Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2 und das neue HTC One: Ein Überflieger?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Sony Xperia Z2 und das Samsung Galaxy S5 kündigen sich an: Während das Xperia Z2 ab dem 24. April verfügbar sein soll, kann das Galaxy S5 vermutlich schon ab dem 11. April bezogen werden.

Samsung und Sony haben sich jedoch beide schon Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona in die Karten schauen lassen: Auf einem Unpacked-Event präsentierte Samsung das Galaxy S5 – und auch Sony stellte sein Xperia Z2 in Spanien bereits ins Messe-Schaufenster.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des neuen HTC One, Sony Xperia Z2 und Samsung Galaxy S5 auf dem Laufenden zu bleiben.

Mit dem neuen HTC One wird sich zudem ein drittes Highend-Gerät einreihen, das jedoch erst in der kommenden Woche vorgestellt werden soll. Gerüchte jedoch besagen, dass das Gerät womöglich schon vor dem Xperia Z2 und Galaxy S5 erscheinen könnte. Eine offizielle Bestätigung gibt es hierfür jedoch nicht.


Ein Umstand eint das HTC One 2, das Xperia Z2 und das Galaxy S5: Rein optisch betrachtet ähneln sie ihren Vorläufern: Das Xperia Z2 kommt immer noch recht „kantig“ des Weges, das Galaxyy S5 mutet da (erneut) etwas „runder“ an und das neue HTC One dürfte analog des Vorläufers ebenfalls mit dem sehr schmucken Unibody-Gehäuse auf den Mart kommen. Wenngleich die Ecken ein wenig in Richtung Galaxy S5 tendieren.

Als mobiles Betriebssystem setzen das neue HTC One, das Samsung Galaxy S5 und das Sony Xperia Z2 von Beginn an auf Android 4.4.2 Kitkat.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Da die technischen Spezifikationen des neuen HTC One bis dato nicht bestätigt sind, sei der Fokus zunächst einmal auf die Fakten gelenkt, denn: Samsung und Sony haben natürlich schon bekannt gegeben, mit welcher „Power unter der Haube“ die beiden neuen mobilen Begleiter landen sollen.

Xperia Z2 und Galaxy S5: Kaum Unterschiede?

Während das Xperia Z2 auf 3 GB RAM vertraut, sind es beim Galaxy S5 2 GB. Die Display-Diagonale des Xperia Z2 „toppt“ die des Galaxy S5 – jedoch wahrlich nicht um Längen. Den 5,2 Zoll des Xperia Z2 stehen die 5,1 Zoll des Galaxy S5 gegenüber. Das HTC One 2 soll ebenfalls jene Kragenweite haben. Somit werden die neuen Highend-Geräte immer größer: Auch das LG Nexus 5 ist – hier gar „namensgebend“ – samt eines 5 Zoll-Displays gelandet. Und selbst das kommende iPhone 6 soll in Bezug auf die Touchscreen-Diagonale eine deutliche Schippe oben drauf legen.

Ein wichtiger Fokus liegt natürlich auf der Kamera: Während HTC bei seinem zweiten One einmal mehr auf die „Ultrapixel“ vertrauen wird, kommt das Sony Xperia Z2 samt einer 20,7 Megapixel des Weges – während Samsung seinem Galaxy S5 immerhin 16 Megapixel „spendiert“; von 13 Megapixeln (Galaxy S4) kommend.

Nun sagen Megapixel alleine nichts über die Bildqualität aus – doch bereits bei den Vorgängern, sprich Xperia Z1, Galaxy S4 und dem ersten HTC One, gab es in Bezug auf die Schnappschussqualität wenig Grund zur Beanstandung. Für Fotofreunde dürfte womöglich ein Auge auf der weiteren Ausstattung der Kamera liegen – hier gehört der HDR-Modus (Aufnahme von mehren Bildern für die beste Beleuchtung) beim Xperia Z2 und Galaxy S5 zum guten Ton, sprich: Ist gesetzt. Bereits das Nexus 5 setzt auf jene Funktion – die tatsächlich zuweilen bessere Bilder verspricht, wenngleich die Verarbeitung des Bildes einen Moment dauert.

klein-htc-one-2-m8-2014-3d-modell-apple-iphone-5c-weibo
Weibo

Zumindest vorerst ist vom Sony Xperia Z2 „nur“ eine Version mit 16 GB internen Speichers geplant, das Galaxy S5 soll mit 16 oder 32 GB in den Handel kommen. Beide Geräte setzen jedoch auf einen microSD-Slot – der Speicher ist somit um bis zu 128 GB erweiterbar. Eine gute Nachricht für all jene, die gerne Videos drehen oder möglichst viele MP3-Files mit sich „herumtragen“ möchten.

Die Preisempfehlung von Samsung liegt für das Galaxy S5 zum Marktstart Mitte April bei rund 700 Euro, Sony gibt hundert Euro weniger aus. Auch HTC dürfte für sein One in der gleichen Preisliga spielen: Ein Schnäppchen wird somit keiner der neuen mobilen Begleiter.

ukonio.de wird alle Geräte zeitnah nach dem Release testen.

Weitere Infos zum neuen HTC One

Die Tage bis zur Vorstellung des neuen HTC One M8 sind gezählt – doch kurz vor der Vorstellung des zweiten HTC One gibt es noch eine kleine Überraschung (so denn sie sich bewahrheitet). Doch der Reihe nach: Samsung hat seinem Galaxy S4 die Outdoor-Fähigkeiten des Galaxy S4 Active spendiert, sprich das Gerät ist wasser- und staubabweisend.


Auch das Sony Xperia Z2 setzt – analog des Vorgängers – auf eine robuste Erscheinung, wenngleich bereits der Vorläufer zum Xperia Z2 gar längere Zeit untergetaucht werden konnte. Und ganz offenbar hat auch HTC Gefallen daran gefunden, mit einem mobilen Begleiter baden zu gehen, denn: Ein Bild, das der IT-Gigant bei Facebook veröffentlicht hat, lässt darauf schließen, dass das zweite HTC One wasserabweisend ist.

Das noch aktuelle Flaggschiff ist gut verpackt in einer transparenten Plastikfolie zusehen – während das Wasser aus dem Duschkopf niederprasselt. Frei nach dem Motto: Für das neue One ist eine solche Tüte nicht mehr vonnöten.

Zudem wird das HTC One 2, so viel scheint sicher, mit der hauseigenen Benutzeroberfläche Sense 6 des Weges kommen. Auch hier sind bereits Video geleakt – so ist bei einem Video von Sesar Suarez zu sehen, wie er durch die Menüs unter Sense 6 navigiert. Von der „äußeren Erscheinung“ des neuen Ones ist derweil nichts zu sehen – doch den Gefallen haben uns bekanntermaßen unlängst andere Erdenbürger getan.

Unterm Strich bleibt demnach festzuhalten: Das neue HTC One M8 scheint auch wasser- und staubabweisend zu sein. Ein möglichger Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Samsung Galaxy S5 aber auch dem Sony Xperia Z2 hätte sich demnach… aus dem Staub gemacht.

Weitere Gerüchte zum neuen HTC One in der Übersicht

Das HTC One 2 – Entschuldigung, „The All New HTC One“ – kündigt sich an: Am 25. März soll der Vorhang fallen. Doch offenbar fährt HTC eine andere Strategie als Samsung oder Sony, denn: Wie theinquirer.net berichtet, könnte das HTC One 2 noch im März, also kurz nach der Vorstellung, auf den Markt kommen.

Der britische Mobilfunkanbieter Three soll sich entsprechend geäußert haben: Samt Vodafone-Branding könnte das HTC One 2 somit in Kürze in den Verkauf gehen, und somit das Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 ausbremsen.

Obwohl das Galaxy S5 im Rahmen des Unpackend-Events und auch das Xperia Z2 auf dem Mobile World Congress in Barcelona bereits Ende Februar vorgestellt wurden, erfolgt der Release jeweils später. Das Galaxy S5 etwa soll erst ab dem 11. April weltweit verkauft werden, wenngleich der Startschuss womöglich etwas vorgezogen werden könnte, wie zuletzt aufgrund einiger Online-Händler, die das neue Device bereits gelistet haben, orakelt.

Während das neue HTC One demnach tatsächlich als erstes neues Flaggschiff auch hierzulande landen könnte, haben es Samsung und Sony dann doch geschafft, vor der Präsentation den jeweils neuen mobilen Begleiter besser „unter Verschluss“ zu halten. Denn: Über das HTC One 2 ist so gut wie alles „bekannt“ – so denn sich die technischen Spezifikationen bestätigen.

Immer wieder ist die Rede von einem 5 Zoll 1.080 p Display, dem Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor, der mit 2,3 GHz getaktet wird sowie 2 GB RAM. Der Akku soll eine Leistung von 2.900 mAh haben. Und noch ein Satz zur äußeren Erscheinung: Das HTC M8 soll in den Farben schwarz, silber und gold (kein Bronze) landen.

Samsung Galaxy S5 und seine Ableger?

Ein Samsung Galaxy S5 Active wird es aller Wahrscheinlichkeit nicht geben, schließlich bringt das Galaxy S5 bereits jene „Outdoor-Fähigkeiten“ mit, auf die auch das Galaxy S4 Active setzte.

Sprich: Staub- und wasserabweisend ist nun auch das Galaxy S5, wenngleich es möglichst nicht zu lange unter Wasser getaucht werden sollte. Dann geht der Galaxy S5 Jünger nämlich mit seinem Device… baden.

Doch „weitere Varianten“ wird es offenkundig auch vom Galaxy S5 geben: Während über ein Galaxy S5 Mini bis dato noch wenig bekannt ist, sind nun bei gfxbench.com bereits die technischen Spezifikationen eines Samsung SM-C115 aufgetaucht. Und just bei jenem Modell soll es sich um das Galaxy S5 Zoom handeln.

Besonders auffällig: Die Kamera des Galaxy S5 Zoom käme demnach mit 19 Megapixeln des Weges – statt der 16 Megapixel, auf die das reguläre Galaxy S5 setzt. Die Videoaufnahme soll zudem laut der Angaben in Full-HD möglich sein, angegeben sind 1.920 x 1.080 Pixel. So denn die Informationen stimmen, wäre zudem eine Hexa Core CPU verbaut.

Die Displaydiagonale würde im Vergleich zum regulären Samsung Galaxy S5 etwas „schrumpfen“ – statt der 5,1 Zoll des Galaxy S5 sollen es beim Galaxy S5 Zoom „nur“ 4,8 Zoll sein.

Auch das neue HTC One und Sony Xperia Z2 dürften analog der Vorgänger einen Mini-Ableger erhalten. Hier hatte Sony beim Xperia Z1 in Sachen technischer Spezifikationen Samsung und HTC hinter sich gelassen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Eine Antwort auf „Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2 und das neue HTC One: Ein Überflieger?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert