Samsung Galaxy S5 Prime im „Temporausch“: Galaxy S5 sieht die Rücklichter?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

All jene Smartphone-Jünger, die sich ein „High-Highend“-Gerät herbei sehnen, können sich offenbar den Juni rot im Kalender markieren: Laut aktueller Gerüchte soll das Samsung Galaxy S5 Prime bereits im kommenden Monat auf den Markt kommen.

Samsung freilich hat das Galaxy S5 Prime bis dato nicht bestätigt, doch zahlreiche Bilder sind bereits geleakt. Gut möglich erscheint natürlich noch immer, dass es sich „am Ende des Tages“ um ein anderes Galaxy-Modell handelt. Doch die „Beweislage“ ist schon fast schon erdrückend.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Galaxy-Geräte auf dem Laufenden zu bleiben.

Nun kommen die Kollegen von phonearena.com mit neuen Informationen in Bezug auf das Samsung Galaxy S5 Prime um die Ecke: So soll es etwa möglich sein – bei vorausgesetzter stabiler LTE-Netzverbindung – Daten mit einer Geschwindigkeit von 225 MBit pro Sekunde herunterzulanden.


Somit wäre diese Technologie „zu gut“ für den deutschen Markt – denn aktuell unterstützt LTE hierzulande maximal 150 MBit pro Sekunde, etwa im Netz der Deutschen Telekom.
Möglich sind solche Geschwindigkeiten aktuell ohnehin nur in Südkorea, wo sich LTE-A – sprich „Advanced“ (der Nachfolger von 4G) – bereits ausbreitet.

Um diese Downloadgeschwindigkeiten zu ermöglichen, werkelt unter der Haube des Samsung Galaxy S5 Prime vermutlich Qualcomms MDM9635 Prozessor. Angeblich sollen von just jenem Chip bereits eine Million Exemplare geordert worden sein.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Die Kollegen von phonearena.com weisen jedoch darauf hin, dass es noch immer jede Menge unbeantworteter Fragen in Hinblick auf das Galaxy S5 Prime gäbe. Wir hätten da auch noch so einige.

Doch zumindest in der Gerüchteküche ist man sich einig: Eine Auflösung in QHD darf es dann schon sein.

Die Kamera derweil soll sich zwischen dem Galaxy S5 und Galaxy S5 Prime nicht unterscheiden: Die Kamera auf der Rückseite dürfte mit 16 Megapixeln des Weges kommen, die Frontkamera mit 2 MB – für den launigen Selfie-Spaß.


Eine Antwort auf „Samsung Galaxy S5 Prime im „Temporausch“: Galaxy S5 sieht die Rücklichter?“

  1. Man nehme ein S5, macht einen besseren Prozessor rein, streut 1 GB RAM darüber und vermischt dieses dann mit 1612800 Pixeln und serviert dieses in einem gleich aussehendem Alu-Teller. Und schon haben sie ein S5 Prime!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.