Das Samsung Galaxy S5 Prime scheint tatsächlich kein Fantasieprodukt zu sein – zumindest jene Bilder, die den Kollegen von phonearena.com zugespielt wurden, hinterlassen einen „realistischen“ – und keine „gephotoshopten“ Eindruck.
Angeblich soll das Samsung Galaxy S5 Prime mit einer Auflösung von 1.440 x 2.560 Pixeln des Weges kommen. Und just jene Pixelanzahl soll sicherstellen, dass am Ende des Tages auch das kolportierte QHD-Display des LG G3 und eines möglichen HTC One Prime in den Schatten gestellt wird.
Auch unter der Haube soll sich beim Galaxy S5 Prime im Vergleich zum „normalen“ Galaxy S5 so einiges tun. Die Rede ist von Qualcomms Snpadragon 805 Prozessor – und auch 3 GB RAM sollen beim Samsung Galaxy S5 Prime die Musik machen. Gut möglich erscheint, dass das LG G3 und das HTC One M8 Prime in dieser „Disziplin“ Schritt halten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich der neuen Highend-Modelle auf dem Laufenden zu bleiben.
In einem weiteren Punkte aber scheint sich – so denn man den „geleakten“ Bildern Glauben scheint – tatsächlich ein frappierender Unterschied zwischen dem Galaxy S5 und kolportierten Galaxy S5 Prime abzuzeichnen: Zu sehen ist ein Aluminium-Gehäuse. Die Kollegen von PhoneArena orakeln, dass sich vermutlich viele Samsung Galaxy S5 Käufer just ein solches „Premium“-Gehäuse gewünscht hätten.
Wie also kann den Galaxy S5 Käufern der ersten Stunde vertickt werden, dass das Galaxy S5 Prime mit einem Alumium-Gehäuse des Weges kommt – das Galaxy S5 jedoch abermals samt Plastik-Gewand gelandet ist? HTC One M8 Käufer können sich in dieser Disziplin zurücklehnen, schließlich kam auch noch die „reguläre“ Variante samt Aluminium-Unibody-Gehäuse auf den Markt. Inwiefern LG beim G3 zu punkten weiß, werden wir ebenfalls in Kürze erfahren.
Am Ende des Artikels weisen die Kollegen darauf hin, dass sich auf den Bildern natürlich nicht gezwungenermaßen um das Samsung Galaxy S5 Prime handeln muss: Es bleibt spannend.
Weitere Informationen: Die Primes
Bis zum heutigen Tage sind so denn weder ein HTC One M8 Prime noch ein Samsung Galaxy S5 Prime offiziell von den Herstellern bestätigt. Doch die Gerüchte, die sich aktuell im Netz stapeln, lesen sich sehr vielversprechend – und kommen aktuell dem bevorstehendem Release des LG G3 womöglich ein wenig in die Quere.
Die Kollegen von phandroid.com etwa listen die möglichen technischen Spezifikationen eines HTC One M8 Prime. Und diese lesen sich wie folgt: Das One M8 Prime von HTC könnte mit einem Quad-HD-Display samt Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln des Weges kommen. Unter der Haube soll Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor werkeln, angetrieben von 2,3 GHz.
Auch 3 GB RAM lesen sich sehr vielversprechend. Zudem soll die Kamera 5 UltraPixel im Gepäck haben. Und es ist die Rede von einem 18 Megaxpiel Sensor für eine zweite Kamera – das klingt abenteuerlich.
Das wird selbst den Kollegen ein wenig zu bunt – und sie mahnen zur Vorsicht. Auch die Angaben in Hinblick auf das Samsung Galaxy S5 Prime, die koreaherald.com verbreitet, sollten mit Vorsicht genossen werden. Doch interessanterweise schicken die Kollegen auch das LG G3 ins Rennen – das womöglich gar auf Augenhöhe mit einem QHD-Display eines möglichen Samsung Galaxy S5 Prime sein könnte.
LG G3 kündigt sich an
Der Korea Herald jedenfalls geht davon aus, dass Samsung das Galaxy S5 Prime bereits im Juni vorstellt. Die Auflösung soll 2.560 x 1.440 Pixel betragen – was soviel heißt wie „quad high-definition“ – QHD. Aktuell wird darüber orakelt, dass Samsung das Prime als eine Art „Limited Edition“ auf den Markt bringt. Grund: Die Produktionskosten seien sehr hoch.
Das Liquid-Crystel-Display von LG, das im G3 verbaut sein soll, ist demnach nicht so „kostenintensiv“. Der Nachfolger des LG G2 soll in gleich sechs Städten gleichzeitig präsentiert werden, darunter London, New York oder Seoul.
Somit könnte es im Juni tatsächlich zum „QHD“-Schlagabtausch zwischen dem Samsung Galaxy S5 Prime und LG G3 kommen. Sollten derweil HTC sein One M8 Prime auch im Juni veröffentlichen, dann wird es richtig spannend. So denn sich die beiden Prime-Geräte bewahrheiten – und tatsächlich mit der superhochauflösenden Auflösung um die Ecke kommen.
Etwas bedröppelt aus der Wäsche würden „im Fall der Fälle“ womöglich Käufer des HTC One M8 und Samsung Galaxy S5 schauen. Zwar war auch immer eine Rede von Galaxy F als „Highend“-Modell samt Aluminium-Gehäuse. Doch ein solch zeitnaher Release eines neuen Spitzenmodells wäre dann doch eine große Überraschung – das Samsung Galaxy S5 und HTC One M8 kamen erst im vergangenen Monat auf den Markt.
Gleiches gilt daher für das HTC One M8. Hier jedoch ist für eine mögliche Prime-Version ein Aluminium-Unibody-Gehäuse als Sahnehäubchen nicht notwendig.
LG Electronics dürfte all dies egal sein. Das LG G3 wird mit Spannung erwartet – und aktuell gibt es keine Gerüchte bezüglich eines G3 Prime.
Limited Edition?
Offenbar scheinen es Samsung und HTC tatsächlich auf den Gipfel treiben zu wollen: Wie androidheadlines.com berichtet, könnten sowohl ein Samsung Galaxy S5 Prime als auch ein HTC One M8 Prime absolute Highend-Geräte werden. Diesmal wirklich ohne „wenn und aber“.
Spekuliert wird, dass das HTC One M8 Prime mit Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor auf den Mart kommen könnte. Angetrieben werden soll das One M8 Prime mit satten 3 GB RAM, während die Auflösung des Displays sehr sportliche 2.560 x 1440 Pixel betragen könnte. Die Auflösung des Touchscreen wäre demnach, schenkt man den Gerüchten glauben, genau auf Augenhöhe mit der eines Samsung Galaxy S5 Prime, die ebenfalls mit 2.560 x 1.440 Pixeln angegeben wird.
Interessanterweise wollte Samsung offenbar bereits das reguläre Galaxy S5 mit solch einer Ausstattung ins Rennen schicken. Doch die Produktionskosten wären zu hoch gewesen, auch in Hinblick auf die zu erwarteten Stückzahlen, die binnen kurzer Zeit produziert werden müssten.
Das Samsung Galaxy S5 Prime könnte derweil als „Limited Edition“ auf den Markt kommen. Dies soll sicherstellen, dass Samsung – frei übersetzt – die Knappheit des Galaxy S5 Prime nicht übel genommen wird. Dennoch scheint Samsung an einem Release im Juni festhalten zu wollen. Wann HTC mit einem One M8 Prime nachzieht – oder gar vorlegt – ist zudem noch offen.
Weder HTC noch Samsung haben ihre „Prime-Varianten“ offiziell bestätigt. Wie androidheadlines.com berichtet, könnten aber beide Hersteller mit den technischen Spezifikationen des Galaxy S5 und des HTC One M8 nicht ganz zufrieden gewesen sein. Sprich: Die Entwicklung zu den Vorgängern, also Galaxy S4 und HTC One (M7) hätte besser sein können. Als Stolperstein wird hier auch der Snapdragon 801 angeführt.
Wie derweil dem Samsung Galaxy S5 oder HTC One M8 Käufer der „ersten Stunde“ der Release besagter Prime-Varianten schmecken würde, bleibt abzuwarten. Denn in Hinblick auf das Galaxy S5 Prime kündigt sich auch ein Aluminium-Gehäuse an. Noch aber sind beide Varianten nicht offiziell bestätigt – wir bleiben also dezent skeptisch.
Prime: Die Deluxe-Varianten?
Das Kuriose: Beide Geräte erhalten offenbar denselben Zusatz. Erscheinen also zeitnah tatsächlich ein Samsung Galaxy S5 Prime und ein HTC One M8 Prime, wie @evleaks via Twitter mitteilte, riecht das ja förmlich nach Absprache. Spaß beiseite.
Doch was genau verbirgt sich hinter einem HTC One M8 Prime? Nun, zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S5 Prime soll mit einem Metallgehäuse des Weges kommen – also jenem äußeren Gewand, mit dem das „reguläre“ Galaxy S5 nicht ausgestattet ist. Plastik würde also „hochwertigem“ Metall weichen. Doch das HTC One M8 hat bereits in der „normalen“ Variante ein sehr schmuckes Aluminium-Unibody-Gehäuse – wo also wird noch etwas oben drauf gepackt? Ist womöglich ein QHD-Display geplant? Oder führt der Name in die Irre – und ist das One M8 Prime der Nachfolger des HTC One Max, dem ersten Phablet des IT-Giganten?
Forget the Ace. What y'all are really waiting for is codenamed M8 Prime. [comments: http://t.co/XvFgRppiFI]
— @evleaks (@evleaks) 29. April 2014
Auch Samsung hat bereits sein Galaxy K Zoom vorgestellt – den Nachfolger des Galaxy S4 Zoom. Namenswandlungen sind also durchaus nicht unüblich. Den Stempel „Outdoor-Smartphone“ haben bereist das Galaxy S5 und HTC One M8 erhalten. So ist offenbar – verständlicherweise – auch kein Galaxy S5 Active vorgesehen, da das „reguläre“ Galaxy S5 bereits wasser- und staubabweisend ist. Derweil sollen in Kürze auch ein Samsung Galaxy S5 Mini und ein HTC One Mini 2, Quelle einmal mehr @evleaks, auf den Markt kommen.
Doch wie dem auch sei: Es steht stark zu vermuten, dass uns in den nächsten Monaten noch weitere Ableger „unter kommen“. Zunächst also womöglich das Samsung Galaxy S5 Prime. Und: Das HTC One M8 Prime. Wer der Primus sein wird, werden die kommenden Monate zeigen…
High-Highend-Geräte?
Es wäre dann doch eine Überraschung: Offenbar soll bereits im Juni eine „Edel-Variante“ des Samsung Galaxy S5 auf den Markt kommen. Die Gerüchte um ein Samsung Galaxy S5 Prime, vormals auch als Galaxy F gehandelt, halten sich hartnäckig und geisterten schon lange vor den Gerüchten bezüglich eines möglichen HTC One M8 Prime durch das Netz.
Die Kollegen von loadthegame.com haben derweil die technischen Spezifikationen zusammengetragen – so also könnte jenes Galaxy S5 Prime auch hierzulande landen: Die Display-Diagonale würde mit 5,2 Zoll identisch mit der des „normalen“ Galaxy S5 ausfallen. Die Auflösung jedoch wäre nicht in HD, sondern in QHD – ein wahrer Augenschmaus also, mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.
Unter der Haube des Galaxy S5 Prime soll Qualcomms Snapdragon 805 Prozessor werkeln, getaktet mit 2,5 GHz. An Bord sind zudem, so schallt es aus dem Gerüchtewald, 3 GB RAM – auch hier würde das Galaxy S5 Prime das reguläre Galaxy S5 mit seinen 2 GB RAM – nun ja – in den Schatten stellen.
Samsung Galaxy S5 Prime: Mit Sahnehäubchen?
Die 16 Megapixel der Kamera auf der Rückseite haben derweil eine identische Kragenweite – auch die 2 MP der Frontkamera wären beim Galaxy S5 Prime und Galaxy S5 identisch.
Und freilich wäre auch beim „Luxus“-Galaxy-S5 Android 4.4.2 KitKat von Beginn an mit von der Partie. Doch auch die äußere Gestalt soll sich unterscheiden: Die Rede ist von einem Aluminium-Gehäuse. Das Plastik des Galaxy S5 sähe mit einem Schlag alt aus.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+