Das Samsung Galaxy S4 erfreut sich seit Ende April großer Beliebtheit. Doch in Kürze dürfte die „Gegenwehr“ zunehmen, das iPhone 5S von Apple steht vor der Tür. Insofern ist es kein Wunder, dass sich bereits die Gerüchte um den Nachfolger ranken: Das Samsung Galaxy S5 soll, so fasst der IT-Blog SamMobile wie eh und je munter zusammen, womöglich ein Metallgehäuse bekommen. Und: Eine 16 Megapixel-Kamera. Doch damit nicht genug: Die Produktion des Galaxy S5 könnte bereits Ende des Jahres starten. Stimmen diese Gerüchte, wäre ein Release vor April 2014 zumindest denkbar. Bereits der Flaggschiff-Zyklus der Galaxy S3 betrug gerade einmal 11 Monate, ehe es durch das S4 abgelöst wurde. Gut möglich, dass auch das S4 noch nicht einmal ein Jahr vorne weg fliegt.
Eine mögliche 16 Megapixel-Kamera des Galaxy S5 soll mit einem Bildstabilisator des Weges kommen und somit nicht nur in Bezug auf die Megapixel – das S4 setzt auf 13 Megapixel – dem Vorgänger überlegen sein. Auch das iPhone 5S soll übrigens mit einer 13 Megapixel-Kamera auf den Markt kommen. Insofern würde Samsung einen Gang im Vergleich zum iPhone 5S und Galaxy S4 hochschalten.
Doch die Nachricht bezüglich der Kamera rückt fast in den Hintergrund ob der Meldung, dass der IT-Gigant aus Südkorea tatsächlich von seinem Plastikgehäuse abrücken könnte. Wobei die Geschichte wahrlich fast schon „verrückt“ wäre: Während sich Samsung von Plastik verabschieden könnte, bringt Apple – so wird seit Wochen kolportiert – ein iPhone 5C auf den Markt, das auf eben ein Plastikgehäuse setzt. Das iPhone 5S jedoch – das neue Flaggschiff des IT-Giganten aus Cupertino – bleibt dem Aluminium-Unibody-Gehäuse des iPhone 5 treu. So viel scheint festzustehen, zumindest dann, wenn wir den zahlreichen geleakten iPhone 5S Bildern Glauben schenken mögen.
Samsung Galaxy S5 und ein Metallgehäuse?
Ob Samsung aufgrund hochwertigerer Materialen im Vergleich zum S4 beim Galaxy S5 womöglich einmal mehr an der Preisschraube dreht, bleibt abzuwarten. Doch wenngleich sich viele Galaxy-Jünger mit Plastik durchaus „anfreunden“ können: Der Wunsch nach einem Metallgehäuse wurde in den letzten Jahren immer lauter. Das Phablet Samsung Galaxy Note 3 jedoch, dass in Kürze im Vorfelde der IFA der Weltöffentlichkeit präsentiert wird, soll erneut auf ein Plastikgehäuse setzen. Das Samsung Galaxy S5 wäre – so denn sich die Gerüchte bewahrheiten – dann tatsächlich ein großer „Innovationsschritt“; insofern von Innovation gesprochen werden kann. Denn nicht nur Apple, auch HTC mit seinem One oder Nokia mit seinem Lumia 925 setzen unlängst auf Aluminium und versuchen so, potenzielle Käuferschichten zu erschließen. Denn: Das Auge surft bekanntermaßen mit.
Derweil scheint Samsung bereits final in der Entwicklung zu stecken und versucht, negative Aspekte eines Metallgehäuses, wie etwa ein möglicher schlechterer Antennenempfang, zu minimieren oder gar auszuschließen. Zudem bleibt natürlich die Hoffnung, dass der Akku auch fortan beim Galaxy-Flaggschiff ausgetauscht werden kann. So könnte es beim Galaxy S5 analog der Vorgänger möglich sein, einen leistungsstärkeren Akku einzusetzen. Beim Preisschlager LG Nexus 4 (kürzlich um satte 100 Euro im Preis gesenkt) etwa ist es nicht möglich, den Akku auszutauschen. Ein Kritikpunkt, den Samsung gewiss gerne umgehen möchte.
Wir halten fest: Das Samsung Galaxy S5 könnte mit einer 16 Megapixel-Kamera und einem Metall-Gehäuse auf den Markt kommen. Und die Produktion könnte Ende des Jahres anlaufen. Das alles würde bedeuten: Allzu viel Luft gibt Samsung dem Konkurrenten Apple nicht, um das „brandneue“ Flaggschiff iPhone 5S auf dem Markt zu etablieren. Es bleibt demnach spannend.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+