Samsung schickt sich einmal mehr an, dem Galaxy S5 einige Ableger zu spendieren. So ranken sich bereits Gerüchte um das Samsung Galaxy S5 Mini, das Galaxy S5 Active wird in den USA bereits getestet – und ein Release des Galaxy S5 Prime wird immer wahrscheinlicher.
Das „kleine“ Galaxy S5 soll laut einer Auflistung der Kollegen von gforgames.com samt einer stattlichen Display-Diagonalen von 4,8 Zoll auf den Markt kommen. Und diese Display-Diagonale den Zusatz „Mini“ noch rechtfertigt, sei einmal dahingestellt. Ansonsten dürfte sich die Ausstattung aber einmal mehr von der des „großen“ Galaxy S5 unterscheiden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich neuer Samsung-Smartphones auf dem Laufenden zu bleiben.
So wird aktuell davon ausgegangen, dass die Kamera des Galaxy S5 Mini mit 7 Megapixeln des Weges kommt – was uns im Vergleich zu den 16 Megapixeln des Galaxy S5 dann aber doch arg abgeschwächt erscheint. Die Auflösung des Galaxy S5 Mini Displays soll derweil 1.280 x 720 Pixel betragen, die Taktung 1,3 GHz.
Alle diese technischen Spezifikationen wurden noch nicht bestätigt – und noch ist auch nicht ausgesungen, wann genau das Samsung Galaxy S5 Mini auf den Markt kommt. Doch im Sommer dürfte es klingeln.
Samsung Galaxy S5 Active: Das richtige Outdoor-Handy?
Konkreter verhält es sich da schon in Bezug auf das Samsung Galaxy S5 Active: Der amerikanische Mobilfunkanbieter AT&T hat das „Outdoor-Smartphone“ bereits gelistet. Da auch das „normale“ Galaxy S5 staub- und wasserabweisend ist, mutet die äußere Erscheinung dann tatsächlich robust an – irgendwie muss man einen Preisaufschlag von offenbar rund 70 US-Dollar ja rechtfertigen.
Die technischen Spezifikationen des Galaxy S5 Active scheinen ansonsten identisch mit denen des Galaxy S5, einzig die Abmessungen variieren leicht – und natürlich das Gewicht. Dem Galaxy S4 Active wurde im vergangenen Jahr im Vergleich zum Galaxy S4 eine Kamera mit weniger Megapixeln spendiert, doch diesmal scheint das S5 Active auf Augenhöhe mit dem regulären Modell.
Die Display-Diagonale beträgt ebenfalls 5,1 Zoll, das Super-Amoled-Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Und verbaut ist Qualcomms Snapdragon 801 Prozessor, getaktet mit 2,5 GHz.
Interessant: Das Galaxy S5 Active kommt mit einem weiteren Schalter des Weges – der sogenannte „Activity-Button“ am Rand des Gehäuses.
Samsung Galaxy S5 Prime: Die Luxus-Variante?
Das Samsung Galaxy S5 Prime derweil wurde noch immer nicht offiziell von Samsung bestätigt. Doch offenbar wird das Device aktuell in Indien getestet. Ein Import-Dokument zeigt die möglichen technischen Spezifikationen des Galaxy S5 Active auf.
Der Zauber auf der Website zauba.com zeigt etwa auf, dass das Galaxy S5 Prime mit einer Display-Diagonalen von 5,1 Zoll ausgestattet sein soll. Ansonsten halten sich hartnäckig die Gerüchte, wonach das Galaxy S5 mit einem QHD-Display auf den Markt kommt – analog des LG G3, das LG Electronics in der vergangenen Woche in London vorgestellt hat. Auch ein Metallgehäuse soll dann mit von der Partie sein.
Bereits vor einigen Wochen hatte Samsung das „Kamera-Smartphone“ Galaxy K Zoom samt analogem Zoom präsentiert – im Grunde genommen der Nachfolger des Galaxy S4 Zoom. Doch zumindest bei jenem Modell fiel der Zusatz „S5“ unter den Tisch. Ganz im Gegensatz zum Samsung Galaxy S5 Mini, Samsung Galaxy S5 Active und Samsung Galaxy S5 Prime.
Was haltet ihr von der neuen samsungschen Produktlinie – welches „Galaxy S5“-Modell findet ihr besonders interessant? Oder wo besteht womöglich noch Handlungsbedarf? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+