Das Samsung Galaxy S5 wurde im Rahmen des Unpacked-Events auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt – der ganz große Knall blieb aus. Doch: Die Kamera samt des rasant schnellen Autofokus und 16 Megapixeln etwa hat viele Tester der ersten Stunde bereits begeistert. Auch die geriffelte Kunststoffrückseite konnte durchaus punkten – wenngleich ein Metallgehäuse noch immer nicht in Sicht ist. Und: Die Übernahme der Galaxy S4 Active Funktionen in die „Standard-Variante“ sind natürlich löblich zu erwähnen. Zudem kann das Galaxy S5 ohne Kabel geladen werden – und über den Fingerprintsensor inklusive Paypal-Anbindung zum Bezahlen mögen die Gelehrten richten.
Doch eine Information blieb Samsung seinen Jüngern weltweit schuldig: Zu welchem Preis kommt das Samsung Galaxy S5 auf den Markt?
Nun, wenngleich eine offizielle Preisempfehlung von Samsung noch aussteht, ist das Galaxy S5 mittlerweile gelistet. Die Metro-Töchter Saturn und Media Markt etwa haben das Galaxy S5 bereits in ihr Sortiment aufgenommen – der mobile Begleiter kann in der Variante mit 16 GB vorbestellt werden. Wenn wir es richtig überblicken, ist die Version mit 32 GB aktuell noch nirgends vorzubestellen, doch das dürfte sich noch ändern.
Spannend ist die Frage, ob Samsung sich bezüglich der Preispolitik an Apple „dranhängt“ – und pro 16 GB internen Speichers mehr auch mal eben schlappe 100 Euro mehr verlangt. Dies würde bedeuten, dass die ebenfalls angekündigte Variante mit 64 GB 900 Euro kosten würde.
LG Nexus 5: Google spielt in einer eigenen Preisliga
Interessant wird der Vergleich mit dem LG Nexus 5: Das aktuelle Google-Flaggschiff ist via Play Store in der Variante mit 16 GB – aktuell in drei Farben – für 349 Euro zu beziehen. Die Version mit 32 GB kostet 399 Euro – Google hat sich also für den „50er“-Schritt entschieden. Das Nexus 5 jedoch gibt es nicht in einer Variante mit 64 GB.
Bereits Apples iPhone 5S hatte in Bezug auf den Preis im Vergleich zum LG Nexus 5 deutlich das Nachsehen. Sollte das Samsung Galaxy S5 somit tatsächlich in einer Preisliga mit Apple liegen, würde dies bedeuten, das zumindest zum Marktstart das Galaxy S5 in der Version mit 32 GB doppelt so teuer wäre wie das LG Nexus 5.
Keine Frage: Das Galaxy S5 dürfte im direkten Vergleich mit dem Nexus 5 als Punktsieger hervorgehen. Die Akkuleistung des Galaxy S5 dürfte der des Nexus 5 überlegen sein. Und auch die Kamera scheint das Nexus 5 – womöglich recht deutlich – in den Schatten zu stellen. Aber in Sachen Display-Auflösung, Optik und „Power unter Haube“ kann sich das Nexus 5 behaupten. Denn: Wenngleich im Galaxy S5 der wirklich allerneueste Snapdragon-Prozessor verbaut ist: Die Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit lassen sich gewiss messen – aber ob sie für den Nutzer auch „spürbar“ sind?
Und: Wenngleich Samsung seine TouchWiz-Oberfläche einmal mehr vollgepumpt hat mit neuen Apps: Das auf dem Nexus 5 aufgespielte Stock Android hat natürlich seine Vorteile. Android 4.4.2 KitKat gibt freilich auf beiden Geräten den Ton an.
Noch hat sich Samsung nicht offiziell zu seiner Preispolitik geäußert. Und: Die Erfahrung hat gezeigt, das die Preise recht schnell fallen – während die des iPhone 5S und Nexus 5 zunächst einmal „stabil“ bleiben. Wenngleich Google etwa das Nexus 4 zuletzt noch einmal um 100 Euro gesenkt hatte, ehe das Nexus 5 in den Regalen stand. Apple hingegen passt die Preise zuweilen erst an, wenn der Nachfolger in den Startlöchern steht.
Ab Mitte April – womöglich schon ein, zwei Wochen zuvor – wird das Samsung Galaxy S5 erhältlich sein. Vergleiche mit dem LG Nexus 5 oder iPhone 5S wird es derweil schon zuvor zuhauf geben.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+