Samsung Galaxy S5 mit TouchID: „Dank“ iPhone 5S in Zugzwang?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nimmt das Samsung Galaxy S5 nun also doch das iPhone 5S von Apple ins Visier? Wie appleinsider.com vermeldet, plant Samsung offenbar, das Galaxy S5 mit einer Touch-ID auszustatten. Jene Fingerprint-Technologie kam bereits beim iPhone 5S und HTC One Max zum Einsatz, ist aber nicht unumstritten. Da etwa die NSA, wie die New York Times berichtet, selbst Nutzer über Spielchen wie Angry Birds ausspioniert, rückt dies den Fingerprint-Sensor aber womöglich wieder in ein anderes Licht.

Zumindest einmal scheint der KGI Analyst Ming-Chi Kuo, der schon öfters munter los geplaudert hat, sicher: Das Samsung Galaxy S5 kommt mit dem Fingerprint-Sensor des Weges. Schluss aus, Mickey Maus.


Ein Grund könnte sein: Samsung fühlt sich von HTC und Apple unter Druck gesetzt, da die Touch-ID beim HTC One Max und iPhone 5S bereits Anklang gefunden hat.

Dennoch irritieren die neuerlichen Aussagen, denn zuletzt wurde darüber spekuliert, dass Samsung beim Galaxy S5 einen neuen Iris-Scanner verbauen wolle, der vom Funktionsumfang her der Touch-ID geähnelt hätte. Doch zum „Entsperren“ des Gerätes und optionaler Einkäufe rückt nun einmal mehr der Fingerprint-Sensor in den Fokus.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Galaxy S5: Erneut 32-Bit-System geplant?

Doch der Analyst hat noch mehr zu sagen: Offenbar setzt das Samsung Galaxy S5 doch nicht auf eine 64-Bit-Technologie. Nachdem das iPhone 5S von Apple eben mit 64-Bit auf den Markt kam, beeilte sich Samsung mitzuteilen, dass auch die künftigen Galaxy-Flaggschiffe mit einer 64-Bit-Technologie ausgestattet sein sollen. Doch nun wird „orakelt“, das Galaxy S5 vertraue auf Qualcomms Exynos Prozessor, der weiterhin auf 32-Bit vertraut.

Bezüglich der gehandelten Premium-Ausgabe des Galaxy S5 gibt es keine weiteren Hinweise: Auch der Analyst beteuert zwar, dass Samsung da etwas in der Mache habe. Doch ob es sich bei einem – vermeintlich teueren Modell – tatsächlich um ein Metallgehäuse handelt, bleibt abzuwarten.

Doch eine Plastik- und eine Metallvariante – das würde einmal mehr nach Apple klingen, die neben dem iPhone 5S samt seinen Unibody-Aluminium-Gehäuses bekanntermaßen auch das iPhone 5S im Plastikgewand ins Rennen geschickt haben. Wobei Apple offenbar mit den Verkaufszahlen der Plastikvariante alles anderes als zufrieden ist.

Der Wind im Samsung Galaxy S5 Gerüchtewald ist so denn zumindest bezüglich der Touch-ID einmal mehr gedreht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert