Vielen Wochen und Monate wurde über das Samsung Galaxy S6 und ein „mögliches“ Galaxy S6 Edge spekuliert – nun haben wir Gewissheit: Vieles ist genau so eingetreten, wie zuletzt „orakelt“.
So wagt der südkoreanische IT-Gigant tatsächlich den Sprung ins kalte Wasser – und verabschiedet sich, zumindest in Hinblick auf das neue Flaggschiff, von der Polycarbonat-Hülle. Die Front- und Rückseite des Galaxy S6 bestehen aus Glas, wie beim Display selbst vertraut Samsung hier auf Gorilla Glas 4. Sprich: Das Smartphone dürfte somit besonders kratzfest sein. „Nur“ die Ränder bestehen übrigens aus Aluminium. Ein „Unibody“-Gehäuse wurde also, hingegen einiger Spekulationen im Vorfelde, nicht verbaut. Das Galaxy Alpha war somit tatsächlich so etwas wie der Vorreiter.
Der Touchscreen des Galaxy S6 selbst kommt mit einem 5,1 Zoll Diagonalen des Weges – und eine „QuadHD“-Auflösung analog des Galaxy Note 4 ist gesetzt.
Viele Tester der ersten Stunde loben derweil das Gewicht des Samsung Galaxy S6 – betonen jedoch auch, dass die Anleihen zu Apples iPhone 6 gerade in Hinblick auf die Anschlüsse kaum zu verbergen sind.
Zumindest das Samsung Galaxy S6 Edge unterscheidet sich vom iPhone 6 deutlich – denn mit „abgerundeten“ Seiten hat der IT-Gigant aus Cupertino bislang noch wenig am Hut.
Galaxy S6 Edge: Kein Fall für die Portokasse
Zu den Preisen zum Marktstart im April hat sich Samsung noch nicht konkret geäußert. Die Kollegen von androidpit.com derweil vermuten, dass das Galaxy S6 nebst 32 GB Speicher rund 750 Euro kosten wird. Das Galaxy S6 mit 64 GB Speicher soll 850 kosten – und der mobile Begleiter samt 128 GB könnte mit stolzen 950 Euro zu Buche schlagen.
Noch „spannender“ wird es aber beim Samsung Galaxy S6 Edge: Geplant sind ebenfalls Varianten mit 32, 64 und 128 GB Speicher. Doch mit 850 Euro, 950 Euro und – Tusch – 1.050 Euro muss der potenzielle Käufer des Galaxy S6 Edge tief in die Tasche greifen.
Ganz offenbar lässt sich Samsung die überarbeite Erscheinung seines Flaggschiffes auch… etwas kosten.
Wie sind eure Eindrücke des Samsung Galaxy S6 oder Galaxy S6 Edge? Seid ihr mit den Neuerungen zufrieden? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Bin von Samsung auf Apple umgestiegen und nun durch das galaxy s5 wieder zu Samsung. Weil ich das preis Leistungsverhältnis gut finde/fand. Sollte es so sein und kein sd Slot an Bord sein und die Preise wirklich den hier angegebenen entsprechen . Dann wird es kein Samsung mehr.
Für mich persönlich, die Abkehr von SAMSUNG… Alle Vorteile gegenüber Apple sind neutralisiert, Kaufpreis, wechselbarer Akku, Speichererweiterung, alles weg, aber die Nachteile bleiben, Preisverfall, Image, Update-Politik usw. Zu solch einem Preis kaufe ich sicher kein Samsung Gerät mehr, da der Preisverfall enorm ist und das „Original“ eben Kult, ein Samsung nicht. Ein iPhone kann ich nach 1-2 Jahren noch gut verkaufen, ein Samsung nicht. Auch bei Updates ist Samsung nicht berechenbar und schlecht, mal abgesehen vom Image gegenüber Apple… niemand wünscht sich eine weitere „Kopie“ oder „Abziehbild“ vom iPhone !!! dann lieber gleich das Original. Für mich gibt es keinen Grund mehr ein SAMSUNG S6 zu kaufen, ich werde mein S5 noch eine Weile nutzen und mich dann umsehen, was es an Alternativen gibt…
kann dir nur zustimmen, smsung schaufelt mit seiner politik am eigenen grabe. ich habe noch das note 3 und das nächste smartphone wird aber definitiv keins mehr von samsung sein. der verein ist mir längst nicht mehr sympathisch. und für das, was das neue smartphone hat, ist es definitiv zu teuer. und wenn samsung auf den zug des hohen preisniveau´s aufspringen will, pokert es zu hoch und wird kläglich verlieren, denn für das geld wandern die zukünftig möglichen besitzer wirklich zu apple ab. für das geld gibts nämlich auch was mit nem apfel drauf.