Natürlich fragen wir uns, wie lange das Duell „iPhone vs. Samsung Galaxy“ noch elektrisiert. Doch aktuelle Verkaufszahlen belegen: iPhone 5S und Galaxy S4 sind „die Renner“. Apple und Samsung wissen noch immer, wie sie einen Gang höher schalten ekönnen als die Mitbewerber.
Kein Wunder also, das sich schon jetzt Spekulationen um das Samsung Galaxy S5 und das iPhone 6 ranken. Während Analysten den Release des Galaxy S5 im März kommenden Jahres „verorten“, herrscht bezüglich des iPhone 6 noch Unklarheit. Nicht ausgeschlossen scheint, dass der iPhone 5S Nachfolger vor September nächsten auf den Markt kommt. Doch es gilt als äußerst unwahrscheinlich, dass Apple den Flaggschiff-Lebenszyklus des 5S verkürzt. Wo wir wieder bei den Verkaufszahlen wären: Diese machen deutlich, dass sich die Käufer mittlerweile mit der „S“-Mittelstufe arrangiert haben. Denn ein Device samt neuer äußerer Erscheinung veröffentlicht Apple „nur“ noch alle zwei Jahre, wenngleich Samsung wenigstens noch den Schein wahrt. Wobei: Die Unterschiede zwischen Galaxy S3 und Galaxy S4 sind in Bezug auf die äußere Erscheinung marginal.
Ob derweil Apple oder Samsung die nächsten Flaggschiffe in ein futuristisches Gewand stecken, ist zumindest einmal fraglich. Denn es steht zu vermuten, dass beide IT-Giganten ihrem Stil treu bleiben. Die Hauptkritikpunkte liegen woanders. Samsung soll, so will es die IBtimes erfahren haben, auf ein Metallgehäuse vertrauen, das von jenen Herstellern gefertigt wird, die sich auch für das äußere Gewand des iPad mini oder MacBook Air verantwortlich zeichnen. Bestätigt sich dieses Gerüchte, dürfte das Apple wohl weniger schmecken.
Wie dem auch sei: Zwei neue Flaggschiffe kündigen sich an.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+