Kommt das Samsung Galaxy F genau so auf den Markt, wie aktuell „orakelt“ – könnte das „neue“ Samsung Galaxy S5 auf einen Schlag ziemlich alt aussehen. Doch der Reihe nach: Auf dem Mobile World Congress hat Samsung im Rahmen eines Unpacked-Events das Galaxy S5 vorgestellt. Der Galaxy S4 Nachfolger setzt jedoch weder auf ein Metallgehäuse noch auf ein 64-Bit-System. Auch von einer QHD-Auflösung ist keine Spur.
Viele Galaxy-Jünger hatten jedoch auf jene Ausstattungsmerkmale „gehofft“, denn: „So“ setzt sich das Galaxy S5, zumindest der Papierform nach, nicht vom iPhone 5S ab.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Samsung Galaxy S5 und Galaxy F auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch offenbar könnte Samsung bereits im Mai ein weiteres Flaggschiff aus dem Hut zaubern, das obendrein noch „über“ dem Galaxy S5 angesiedelt sein soll. Quasi ein „High-Highend“-Gerät. Die südkoreanische News-Seite ETNews gibt so denn zu Protokoll, dass das Galaxy F im Mai erscheinen soll.
Da das Samsung Galaxy S5 erst Mitte April in den Verkauf geht, wäre dies somit der zweite „Release“-Streich binnen kurzer Zeit. Über den Preisunterschied des Galaxy S5 und Galaxy F wird im Netz bereits fiebrig diskutiert. Da das Galaxy S5 zum Marktstart aber satte 700 Euro kosten wird, dürfte für das Galaxy F womöglich noch ein „Aufschlag“ von 100 Euro – oder mehr – anfallen.
Zur Ausstattung des Galaxy F soll – analog des Galaxy S5 – eine 16 Megapixel-Kamera zählen (das Galaxy S4 vertraut auf eine 13 Megapixel-Kamera). Anstatt von vier Kernen (Galaxy S5) sollen es beim Galaxy F acht Kerne – sprich ein verbauter Octa-Core-Prozessor – sein.
Doch unter der Haube des Galaxy F könnte tatsächlich ein 64-Bit-System werkeln. Eine QHD-Auflösung jedoch ist ungewiss – doch 2.560 x 1.600 Pixel – das wäre eine klare Ansage. Und: Womöglich der größte Kaufanreiz. Denn auch wenn das Galaxy F mit einem Metallgehäuse – dem gegenüber stünde die neue Kunstlederrückseite des Galaxy S5 – auf den Markt kommen sollte: Viele Nutzer packen ihren mobilen Begleiter ohnehin in einen schützenden Bumper. Wenngleich der Wunsch nach einem Metallgehäuse in den letzten Jahren bei der Galaxy-Reihe freilich immer größer wurde.
Eine wirklich „innovative“ Auflösung jedoch könnte tatsächlich einen Kaufanreiz für das teuere Gerät darstellen. Gut möglich, dass sich Samsung bezüglich der Verkaufszahlen des Galaxy S5 mit dem Galaxy F ein Bein stellt. Apple kann hier in Bezug auf das Polycarbonat iPhone 5C ein Liedchen singen…
Warten wir es ab.
Na dann warte ich doch tatsächlich auf die Präsentation des Galaxy F mit seinen 64 Bit. Das wäre schon was und würde sich zumindest von den anderen Handys abheben.