Während wir bereits vor einigen Tagen darüber berichtet haben, dass das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 und Galaxy Note 5 Android 5.0 Patches erhalten sollen, kündigt sich für Samsung Galaxy S6 als auch für das Galaxy S6 Edge offenbar bereits das nächste größere Update an, das bis dato etwa bereits auf den Nexus-Geräten verteilt wurde: Android 5.1.1 Lollipop soll für die beiden neuen Flaggschiffe in den Startlöchern stehen.
Zwar hat T-Mobile bereits damit begonnen, ein Android 5.1.1 Update für das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge zu verteilen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch handelt es sich dabei offenkundig nicht um die finale Version. Denn laut SamMobile soll das vollständige Android 5.1.1 die Funktionalität der Kamera des Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge weiter verbessern.
Gerade beim Funktionsumfang wird offenbar nachgebessert, um die Qualität der Kamera noch besser herauszustreichen.
Darüber hinaus soll offenbar das Samsung Galaxy Note 5, mit dem im Herbst diesen Jahres zu rechnen ist, ebenfalls mit der neuen Kamera-Funktionalität auf den Markt kommen.
Samsung Galaxy Note 5: Auch XL Kamera-Features?
Beim Galaxy Note 5 handelt es sich offenbar um „Samsung Zen“ oder „Samsung Noble“: Dies sind heiß gehandelte Projektnamen für das Galaxy Note 5, das vermutlich auf der IFA in Berlin als Nachfolger für das Galaxy Note 4 vorgestellt wird.
Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge und Galaxy Note 5 Nutzer sollen sich sodenn über die Möglichkeit erfreuen, Bilder in RAW aufzunehmen – und auch die Kameraverschlusszeit soll dank des Android 5.1.1 Updates offenbar kontrolliert werden können. Wann genau das Firmware-Update verteilt wird, ist jedoch bis dato nicht bekannt.
Und ob all jene Features auch für das Samsung Galaxy S4 oder Galaxy Note 4 vorgesehen sind, ist ebenfalls nicht klar. Gut vorstellbar ist aber, dass die neuen Kamera-Features dem Galaxy S6 und Galaxy Note 5 vorbehalten werden, während beim Galaxy S4 oder Galaxy Note 4 weiterhin versucht wird, mit Hilfe von Bug-Fix-Updates das System zu stabilisieren.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+