Samsung Galaxy S5 und iPhone 6: Neue Videos, Konzepte und viel Fantasie

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Apple hat mit seinem iPhone 5S vorgelegt, Google hat sein Nexus 5 in den Play Store eingestellt und Samsung hat das Galaxy Note 3 ins Rennen geschickt. Doch: Nach dem Smartphone ist bekanntermaßen vor dem Smartphone. Und so ranken sich bereits die Gerüchte um das Samsung Galaxy S5 und iPhone 6.

Während das Galaxy S5 vermutlich im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt kommt, dürfte sich Apple nicht aus der Ruhe bringen lassen und das iPhone 6 – vermutlich „generalüberholt“ – erst um Herbst auf den Markt bringen. Denn aktuell gibt es keinen Grund, den Turnus aufzugeben: Das iPhone 5S geht weg wie warme Semmeln. Ob der satten Umsätze scheint es da schon fast egal zu sein, ob das iPhone 5C nun hinter den Erwartungen zurückleibt – oder nicht.


Gerade in amerikanischen Tech-Blogs wird derweil schon fiebrig darüber diskutiert, wie denn das Samsung Galaxy S5 und das iPhone 6 des Weges kommen könnten. Interessanterweise gibt es durchaus Überschneidungen in den Phantasien und Wunschvorstellungen: Videos und diverse Konzepte geben Aufschluss.

Der IT-Blog knowyourmobile.com etwa durchstöberte das Netz nach interessanten Entwürfen, Konzepten und Studien. Dabei fällt auf: Das Display füllt nicht nur die Front des Galaxy S5 in Gänze aus, sondern auch die des iPhone 6. Schon jetzt ist der Anteil des Displays auf der Vorderseite bei den gängigen Flaggschiffen deutlich „gewachsen“. Ob im kommenden Jahr die Ränder – zumindest links und rechts – in Gänze verschwinden, bleibt abzuwarten. Etwas ungewohnt sieht ein solch „raumeinnehmendes“ Display zwar aus – technisch möglich aber ist jene Option gewiss.

iphone-6-via-knowyourmobile-com
via knowyourmobile.com

Die Nummer mit dem „Outdoor“-Stempel

Offenbar sieht Apple in seinen iPhone-Jüngern derweil keine Wüstengänger oder Regenwald-Erkunder. Denn: Während sich bezüglich des Samsung Galaxy S5 hartnäckig die Gerüchte halten, nach denen das kommende Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten wasser- und staubabweisend sein könnte, gibt es solche Überlegungen beim Apfel-Konzern offenbar nicht. Zumindest nicht in Hinblick auf das iPhone.

Ob das iPhone 6 in Sachen Display-Diagonale tatsächlich mit stolzen 4,8 Zoll des Weges kommt, wie seit Wochen „orakelt“, bleibt abzuwarten. In Sachen „Grüße“ mahlen die Mühlen bei Apple bekanntermaßen etwas langsamer: Erst im Zuge der Markteinführung des iPhone 5 in 2012 entschied sich Apple, statt der bisherigen 3,5 Zoll auf ein 4 Zoll Display zu vertrauen.

Samsung hingegen hat munter stets etwas oben drauf gepackt –sich aber vermutlich selbst Grenzen gesetzt, denn: Das Samsung Galaxy Note 3 kam mit einem 5,7 Zoll Display des Weges – das erste Note mit 5,3. Der Touchscreen des Galaxy S4 misst derweil bereits 5 Zoll. Auch das Nexus 5 vertraut auf ein 4,95 Zoll Display, das LG G2 gar auf 5,2 Zoll. 4,8 – damit wäre Apple auf „Niveau“ des HTC One. Irgendwann könnte also aus dem Smartphone ein Phablet werden.

✎ Galaxy S5 mit Augen-Scanner – iPhone 6 mit 4,8 und 6 Zoll Display?

Wobei wir an die Mini-Ausgaben des Samsung Galaxy erinnern dürfen: Gerade in Europa gibt es offenbar nicht nur Freunde von großen Displays.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Bezüglich der Prozessoren ist bei Apple der Weg fast schon vorgezeichnet: Der A8-Prozessor könnte im kommenden Jahr das Licht der Welt erblicken. Samsung derweil dürfte den Exynos 5 Octa Prozessor vorstellen und in Sachen 64-Bit-System nachziehen. Diesbezüglich hatte der Apfel-Konzern die Südkoreaner tatsächlich ausgetanzt.

Alles noch sehr dezent

Doch egal, durch welchen Blogpost man sich nun durchwühlt: Wirklich belegbare Fakten sind all den „News“ noch nicht zu entnehmen. Vor allem das Theater um das „Gewand“ des Galaxy S5 ist hier ein Musterbeispiel: Erst heißt es, Samsung würde an einem Metallgehäuse werkeln. Dann heißt es, aber nicht für das Galaxy S5. Kurzzeitig war die Rede davon, dass die Rückseite des S5 der des Note 3 gleichen könnte – sprich eine „lederartige“ Plastikbeschichtung. Oder anders formuliert: Samsung hält diesbezüglich bis dato gut dicht.

Apple hingegen dürfte auch fortan – zumindest in Bezug auf das Flaggschiff – auf sein Aluminium-Unibody-Gehäuse vertrauen. Berichte, nach denen das äußere Gehäuse besonders kranzanfällig sei, haben sich längst verflüchtigt. Und: Das iPhone 5 ist leicht und wirkt in seiner aktuellen Aufmachung durchaus wertig. Samsung hat in Bezug auf das Polycarbanot-Gehäuse gewiss noch ein wenig Luft nach oben.

Ob das Samsung Galaxy S5 und iPhone 6 „Schwergewichte“ in Sachen Verkäufe werden, bleibt abzuwarten. Erste Studien und Videos jedoch regen die Fantasie und lassen vermuten, dass sich die beiden Großen der Branche weiter anstacheln werden.

Dies kann nur im Sinne des Nutzers sein.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.