleich die Ecken ein wenig in Richtung Galaxy S5 tendieren.
Als mobiles Betriebssystem setzen das neue HTC One, das Samsung Galaxy S5 und das Sony Xperia Z2 von Beginn an auf Android 4.4.2 Kitkat.

Da die technischen Spezifikationen des neuen HTC One bis dato nicht bestätigt sind, sei der Fokus zunächst einmal auf die Fakten gelenkt, denn: Samsung und Sony haben natürlich schon bekannt gegeben, mit welcher „Power unter der Haube“ die beiden neuen mobilen Begleiter landen sollen.
Xperia Z2 und Galaxy S5: Kaum Unterschiede?
Während das Xperia Z2 auf 3 GB RAM vertraut, sind es beim Galaxy S5 2 GB. Die Display-Diagonale des Xperia Z2 „toppt“ die des Galaxy S5 – jedoch wahrlich nicht um Längen. Den 5,2 Zoll des Xperia Z2 stehen die 5,1 Zoll des Galaxy S5 gegenüber. Das HTC One 2 soll ebenfalls jene Kragenweite haben. Somit werden die neuen Highend-Geräte immer größer: Auch das LG Nexus 5 ist – hier gar „namensgebend“ – samt eines 5 Zoll-Displays gelandet. Und selbst das kommende iPhone 6 soll in Bezug auf die Touchscreen-Diagonale eine deutliche Schippe oben drauf legen.
Ein wichtiger Fokus liegt natürlich auf der Kamera: Während HTC bei seinem zweiten One einmal mehr auf die „Ultrapixel“ vertrauen wird, kommt das Sony Xperia Z2 samt einer 20,7 Megapixel des Weges – während Samsung seinem Galaxy S5 immerhin 16 Megapixel „spendiert“; von 13 Megapixeln (Galaxy S4) kommend.
Nun sagen Megapixel alleine nichts über die Bildqualität aus – doch bereits bei den Vorgängern, sprich Xperia Z1, Galaxy S4 und dem ersten HTC One, gab es in Bezug auf die Schnappschussqualität wenig Grund zur Beanstandung. Für Fotofreunde dürfte womöglich ein Auge auf der weiteren Ausstattung der Kamera liegen – hier gehört der HDR-Modus (Aufnahme von mehren Bildern für die beste Beleuchtung) beim Xperia Z2 und Galaxy S5 zum guten Ton, sprich: Ist gesetzt. Bereits das Nexus 5 setzt auf jene Funktion – die tatsächlich zuweilen bessere Bilder verspricht, wenngleich die Verarbeitung des Bildes einen Moment dauert.
Zumindest vorerst ist vom Sony Xperia Z2 „nur“ eine Version mit 16 GB internen Speichers geplant, das Galaxy S5 soll mit 16 oder 32 GB in den Handel kommen. Beide Geräte setzen jedoch auf einen microSD-Slot – der Speicher ist somit um bis zu 128 GB erweiterbar. Eine gute Nachricht für all jene, die gerne Videos drehen oder möglichst viele MP3-Files mit sich „herumtragen“ möchten.
Die Preisempfehlung von Samsung liegt für das Galaxy S5 zum Marktstart Mitte April bei rund 700 Euro, Sony gibt hundert Euro weniger aus. Auch HTC dürfte für sein One in der gleichen Preisliga spielen: Ein Schnäppchen wird somit keiner der neuen mobilen Begleiter.
Das Z1 wäre mein Favorit, wenn es 32 GB interner Speicher hätte. Das S5 und das One 2 bieten diese Option. Es handelt sich bei allen Geräten nicht um 08:15-Geräte sondern um die Flaggschiffe zu entsprechendem Preis. Meine Erfahrungen mit dem Z1 haben ergeben, dass von 16 GB höchstens noch 11.5 GB übrig bleiben. Dies ist sehr bescheiden, wenn zum Beispiel Karten zur Offline-Verwendung gespeichert werden sollen. Zudem sind etliche Apps vorinstalliert, welche ich gar nicht brauche und welche nicht deinstalliert werden können.
Übrigens: Die Konkurrenten zu Android liefern 32 GB oder gar 64 GB.
Für mich wird das Highlight eindeutig das HTC One 2014 werden. Samsung ist sowieso schon raus und Naja Sony vertraue ich nicht ganz es war immer irgendwas im Alltag was mich am Z1 geärgert hat .
Mein Favorit ist eideutig Samsung. Sony hat eine sehr altmodische UI. Bei HTC ist di UI noch schlimmer. Ausserdem hat Samsung die meisten Features und Optionen.